noch einmal das Thema Ritzel

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Timido » 09.11.2010, 21:34

Grad mal gefunden (ohne wirklich danach gesucht zu haben):
http://www.powerboxer.de/Aenderungen-TU ... nicht.html

Stichwort Ritzel.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Antigerade » 10.11.2010, 10:34

Biger hat geschrieben:also kann mich nur Tazi anschliesen , hinten größer ist ne feine Sache.


Und das Hintengrößer für die R finden wir bitte wo?
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Lux » 11.11.2010, 18:19

1 Zahn vorn ~ 3 Zähne hinten...

...also warum so'n Punk? grösseres Kettenrad hinten musste gleich noch 'ne andere (längere) Kette verbauen...

aber mal zurück zum Thema, wenn jemand das 19Z Ritzel vorn eingetragen bekommen hat bitte bescheid geben!!!

mein Dekra Mann in der Firma hat sich geweigert... :cry: :cry: :cry:

...wollte mir eh noch irgendwas von "fehlendem Spritzschutz" Hinterrad erzählen... ich glaub die Jungs ham ja irgendwie gar kein Plan mehr... :mrgreen:

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon TasmanischerTeufel » 18.12.2010, 14:08

gibt's jetzt schon was neues bzgl ner eintragung oder liegt die sache sprichwörtlich auf eis? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Quza » 11.01.2011, 19:47

Mal eine Frage:
Das 19er Ritzel soll man ja einbauen können ohne etwas an der Kette ändern zu müssen, trifft das für das 18er Ritzel auch zu?
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Antigerade » 11.01.2011, 21:01

TasmanischerTeufel hat geschrieben:gibt's jetzt schon was neues bzgl ner eintragung oder liegt die sache sprichwörtlich auf eis?

Solange es keinen (neuen) Anbieter gibt, der ein Materialgutachten mitliefert, wird es nichts mit'm Eintragen

@Quza: Was solltest Du ändern wollen oder können? Die Kettenspannung mußt Du eh neu einstellen beim Einbau des Hinterrades, ein Kürzen sollte nicht notwendig sein. Sollte Deine Kette so am Ende sein, daß das Hinterrad am Anschlag ist und die Kette trotzdem durchhängt, solltest Du kein neues Ritzel mit einem so alten Satz verbauen.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Quza » 11.01.2011, 21:41

Naja, ich hab erst 7000km drauf; werd aber morgen trotzdem mal in die Garage schaun. Danke
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon kappo » 16.01.2011, 10:41

Hallo,
jetzt haben wir schon viel über erhöhten "Knickwinkel "der Kette bei Verwendung eines 19er Ritzels und angeblich erhöhtem Verschleiß der Kette gelesen. Jetzt muß ich doch mal so in die Runde fragen, wie sieht das Ganze mit der Kunststoffschiene ( Kettengleitschiene) auf der Schwinge aus? Durch den geringeren Durchmesser des Ritzels kommt die Kette in einem anderen(steileren) Auflaufwinkel zum Kettenritzel als vorher. Ist noch genügend Platz zwischen Kette und Kunststoffschutz, oder "schleift" die Kette zu oft/zu nah am Schwingenschutz? Eine Frage an die 19er Fahrer.Diese Überlegung wurde hier noch gar nicht erwähnt.Wäre um einen evtl. Schaden an der Schwinge zu vermeiden nicht ganz uninteressant.
Gruß, Kappo
Wer später bremst ist länger schnell !
kappo
 
Beiträge: 108
Registriert: 24.10.2008, 13:22
Wohnort: Walldorf
Motorrad: F 700 GS

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon hermann » 09.02.2011, 14:12

Habe auf meiner Homepage unter Allgemeines eine excel Datei eingestellt.
Damit kann man die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten für die F800R durchspielen:

http://bmwf800.homepage.t-online.de/


Gruß Hermann
Werner aus Franken
F800R feuerorange
hermann
 
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2010, 16:14

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Quza » 09.02.2011, 14:38

Hinter mir liegt mein 18er Ritzel, aber ich hab kein Werkzeug zum einbauen und mein Kumpel der das Zeug hat, hat keine Zeit :cry:
Du hast nicht zufällig nen Drehmomentschlüssel und die passenden Torx hermann? ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon TasmanischerTeufel » 09.02.2011, 17:42

brauchst du dann für das 18er eine andere kette? oder funzt das noch mit der originalen?
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Quza » 09.02.2011, 23:57

ich werds mit der originalen versuchen, wenn das nicht klappt schreib ich hier im forum.
basteltermin ist am samstag angesetzt
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon TasmanischerTeufel » 10.02.2011, 16:33

könntest du auch fotos von nem direkten vergleich machen? also original-ritzel und 18er nebeneinander und übereinander gelegt? wär ne super sache...
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon blue@system0800 » 15.02.2011, 20:21

Lichtmann hat geschrieben:
aragorn2 hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:Verbrauch erhöht sich, Lärm erhöht sich, und der scheinbare mehr Bums kommt einfach daher das der Motor höhe Drehzahl hat, im Gegensatz zu vor der Umrüstung, wo nimmt BMW eigentlich das Tachosignal ab? sonst geht der Tacho auch noch immer vor, wen BMW es am Ritzel abnimmt, ach der Kettenverschleiß nimmt auch noch zu, eigentlich viele Nachteile. Hatte sowas mal an der GSR, da war es egal ob man nun mit 9500U/min fuhr oder mit 12 000, der Motor schrie. ja, ich brauche Drehzahl, aber die F sollte durch Bums von unten glänzen, in diesem Sinne.



Gruß


Sag mal, glaubst Du den Unsinn den Du schreibst ? Das Tachosignal wird, wie bei den meisten Motorrädern auch, am Hinterrad abgegriffen und der Radumfang ändert sich nicht. Auf die Lebensdauer der Kette hat bei 20 zu 19 Zähnen das Umritzeln keine Auswirkungen. Der Spritverbrauch sinkt sogar, da man im höheren Gang fahren kann (außer man fährt nur Autobahn). Es ist nett sein Wissen zu Verbreiten aber bitte nur basierend auf Tatsachen nicht Prolemik ! Ducati bietet werksmäßig kürzere Ritzel für Ihre Maschinen an und die meisten Motorräder sind nur aus Homologationsgründen länger Übersetzt. Unsere Duc lebt schon seit 20tkm mit kurzem Ritzel ohne Schaden zu nehmen. Das mit der Betriebserlaubnis und dem Eintragen muß jeder mit sich selbst ausmachen, aber solange sich die Topspeed nicht ändert sondern veringert, sehe ich hier keine Problem. Ein Sportschalldämpfer anstelle des Original erzeugt mehr Lärm als ein anderes Ritzel. Ach ja noch etwas am Rande, ich bin weder der Hersteller noch der Verkäufer der Ritzel, sondern einfach nur ein KÄUFER!! Bei einem Motorrad, bei dem man gezwungen ist in engen Paßkehren den 1. Gang einzulegen ist zu alng Übersetzt. Ein Zweizylinder der im 1. Gang über Hundert geht ist zu lang übersetzt. Ein Motorrad das die Kupplung Aufgrund zu langer Übersetzungen schneller frist, als Hinterreifen, ist zu lang übersetzt !!!!!


Warum kauft man sich dann solch ein Moped wenn man mit der Übersetzung so unzufrieden ist ?
Hallo,

ja genau, endlich mal einer der sich auskennt, man stelle sich vor man fahre im Fünften Gang mit 100 dahin, und anstatt mit 3000U/min, fährt man dank Ritzelumbau 3200U/min, und dabei verbraucht man noch weniger Sprit, dies soll nur ein Rechenbeispiel sein, und eine Kette die einen engern Bogen maycht wie vorher ist natürlich keiner höhern Belastung aus gesetzt, schon klar, in diesem Sinne, machen wir es so, seiner einer hat Recht und meiner einer keine Ahnung.

Schönen Samstag
blue@system0800
 
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2011, 06:47
Motorrad: F800R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Sbaerchi » 16.02.2011, 17:14

Why soooo serious......, let's put a smile on it ;)
Benutzeravatar
Sbaerchi
 
Beiträge: 22
Registriert: 11.11.2010, 11:51

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum