H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Lichtmann » 03.04.2013, 12:14

bimpf hat geschrieben:das ist jetz aber wieder das typische foren phänomen, geht bei einem mal was kaputt ist die ganze serie auf einmal schrott ;)
es gibt zig tausende R's bei denen nichts kaputt geht aber da meldet sich natürlich niemand, warum auch?




und warum will das jemand das es die Teilkasko bezahlt??


wenn es nur sooooooooo selten vorkommt dürfte es ja kein Problem sein den Fehler kostenfrei zu beheben, oder lag ein Bedienfehler vor?


war das jetzt richtig oder wie? :roll: :roll: :roll: :roll:
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 03.04.2013, 12:34

bimpf hat geschrieben:aber wer lötet denn an einem halbwegs neuen motorrad rum? die einzige vernünftige methode wäre eventuell den stecker zu bekommen und einen neuen dranzumachen. vielleicht gibts sowas ja zb beim conrad.

Viele Autos haben ja auch H7. Also auf geht's zum nächsten Schrottplatz, wenn BMW den Stecker nicht einzeln verkaufen will.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon bimpf » 03.04.2013, 13:56

es ist ja nichtmal ein kulanzantrag gestellt worden, vielleicht machts bmw ja kostenlos sofern die wartungsintervalle eingehalten worden sind. die info mit der versicherung stammt lediglich vom händler
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon F 798 R » 11.04.2013, 22:57

Mahlzeit,

meine Abblendlichtlampe hat sich heute auch verabschiedet. Bin dann mit Fernlicht nach hause gefahren nur standlicht war mir zu dunkel. Lieber blenden als übersehen zu werden dachte ich mir. ( War schon dunkel und es nieselte zudem noch).

Ich hab vorne gesehen dass der Draht durch ist also normaler verschleiß.

Gibts da ne Empfehlung welche Birne? Oder einfach irgendne "Markenbirne" wie Osram oder Phillips dann H7 12V 55Watt und fertig?
Bei Wunderlich kostet die mal eben 20€ bei amazon 5€ (osram). Bringt das ganze longlife gedönse was oder kostet das Leuchtmittel dann einfach 3€ mehr? :D

Ich weiß noch dass früher beim Roller die dinger immer 10-15€ gekostet haben deswegen kommen mir die 5€ bei amazon recht billig vor...

Ich mache gerade Prakti bei dem geilsten Autohersteller der Welt (nicht bmw^^)...sonst würd ich morgen einfach mal in die werkstatt tingeln und da fragen ob die nich eine für mich über haben. Ich mein die werden ja auch in Autos verbaut.
Benutzeravatar
F 798 R
 
Beiträge: 12
Registriert: 02.04.2013, 21:28
Motorrad: BMW F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2013, 09:03

Deck dich mal beim Aldi ein. Der hat immer wieder mal Birnen für 6€ das Zweierset.
Und immer schön die mit 30% längerer Lebensdauer nehmen, nicht die mit 30% mehr Licht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon bimpf » 12.04.2013, 10:08

als ob die aldi birnen länger halten. sicherheitstechnisch is eine hellere birne bestimmt besser, mir ist es da wirklich egal ob die jetzt länger hält. die 10€ im jahr oder normal alle 2 jahre hab ich noch. ich würde dir zu einer normalen osram oder philipps birne raten, die motovision sind zwar heller aber halten nicht wirklich lang, wärmer werden sie natürlich auch. sofern meine birne mal kaputt geht probier ich sie eventuell mal
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Kajo » 12.04.2013, 11:02

HarrySpar hat geschrieben:Deck dich mal beim Aldi ein. Der hat immer wieder mal Birnen für 6€ das Zweierset. Und immer schön die mit 30% längerer Lebensdauer nehmen, nicht die mit 30% mehr Licht.


Das ALDI-Lampenkästchen habe ich bei Fahrten mit meinem Anhänger immer dabei und auch schon einmal im Urlaub ein Birnchen gebraucht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2013, 11:07

Gibst mir also Recht!?!
Wer clever ist, kauft bei Aldi!!!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon bimpf » 12.04.2013, 11:36

nicht wirklich, letztens war ein test von batterien im zdf (duell aldi vs lidl) und die aldi batterien haben weit früher als die lidl bzw die varta markenbatterien schlapp gemacht. die haben soweit ich mich erinnern kann nichtmal die hälfte geschafft.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: AW: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Wobbel » 12.04.2013, 11:40

Harry du bist schon echt ne Type. Auf der einen Seite bis der absolute Verfechter des "gesehen werden" (neongelber Helm), aber hier zählt dann billig und länger Lebensdauer mehr als Sichertheit, oder wie darf ich das Verstehen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2013, 12:29

So ein Blödsinn!
Mit der Aldi-Birne werde ich genau so gut gesehen.
Wo soll denn da der große Unterschied sein beim Gesehen Werden? Nur wegen unterschiedlichen Birnchen. :?:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Agriko » 12.04.2013, 12:33

Ich kann da nur noch den Kopf schütteln...

Ich habe bei mir Xenon verbaut, hält EWIG und hat nur 35 Watt. Das spart sehr deutlich Sprit!
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2013, 12:34

bimpf hat geschrieben:nicht wirklich, letztens war ein test von batterien im zdf (duell aldi vs lidl) und die aldi batterien haben weit früher als die lidl bzw die varta markenbatterien schlapp gemacht. die haben soweit ich mich erinnern kann nichtmal die hälfte geschafft.

Über diesen Test hat mir mein Kollege erst kürzlich erzählt. Der war erst vor zwei Wochen im Fernsehen (nicht letztes Jahr).
Und das Ergebnis sprach eindeutig für Aldi. Also jetzt verglichen zu den Markenbatterien. Ja, Lidl war noch etwas besser.
Aber der Unterschied zu den Markenbatterien war so hausnummernmäßig 25% oder so.
Aber die Markenbatterien kosten ja locker das Fünffache!

Und die haben ja auch vor einiger Zeit schon mal gesagt: Markenbatterien lohnen sich gegenüber den Discounterbatterien niemals.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2013, 12:36

Agriko hat geschrieben:...Ich habe bei mir Xenon verbaut, hält EWIG und hat nur 35 Watt. Das spart sehr deutlich Sprit!

Da machst du mich natürlich jetzt wieder neugierig. 35W sind schließlich 20W weniger. Was sind das für welche? Link?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Agriko » 12.04.2013, 12:42

Das lass mal lieber, mein Set hat zwar eine E-Nr. aber ist glaube ich nicht zugelassen.
Außerdem steht bei mir im BC immer eine Durchschnittsverbrauch von über 5 Liter...
War eigentlich ironisch gemeint...
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum