Seite 1 von 3

Batterie

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 12:25
von Boxerdriver
Moin,
ich dachte daß das Thema nur die Boxer von BMW betrifft. Habe mir vor kurzem eine F 800 R gekauft und wollte heute nach dem Waschen ne Runde trockenfahren,
ging nicht wegen Batterie leer. Hängt derzeit am Ladegerät, aber war so tiefentladen, daß Sie eigentlich ausgetauscht werden muß. Hatte beim Vorbesitzer lediglich 3900km in zwei Jahren gelaufen. Ich geh mal davon aus, daß er die Batterie nicht alle drei bis vier Wochen nachgeladen hat . EGAL.
Bei der Suchfunktion nichts gescheites gefunden. Ich bin nicht bereit 154 € für eine Batterie bei Louis auszugeben und möchte eigentlich nur kurz von euch erfahren, mit welchen günstigen Batterien ihr gute Erfahrungen gemacht habt ohne eine neue Diskussion loszutreten.

Damnke im Voraus
Boxerdriver

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 12:39
von Slowcurve
Habe mir eine Gel-Batterie mit 13,5AH bei MGH http://www.mgh-shop.de/ für ca. 40 Euro besorgt.
Bisher sehr zufrieden. Die Originalen-Batterien taugen nur für die Tonne 8)

Wenn du genaue Bezeichnung haben möchtest kann ich die Heute Abend raus suchen oder du schreibt denen ne Mail.
Viele werden dir hier auch zu LiFePos raten, aber mir war das damals zu viel Arbeit und ich brauchte die Batterie sofort.

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 16:07
von Roadster1962
Moin,
kaufe immer die billigsten von Polo, Louis, HG & Co.

Meist so um die 60,00 Euro und nie Probleme gehabt. Naja doch, an der BMW hats einige dahin gerafft aber das lag wie ich inzwischen weiß an meiner Navi-Stromversorgung. Seit die geändert ist halten meine Batterien anstandslos.

Gruß

Christian

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 16.10.2013, 09:46
von Kati_WM
Wir sind auf YUASA umgestiegen. Die erste Batterie von unserer W650 (YUASA) hat zwölf Jahre gehalten! Meine erste F Batterie hat nach sechs Jahren schlapp gemacht.

Gruß
Kati

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 16.10.2013, 15:34
von carsten_e
Kurze Zwischenfrage. Wenn ihr mal eine längere Fahrpause während der Saison habt, nach wie vielen Wochen klemmt ihr das Ladegerät an das Motorrad?

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 16.10.2013, 15:50
von Roadster1962
Nie !

meine standen den ganzen letzten Winter - also November bis März - in der Garage und sind anstandslos angesprungen.

Gruß

Christian

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 16.10.2013, 16:08
von Wobbel
Slowcurve hat geschrieben: Die Originalen-Batterien taugen nur für die Tonne

Das stimmt so nicht. Die richtige „Pflege“ ist das Geheimnis. Meine wird über Winter an das original Ladegerät angeschlossen. Ist EZ 10/2009 48000km KEINE :!: Probleme bis heute.



Slowcurve hat geschrieben:Viele werden dir hier auch zu LiFePos raten, aber mir war das damals zu viel Arbeit und ich brauchte die Batterie sofort.

Da gibt es auch schon Alternativen z. B. hier:
http://www.polo-motorrad.de/de/lithium- ... 46306.html
Wird meine nächste wenn die alte dann mal den Geist auf gibt

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 16.10.2013, 16:15
von Slowcurve
Wobbel hat geschrieben:
Slowcurve hat geschrieben: Die Originalen-Batterien taugen nur für die Tonne

Das stimmt so nicht. Die richtige „Pflege“ ist das Geheimnis. Meine wird über Winter an das original Ladegerät angeschlossen. Ist EZ 10/2009 48000km KEINE :!: Probleme bis heute.

Meine wird im Winter auch immer an das Ladegerät angeschlossen! Leider hat ein Zellenkurzschluß dafür gesorgt dass die Batterie unbrauchbar war! Und ja zu etwas mehr als für die Tonne lohnen die Batterien schon.
Für den Preis würde ich solch eine aber als Ersatz niemals in Erwägung ziehen!

Billig-Louis Batterie hielt in der Bandit 10 jahre(Ja keine Elektronik außer der Uhr).

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 16.10.2013, 22:35
von explorer
Ich hab auch noch die erste Batterie seit 4 Jahren und 26000 km :wink:
Ich hänge sie immer an Ladegerät sobald die Maschine länger als 3-4 Wochen steht.

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 17.10.2013, 15:38
von carsten_e
explorer hat geschrieben:Ich hab auch noch die erste Batterie seit 4 Jahren und 26000 km :wink:
Ich hänge sie immer an Ladegerät sobald die Maschine länger als 3-4 Wochen steht.


Danke! Meine steht jetzt auch seit etwas mehr als 3 Wochen, habe sie gestern mal angeschlossen! ;) Hoffe noch das ich morgen noch ne Runde drehen kann!

Ansonsten wir auch ab November bis zur ersten Ausfahrt im neuen Jahr das original Ladegerät an der Steckdose angeschlossen, meine alte ST sprang im Frühjahr ohne zu mucken an!

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 17.10.2013, 16:49
von Zigore40
carsten_e hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage. Wenn ihr mal eine längere Fahrpause während der Saison habt, nach wie vielen Wochen klemmt ihr das Ladegerät an das Motorrad?



Sagen wir mal so zu viel ans Ladegerät kannst es eigentlich nie hängen. Aber zu wenig schon.
Deine Batterie wird es dir danken und normalerweise, Ausnahmen bestätigen die Regel
mit längerer Lebensdauer zurückzahlen.

Gruß Oli

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 17.10.2013, 20:21
von Roadslug
Unterm Jahr ist es nicht nötig. Ich würde es lediglich während der Winterpause machen. Der Stromverbrauch durch die Uhr und die Datenpufferung im Steuergerät liegt nur bei ein paar mA aber in Verbindung mit der Selbstentladung kann es ausreichen, dass die Kiste im Frühjahr nicht mehr genug "Saft" zum anspringen hat.
Moderne Ladegeräte haben übrigens die Funktion der "Erhaltungsladung". Das heißt das Ladegerät macht gar nichts bis die Batteriespannung unter einen gewissen Wert gefallen ist. Erst dann erfolgt wieder eine Aufladung bis die Batterie wieder eine Spannung von ca. 12,1V erreicht. Im Prinzip macht das Ladegerät also automatisch das gleiche als wenn du es nur von Zeit von Zeit an die Batterie klemmen würdest. Du kannst somit das Ladegerät während der ganzen Winterpause angeschlossen lassen, ohne dass es der Batterie schadet.

Roadslug

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 18.10.2013, 07:19
von levoni
Bei 3 Mopeds und nur einem Ladegerät lasse ich es in der fahrfreien Zeit Wochenweise rotieren.
Gruß Klaus

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 18.10.2013, 08:01
von Eike
Roadslug hat geschrieben:Moderne Ladegeräte haben übrigens die Funktion der "Erhaltungsladung". Das heißt das Ladegerät macht gar nichts bis die Batteriespannung unter einen gewissen Wert gefallen ist. Erst dann erfolgt wieder eine Aufladung bis die Batterie wieder eine Spannung von ca. 12,1V erreicht. Im Prinzip macht das Ladegerät also automatisch das gleiche als wenn du es nur von Zeit von Zeit an die Batterie klemmen würdest. Du kannst somit das Ladegerät während der ganzen Winterpause angeschlossen lassen, ohne dass es der Batterie schadet.

Roadslug


Je nach Ladegerät ziehen die aber im Standby eine ganze Menge Strom. Bei einem Bleiakku habe ich so alle zwei Monate mal nchgeladen. Jetzt habe ich LiFePos, da gilt es etwas mehr, aufzupassen. Die F zieht ja etwas Strom und durch die geringere Kapazität der LiFePos sins die schneller leer und vor allem viel schwieriger nachzuladen, wenn mal richtig leer. Eventuell baue ich sie diesen Winter wieder aus, mal schauen. Auf der anderen Seite ist es auch im Winter schön, mal in den Schuppen zu gehen und nachzuladen. Besser, als monatelang gar nichts am Mopped zu machen :wink:

Gruß Eike

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 31.10.2013, 01:53
von Stevi
Also Aussagen wie "Die Original Batterien taugen nur für die Tonne" kann ich absolut nicht nachvollviehen

Meine ist 3,5 Jahre alt. Moped steht im Winter in der TG und selbst nach 4 Monaten ohne Erhaltungsladung, springt die 800er auf Anhieb an.

VG
Stevi