Seite 1 von 3

Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 18.06.2013, 23:56
von fahr
Servus Leute,

Wollte mal nachfragen, ob ihr in letzter Zeit bei der extremen Hitze auch Schwierigkeiten mit der richtigen Einstellung des Reifendrucks hattet. Wenn ich losfahre, dann zeigt mir der BC in der Regel nur 2.0 / 2.4 Bar an. Also fahre ich zur Tanke und stelle dort 2.3 / 2.8 Bar fest, laut Messanzeige dort. BC zeigt dann vielleicht 2.1 / 2.5 an. Ich frage mich ob das normal ist. Bevor die Temperaturen so extrem waren, hatte ich eigentlich das Gefühl, dass der BC eigentlich ganz gute Werte liefert. Vertrauen sollte man aber doch eher der Anzeige beim Messgerät an der Tanke, oder?

Jetzt ist mir heute folgendes passiert. Ich bin in ein Gewitter gekommen (evtl Luftdruckabfall), auf einmal sehe ich das gelbe Ausrufungszeichen in der Anzeige und die 2.5 Bar Anzeige blinkt. Es ändert sich aber nichts, und das Fahrgefühl ist in Ordnung. Meint ihr meine Anzeige spinnt, oder ist das normal bei den starken Temperaturschwankungen der letzten Wochen?

Allen weiterhin eine gute Fahrt,
jo

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 06:45
von Molch
Wer viel misst, misst viel Mist! :mrgreen:

Gruß Molch

Luftdruck?

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 07:17
von Kajo
fahr hat geschrieben:Servus Leute, Wollte mal nachfragen, ob ihr in letzter Zeit bei der extremen Hitze auch Schwierigkeiten mit der richtigen Einstellung des Reifendrucks hattet. Wenn ich losfahre, dann zeigt mir der BC in der Regel nur 2.0 / 2.4 Bar an. Also fahre ich zur Tanke und stelle dort 2.3 / 2.8 Bar fest, laut Messanzeige dort. BC zeigt dann vielleicht 2.1 / 2.5 an. Ich frage mich ob das normal ist. Bevor die Temperaturen so extrem waren, hatte ich eigentlich das Gefühl, dass der BC eigentlich ganz gute Werte liefert. Vertrauen sollte man aber doch eher der Anzeige beim Messgerät an der Tanke, oder?...


Der Luftdruck im abhängig von der Temperatur des Reifens. Deswegen solltest Du ja auch bei "kalten" Reifen den Luftdruck kontrollieren. Vorn 2.0 und hinten 2.4 ist definitiv zu wenig.

Weitere Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung Seite 68 und 69.

Gruß Kajo

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 07:46
von F800er
Hi,

gerade dem RDC traue ich mehr, da hier die Temperatur mit berücksichtigt wird :!:

Die an der Tanke messen, ist nur stumpf den Luftdruck prüfen, egal ob der Reifen kalt oder warm ist.

Vorne sollten 2,5, hinten 2,9 rein, steht auch so im handbuch, wenn es sich um eine R/S/ST handelt, bei einer GS Vorne 2,2-2,4, hinten 2,4-2,8 je nach Reifen.

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 08:24
von explorer
Immer am "kalten" Reifen den Luftdruck kontrollieren.. alles andere stimmt nicht. Ich hab mir einen Luftdruckprüfer gekauft die sind etwas genauer.. zumindest besser zum ablesen.
Falls ich erst unterm fahren merke das zuwenig Luft in den Reifen ist geb ich eben 0,2 bar dazu und messe später beim kalten Reifen nochmal nach.
Das ist Immer noch besser als mit zuwenig Luft durch die Kurven zu Eiern :-)

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 08:38
von night-blue
Hallo Jo,

der Reifendruck sollte
Vorne sollten 2,5, hinten 2,9 rein, steht auch so im handbuch, wenn es sich um eine R/S/ST handelt,
betragen.

Mit dem RCD macht es BMW den Fahrern schwer, denn die Anzeige bezieht sich immer auf 20°C . D.h., egal wie warm es tatsächlich ist, die RCD Temperatur wird auf 20°C runter (oder rauf) gerechnet. Da habe ich mich auch schon gewundert.

Mein persönlicher Tipp: Mit geeichtem Gerät vorn 2,5 und hinten 2,8 einstellen. Dann anschauen was der RCD anzeigt und dies als Maß für Druckveränderung im Kopf behalten. Auf keinen Fall nach RCD den Reifendruck einstellen.

Mit diesem "Normwert" dann jeweils 0,1 rauf oder runter für den persönlichen Geschmack variieren.

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 09:00
von Easyliving
Vielleicht noch ein bisserl Physik zum Reifendruck.

Es ist natürlich abhängig unter welchen Bedingungen man misst. Wenn der Außendruck fällt, das sind aber nur wenige Millibar
dann sind absolut mehr als Differenzdruck im Reifen zu messen.

Noch größer ist der Faktor der Erwärmung. Da Druck in Relation zur Temperatur eine Konstante ist, ergibt sich hieraus
folgende Ableitung P1/T1 = P2/T2. Der Reifendruck erhöht sich von 2,5bar bei 15°C Starttemperatur auf 45°C Reifentemperatur
immerhin um 0,26 bar (2,5bar/288K x 318K). Entspricht in etwa 0,1bar auf 10° Temperaturveränderung.

Wichtig ist natürlich auch wie sich der weicher werdende Reifen bei einer Temperaturerhöhung verhält. Bei Motorradrennen
wird dies superpenibel gecheckt. Darum spielt beim Start nicht nur der fehlende Grip, sondern der noch nicht ganz passende
Luftdruck ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 19.06.2013, 22:02
von fahr
Hey, danke für die vielen Tipps. Das bedeutet dann erstmal im kalten Zustand bei ein paar Tankstellen vorbeifahren und mal checken. Wie gesagt, laut Messgerät an meiner normalen Tankstelle bin ich ja eher bei 2.3 / 2.8. Die Differenz zum BC hat mich eben verwundert aber mit der Temperatur kann das schon hinkommen. Wenn das Moped in der Sonne steht, werden die Reifen im "kalten" Zustand schnell mal 40 Grad warm.

Melde mich wenns nicht besser wird - Danke soweit!

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 08:32
von schmidt
Hallo,
ich habe einen eigenen kleinen Luftdruckmesser an Bord.
Damit messe ich und kann nach einigen früheren Vergleichsmessungen an der Tanke bzw. nach der Anzeige im Bordcomputer abschätzen was der richtig Luftdruck ist.
LG
Schmidt

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 08:43
von night-blue
Hallo Schmidt,

meinst Du folgendes Gerät?

Damit mache ich es genau wie Du es beschrieben hast. Es ist immer im Tankrucksack dabei.

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 09:13
von explorer
Ich benutze den

http://www.bikeway.de/artikel.php?id=44566

funktioniert seit 3 Jahren ohne Probleme, batterie hab ich letzte Woche gewechselt war noch die erste.

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 09:40
von Roadslug
fahr hat geschrieben:Hey, danke für die vielen Tipps. Das bedeutet dann erstmal im kalten Zustand bei ein paar Tankstellen vorbeifahren und mal checken.
Nein, der vorgeschriebene Reifendruck bezieht sich auf den kalten Reifen. Also wenn du den Druck checken willst dann bei Beginn der Fahrt bei noch kaltem Reifen. Bei warmen Reifen ist der Druck dann etwas höher, aber das ist so gewollt.

Roadslug

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 11:22
von Gante
Ich finde den Begriff "kalter Reifen", womit ja in der Regel Reifentemperatur vor Fahrtantritt gemeint wird, recht unglücklich. Im Winter bei 0 Grad ist ein kalter Reifen halt was anderes als gestern bei 35 Grad. Ich selbst mache daher mehr oder weniger dasselbe wie das RDC, indem ich die Werte Pi mal Daumen auf 20 Grad umrechne. Dazu hatte Easyliving ja weiter oben schon etwas geschrieben. Zum Messen habe ich auch so ein Handgerät. Zum Aufpumpen verwende ich einfach eine Standluftpumpe. Da braucht es zwei, drei Hübe und somit geht das um Längen schneller, als wenn ich extra noch an der Tanke halte.

Grüße, Marcus

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 11:54
von Jodi
Ich richte mich nach der Anzeige des RDC.

Re: Reifendruck bei extremen Temperaturen

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 12:33
von Roadslug
Gante hat geschrieben:Ich finde den Begriff "kalter Reifen", womit ja in der Regel Reifentemperatur vor Fahrtantritt gemeint wird, recht unglücklich.
Du hast nicht ganz unrecht. Das "kalt" bezieht sich halt auf Umgebungs- und nicht Betriebstemperatur. Genau so wenig kann man von einem "kalten" Motor reden, wenn es draußen 35°C hat. Aber ich denke jeder weiß so ziemlich was gemeint ist.

Roadslug