Beide Radsensoren sind vorhanden. Bei Fahrzeugen ohne ABS fehlt lediglich der Druckmodulator und das Steuergerät.Selma hat geschrieben:Nö, bei der R wird die Geschwindigkeit über die Raddrehzahl (ABS Sensor) ermittelt. Bei den Möpps ohne ABS ist 1Sensor trotzdem verbaut.
oeger hat geschrieben:Bitte beachten Sie daß bei einer Änderung der original Übersetzung die Betriebserlaubnis erlischt.
Eintragen lassen?
Goldi hat geschrieben:oeger hat geschrieben:Bitte beachten Sie daß bei einer Änderung der original Übersetzung die Betriebserlaubnis erlischt.
Eintragen lassen?
Wieso soll die Betriebserlaubnis erlischen, und wieso soll man es eintragen lassenSteht Anzahl
der Zähne irgendwo in den Papieren![]()
Das Moped wird ja mit dem kleinerem Ritzel langsamer und nicht schneller.![]()
![]()
Gruß
Lichtmann hat geschrieben:Huhuuu,
dabei geht es wohl eher um die Lärmemmissieon, quasi das Fahrgeräusch, kleines Ritzel----selbe Geschwindigkeit--- höhere Drehzahl--- mehr Lärm, so einfach ist das.
Gruß
Roadslug hat geschrieben:Geräusch-Abstrahlung des Motors und die hängt logischerweise von der Drehzahl ab.
Roadslug hat geschrieben:Das bestreitet ja auch niemand. Mir ging es vielmehr darum festzustellen, dass bei der Typprüfung Messungen mit genormten Messmethoden durchgeführt werden, bei denen die Rahmenbedingungen und Messergebnisse wie Summen-Schallpegel, erreichte Geschwindigkeit und Drehzahl festgeschrieben werden. Wenn nun die Rahmenbedingungen durch eine nicht bauartgenehmigte Abweichung (kleineres Ritzel) geändert werden stimmen die Daten der Homoligation nicht mehr. Der Unterschied von 20 Zähnen zu 19 im Ritzel macht nur 5% aus, das ist ein Klacks, der in der Praxis kaum eine Rolle spielt. Aber leider ist diese Änderung von BMW halt nicht freigegeben.
Roadslug
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste