Batterie o.k..doch nix geht

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon explorer » 18.02.2013, 21:53

Ja der Hersteller hätte das checken können ob die Batterie "mangelnder Wartung" oder einen Defekt der auf Garantie geht erlegen ist :-)

Früher hatt BMW die Batterien auf Kulanz getauscht, da die meisten Batterien aber an Tiefentladung gestorben sind,
werden sie jetzt zum Hersteller geschickt und überprüft.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon reha73 » 18.02.2013, 22:18

Da sind wir ja mittendrin, im Batterie-Thema.
bimpf hat geschrieben:wartungsfrei heißt nicht dass man sie nicht laden muss.

Ich habe nun schon ein wenig Erfahrung mit Gelbatterien in verschiedenen Mopeds, sowohl billig-Taiwan-Ware für 60€, als auch hochwertige Hawker (übrigens immer noch billiger als der BMW-Akku). Vor meiner BMW-Zeit musste ich noch nie eine davon nachladen. Auch nicht nach mehreren Monaten Standzeit in der kalten Garage. Knopdruck und Moped lief.
Das Problem verurschen also wohl nicht die Batterien, sondern die BMW-Elektronik, wie BMW ja selbst in der Bedienungsanleitung schreibt:
Bei angeklemmter Batterie entlädt die Bordelektronik (Uhr, usw.) die Batterie. Dies kann zu einer Tiefentladung der Batterie führen. In diesem Fall sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Bei Fahrpausen von mehr als vier Wochen Batterie vom Fahrzeug trennen oder ein Ladeerhaltungsgerät an die Batterie anschließen.

Hallo? Was ist denn das "usw."? Die Uhr alleine kann es ja nicht sein. Meine Armbanduhr schafft jedenfalls mehr als 4 Wochen ohne eine kiloschwere Batterie am Handgelenk. Also was arbeitet da alles in einem ausgeschalteten BMW-Moped? Und warum brauchen andere das nicht?
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon bimpf » 18.02.2013, 22:47

jedes moderne motorrad wird batterien leerziehen. das wird zb bei einer ducati nicht anders aussehen.
generell gilt aber dass man batterien IMMER laden sollte. nicht umsonst schreiben vertriebe wie louis extra pflege tipps für batterien. wartungsfrei heißt lediglich dass man kein destilliertes wasser nachfüllen muss und die batterie im motorrad laden kann. die batterie meiner S damals hat auch 4 jahre gehalten bis sie schwach wurde, jedoch gibts bei bmw des öfteren mal ausreißer die nach einem jahr die segel streichen. günstig heißt bei batterien nicht immer schlecht, zb haben die günstigen saito batterien den test in der motorrad gewonnen.
ich will damit nur sagen dass man nicht jammern braucht wenn ne batterie mal hops geht weil man sie nicht geladen hat.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Kajo » 18.02.2013, 22:59

Bei meiner R 1100 S hat die erste Batterie 7 Jahre brav ihren Dienst geleistet und bei der R 1200 S waren es bei mir auch 6 Jahr bevor ich sie im September letzten Jahres verkauft habe. Die Motorräder werden über den Winter brav alle 4 Wochen mal ein paar Tage ans Ladegerät über die Bordsteckdose angeschlossen.

Was mich verwundert, ist dass die Batterie von jetzt auf gleich kaputt ist und sich der "Batterietod" nicht durch Startprobleme ankündigt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon bimpf » 18.02.2013, 23:03

bei der S hat sich bei mir der batterietod durch "lamp" fehler angekündigt und erst später durch startschwierigkeiten. neue batterie rein und alles lief wieder perfekt
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon explorer » 18.02.2013, 23:14

Hier hatt es vermutlich einen Zellenschluss wegen Sulfatbildung gegeben.. und Sulfatbildung ist wieder abhängig vom Ladezustand der Batterie.

Man darf auch nie die Selbstentladung der Batterien unterschätzen.

http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... 74?seite=2
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon reha73 » 18.02.2013, 23:28

bimpf hat geschrieben:jedes moderne motorrad wird batterien leerziehen.

Das erklärt nicht, warum das so sein muss. Die Elektronik sollte doch im Stand abschaltbar sein (die Uhr mal ausgenommen). Ob modern oder nicht. Mir fällt da keine Komponente ein, die ständig eingeschaltet sein muss. Da würden mich die technischen Hintergründe sehr interessieren. Bei den erwähnten Ducs oder auch bei Autos gibt es ja zumindest Funksysteme und eine blinkende Wegfahrsperre, die ständig mit Energie versorgt werden wollen. Aber bei der F?
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon bimpf » 18.02.2013, 23:38

das canbus system wird auch was ziehen, was genau weiß ich aber nicht. das batterie sterben liegt aber normal nicht an der elektronik sondern an der miesen qualität der bmw batterien. wenn deine batterie nach 5 jahren ohne laden in der kalten garage immernoch lebt wars einfach eine verdammt gute batterie bzw glück. normal überlebt das keine
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon HarrySpar » 19.02.2013, 08:44

Kajo hat geschrieben:Was mich verwundert, ist dass die Batterie von jetzt auf gleich kaputt ist und sich der "Batterietod" nicht durch Startprobleme ankündigt.

Servus Kajo,

das ist doch genau das Problem, das bei der F800 immer wieder die Fahrer in blöde Situationen bringt.
Frühmorgens nach zwei Wochen Pause zieht die Batterie den Anlasser noch voll durch. Dann nach 100km Fahrt nach einer Pinkelpause natürlich am Sonntag oder Feiertag geht nix mehr. Zellenkurzschluß.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Kajo » 19.02.2013, 09:34

Genau und dann bleibt nur noch der BMW Notdienst oder ADAC.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon reha73 » 19.02.2013, 09:54

bimpf hat geschrieben:das canbus system wird auch was ziehen, was genau weiß ich aber nicht.

Der Can-Bus braucht im Ruhemodus nichts "ziehen". Jedes mir bekannte Bussystem arbeitet einfach nach dem Einschalten der Spannunsgversorgung, wieso sollte das beim Can-Bus anders sein?
bimpf hat geschrieben:das batterie sterben liegt aber normal nicht an der elektronik sondern an der miesen qualität der bmw batterien.

Fraglich. Habe gerade mal die neue MOTORRAD durchgeblättert. Da steht:
Reinblei-Bateerien ... sind klassische Problemlöser bei einigen BMW-Bikes.

Warum, ist nicht weiter erklärt. Wenn es aber "nur" um die miese Batteriequalität ginge, würde ja jede beliebige Austauschbatterie das Problem beheben. Für mich deutet das eher auf ein Elektronikproblem, mit dem die Reinblei Batterien offenbar besser zurecht kommen.
bimpf hat geschrieben:wenn deine batterie nach 5 jahren ohne laden in der kalten garage immernoch lebt wars einfach eine verdammt gute batterie bzw glück. normal überlebt das keine

Zumindest mein letztes Exemplar war wie erwähnt eine Hawker, also eine solche Reinblei Batterie (reiner Zufall allerdings, habe ich auch erst heute herausgefunden). Die werden mit 14Ah ab 115€ angeboten. Hier (http://www.lenz-shop.de/Batterien_Lenz/ ... 233e8cdb6a) steht dazu z.B.:
Odyssey Batterien können sehr tief entladen werden und erbringen trotzdem enorme Startleistungen.

Polo schreibt (http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... 00-gs.html):
Schäden durch Tiefentladung unmöglich.

Vielleicht ist das ja in der Tat ein guter Tipp für alle BMW-Batterie-Geplagten.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Art Vandelay » 19.02.2013, 10:05

Nachdem ich in den BMW Foren immer wieder lese, dass die Batterien nach der Zeit leergesaugt sind, wenn man nicht Motorrad fährt, hab ich meine irgendwann auch geprüft. Wobei meine letzte, die Einzylinder F650GS NIE Strom gebraucht hat. Aber die neue Twin hat tatsächlich nach ein paar Wochen Standzeit schon schwerer gestartet. Soll heissen: Während dem Starten kurz gestockt, dabei ist das Cockpit ist komplett ausgegangen und hat nach dem erfolgreichen Anstarten einen zweiten Selbsttest gemacht.

Offenbar ist schon was dran. D.h. entweder Batterie ausbauen, was zur Folge hat, dass man komplett sinnlos zum Freundlich muss, um das Datum oder irgendwas in der Art wieder einzustellen (was echt hirnverbrannt ist, dass man das nicht selbst machen kann) oder das Motorrad am Ladegerät halten, bzw. alle paar Wochen wieder zu laden.

Schliesslich tötet eine Batterie nichts schneller als eine Tiefentladung.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon HarrySpar » 19.02.2013, 10:14

Also ich habe ja die Headways (LiFePO) drin.
Bin seit Ende September nicht mehr gefahren, habe den Akku aber erst 5 oder 6 Wochen später ausgebaut.
Folglich hätte ich ja dann beim Laden im Winter ein paar Amperestunden reinbekommen müssen.
Es ging aber so gut wie gar nichts rein. Der Akku (mein LiFePO) war so gut wie randvoll.

Da hat meine F800S also über die 5 oder 6 Wochen nichts aus dem Akku rausgesaugt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon ronne » 19.02.2013, 11:01

Moin,
kurz und knapp kann ich dazu nur sagen, grade bei BMW, die ja noch nieeeee ein Batterieproblem hatten:
fahrt Ihr "jeden Tag" dann tut es auch eine billige Batterie, aber für Gelegenheitsfahrer würde ich die absolut nicht empfehlen.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon bimpf » 19.02.2013, 11:34

das is der standard spruch eines batterie verkäufers, das wird dir jeder sagen auch wenn die günstigen genauso gut sind ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum