
Früher hatt BMW die Batterien auf Kulanz getauscht, da die meisten Batterien aber an Tiefentladung gestorben sind,
werden sie jetzt zum Hersteller geschickt und überprüft.
bimpf hat geschrieben:wartungsfrei heißt nicht dass man sie nicht laden muss.
Bei angeklemmter Batterie entlädt die Bordelektronik (Uhr, usw.) die Batterie. Dies kann zu einer Tiefentladung der Batterie führen. In diesem Fall sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Bei Fahrpausen von mehr als vier Wochen Batterie vom Fahrzeug trennen oder ein Ladeerhaltungsgerät an die Batterie anschließen.
bimpf hat geschrieben:jedes moderne motorrad wird batterien leerziehen.
Kajo hat geschrieben:Was mich verwundert, ist dass die Batterie von jetzt auf gleich kaputt ist und sich der "Batterietod" nicht durch Startprobleme ankündigt.
bimpf hat geschrieben:das canbus system wird auch was ziehen, was genau weiß ich aber nicht.
bimpf hat geschrieben:das batterie sterben liegt aber normal nicht an der elektronik sondern an der miesen qualität der bmw batterien.
Reinblei-Bateerien ... sind klassische Problemlöser bei einigen BMW-Bikes.
bimpf hat geschrieben:wenn deine batterie nach 5 jahren ohne laden in der kalten garage immernoch lebt wars einfach eine verdammt gute batterie bzw glück. normal überlebt das keine
Odyssey Batterien können sehr tief entladen werden und erbringen trotzdem enorme Startleistungen.
Schäden durch Tiefentladung unmöglich.
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste