Seite 1 von 3
Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 13:22
von Clemens71
hallo bin sicher 1000enste der fragt
motor ist geil nur dass leistungsloch zwischen 4000 und 5000 ...die ecke
wie bekomm ich es weg oder mit was
jemad schon erfahrung mit Wunderlich PerformanceController
sind ja doch 299;- bzw mit Blue Filter 359,-
gruss Clemens

Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 13:38
von SingleR
Hallo!
Das Leistungsloch haben so ziemlich alle Motorräder. Hängt wohl mit der Erfüllung der Abgasnormen zusammen. Ich habe zwar noch keine Maschine mit Performance Controller gefahren, aber wenn man sich die Leistungs- / Drehmomentdiagramme ansieht, scheint es was zu bringen - wenngleich eine solche Maßnahme illegal ist (nein, ich will nicht den Zeigefinger heben...

).
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 13:39
von Roadster1962
Moin,
zum Wunderlich-Teil leider keine Erfahrung aber´mit Komplettanlage von z.B. Remus oder SR ist das Thema erledigt.
Gruß
Christian
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 13:41
von Rödler
Ich habe dem entgegengewirkt durch folgende Änderungen
K&N Dauerluftfilter
Leovince Sportauspuff
Vorne 19 ritzel.
ich kann mich täuschen aber ich finde, dass es deutlcih besser geworden ist seither.
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 15:05
von bimpf
das loch an sich ist mit sicherheit nicht besser geworden. der auspuff allein bringt nichts wenns keine komplettanlage is. das ritzel erhöht dir im endeffekt die drehzahl, sodass es dir nichtmehr so auffällt. die k&n filter bringen in der regel nichts.
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 17:27
von Gegi
Probier doch einfach mal, über 5000 rpm zu bleiben, wenn Du die volle Leistung brauchst,
kann doch so schwer nicht sein, oder?
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 23:10
von EL34
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
25.09.2013, 23:31
von SingleR
A propos "modifizert": ich hatte vor ein paar Jahren mal bei MKM in Herne eine F 800 S mit Turboumbau gesehen.

Das Ding hat(te) so um die 120 PS - und ich hatte kurzzeitig überlegt, mir das Ding zu kaufen...

Obwohl: ein (turbobedingtes) Leistungsloch hat dieses Mopped wohl auch gehabt.

Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
26.09.2013, 09:52
von Lafranconi
Meines Wissens gibts da keine billige Lösung. Wie so viele F Fahrer habe ich mich auch mit dem Thema auseinandergesetzt. Und fand drei Möglichkeiten:
Widerstandslösung: Produkte wie das Booster Plug manipulieren die Wärmemessung des Motormanagement und nehmen so auf sehr einfache Weise Einfluß auf die Gemischaufbereitung hin zu einem fetteren Gemisch. Ob das zuverlässig funktioniert ist mal mindestens umstritten und du findest jede Menge Diskussionen zu dem Thema. Dafür ist die Investition sehr überschaubar.
Tuning Motormanagement: Power Commander und Konsorten sind einfach ein neues Motormanagement mit eigenen variablen Kennfeldern. Sollte von einem Fachmann mit Leistungsprüfstand eingebaut und kalibriert werden. Ich denke da landeste am Ende knapp bei 1.000,- Euro.
Komplettanlage: Nur mit nem neuen Endtopf wirst du nicht viel erreichen. DIe Anlagen von SR-Racing und Remus (baugleich mit AC Schnitzer) wirst du hier im Forum oft lesen. Ich habe mich für eine Remus Anlage entschieden. Auch dabei bist du im hohen dreistelligen Bereich.
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
26.09.2013, 13:38
von Heiko-F
Ja den Turboumbau gab es mal von map-power,hatte 135 PS und 130 nm.
Der Preis
Die Haltbarkeit des Motors

Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
28.09.2013, 09:31
von Clemens71
Also wenn ich.das.richtig verstehe es gibt gute Sachen aber nicht mal schnell.einbauen und.Gut.ist..... Währe für gut 300 Euro ja.echt zu.schade gewesen
Auch.wenn ich die.Sachen.von Wunderlich echt klasse finde
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
28.09.2013, 09:48
von Lafranconi
Ich habe mir mal die Beschreibung bei Wunderlich durchgelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe kannst du da für verschiedene Fahrsituationen das Gemisch von Hand neu einstellen, also so eine Art Power Comander in sehr simpel. Und das ohne Leistungsprüfstand einzustellen ist wie Kaffeesatz lesen. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Und da das reine Gerät bei Power Commander etwa in der gleichen Preisklasse liegt und du komplett die Kennfelder neu einstellen kannst ... wenn schon denn schon.

Aber bei beiden Methoden erlischt in Deutschland die Betriebserlaubnis. Deswegen und weil ich gleich nen besseren Sound bekommen habe und noch das furchtbare hässliche original Ofenrohr losgeworden bin hab ich mich für die Remus Anlage entschieden. Und was soll ich sagen, bin zufrieden!
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
28.09.2013, 09:53
von schmidt
Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Wenn ich auf der Landstraße (unerlaubterweise) 120km fahre habe ich im 6.Gang eine Drehzahl von ca. 4200U/Min; hier beginnt das Leistungsloch.
Wenn ich im 6.Gang weiter im Leistungsloch beschleunige, dann befinde ich mich weit außerhalb des erlaubten.
Wenn ich bei 100km/h mal beschleunigen muss, dann kann ich immer 1-3 Gänge zurückschalten !
LG
schmidt
Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
28.09.2013, 13:46
von 815-mike
...800cm³ sind und bleiben nun mal 800cm³. Und ohne variablen Ventiltrieb und/oder Sauganlage sind Drehmomentdellen bei einem Motor mit dieser Literleistung nicht zu verhindern.
Der Turboumbau damals war in jeder Hinsicht derart schwachsinnig, daß er UNBEDINGT in der sogenannten Fachpresse erscheinen MUSSTE.
DAS passte in das bekannte Bild des komplett fehlenden Fachwissens im Antriebsbereich (leider nicht nur) in der "FACHpresse".
Die Lebensdauer eines >120PS-F800-Motors liegt maximal im Minutenbereich, sollte die Leistung auch nur annähernd genutzt werden.
Aber für den einen oder anderen lohnen sich Mühe und Kosten offenbar für diese paar Sekunden!

Re: Motorleistungs loch

Verfasst:
28.09.2013, 14:17
von reha73
Wo kein Loch ist, ist auch kein Anstieg. Und der ist hier doch gerade das Salz in der Suppe. Es gibt schon genügend langweilige Mopeds mit mehr Zylindern. 19er Ritzel drauf und noch mehr Spaß haben.