Seite 1 von 3
Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 11:42
von Osmodium
Hallo,
aus welchem Material besteht denn der Original Endtopf der F800R?
Danke und viele Grüße,
Benni
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 15:30
von schnecke
Aus Metall
Mehr steht in der Preisliste welche auf der BMW Seite zum Download bereit steht.

Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 17:17
von sp4tzel
schnecke hat geschrieben:Aus Metall
Echt? Ich dachte der wäre aus Holz oder Polymeren
Naja, wird wohl sehr wahrscheinlich Edelstahl sein, oder?
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 17:22
von Roadster1962
Bei dem Gewicht eher Blei
Neee, tippe auch auf Edelstahl.
Gruß
Christian
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 18:04
von Roadslug
Edelstähle sind es auf jeden Fall, zumindest das was man im allgemeinen dafür bezeichnet. Genauer gesagt ist es ein warmfester rostfreier Austenit für die Rohre zum Schalldämpfer und dem Schalldämpfer-Mantel. Für die Innenrohre im Schalldämpfer könnte noch ein warmfester Ferrit in Frage kommen. Die Auswahl ist nicht gerade klein, sehr wahrscheinlich handelt es sich bei den Außenrohren und dem Mantel um den 1.4301 (X5CrNiTi18-10) oder den 1.4401 (X5CrNiMo 17-12-2) oder einem anderen Austenit aus der gleichen Werkstoffreihe. Für die Innenrohre käme noch der 1.4512 in Frage (X2CrTi12). Welche Werkstoffe genau verbaut werden weiß eigentlich nur der Abgasanlagen-Hersteller, da selbst in den BMW-Zeichnungen für Zulieferteile in der Regel nur ein allgemeiner Werkstoff-Vermerk enthalten ist.
Roadslug
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 18:15
von Roadster1962
Roadster1962 hat geschrieben:... tippe auch auf Edelstahl.
Gruß
Christian
Roadslug hat geschrieben:Edelstähle sind es auf jeden Fall, zumindest das was man im allgemeinen dafür bezeichnet. Genauer gesagt ist es ein warmfester rostfreier Austenit für die Rohre zum Schalldämpfer und dem Schalldämpfer-Mantel. Für die Innenrohre im Schalldämpfer könnte noch ein warmfester Ferrit in Frage kommen. Die Auswahl ist nicht gerade klein, sehr wahrscheinlich handelt es sich bei den Außenrohren und dem Mantel um den 1.4301 (X5CrNiTi18-10) oder den 1.4401 (X5CrNiMo 17-12-2) oder einem anderen Austenit aus der gleichen Werkstoffreihe. Für die Innenrohre käme noch der 1.4512 in Frage (X2CrTi12). Welche Werkstoffe genau verbaut werden weiß eigentlich nur der Abgasanlagen-Hersteller, da selbst in den BMW-Zeichnungen für Zulieferteile in der Regel nur ein allgemeiner Werkstoff-Vermerk enthalten ist.
Roadslug
oder so....
Angeber
Gruß
Christian
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 19:56
von Roadslug
Nix Angeber, beruflich vorbelastet, ich habe knapp 35Jahre mit Abgasanlagen beruflich zu run gehabt
Ob die allgemeine Aussage "Edelstahl" oder die präzisere Angabe "X5……" nötig ist hängt davon ab was der @Osmodium mit seiner Frage bezweckt. Falls er an der Anlage etwas schweißen will ist die genauere Werkstoffangabe schon wichtig, damit man den richtigen Schweiß-Zusatzwerkstoff auswählen kann.
Roadslug
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 20:07
von Ally
Früher war das einfacher, Feuerzeug, Brenner an, Draht drauf und Loch zu, oder Elektrode dran brutzel brutzel und Loch war auch zu

Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 20:12
von logicmac
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 20:16
von Ally
Da fällt mir gerade ein, an meinem ersten Auto hab ich mal ein Loch im Auspuff mit ner Coladose abgedichtet. Boden und Deckel raus, längs aufgeschnitten, zwei Schellen drum und war auch erstmal dicht
Ach waren das noch schöne Zeiten

Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 20:20
von logicmac
da gab es auch noch keinen KAT

Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 21:12
von Roadslug
Stimmt, bei den heutigen Motoren mit Abgasaufbereitung per Lambda-Regelung hat sich die maximale Abgastemperatur um bis zu 400°C erhöht. Da käme man mit den Abgasanlagen aus unlegiertem Feinblech, wie sie in der Ära vor den KAT-Systemen verbaut wurden, nicht mehr weit.
Roadslug
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 21:20
von Ally
Mein Reden, als die Erde noch ne Scheibe war, war alles einfacher....
Re: AW: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 21:58
von Osmodium
Roadslug hat geschrieben:Edelstähle sind es auf jeden Fall, zumindest das was man im allgemeinen dafür bezeichnet. Genauer gesagt ist es ein warmfester rostfreier Austenit für die Rohre zum Schalldämpfer und dem Schalldämpfer-Mantel. Für die Innenrohre im Schalldämpfer könnte noch ein warmfester Ferrit in Frage kommen. Die Auswahl ist nicht gerade klein, sehr wahrscheinlich handelt es sich bei den Außenrohren und dem Mantel um den 1.4301 (X5CrNiTi18-10) oder den 1.4401 (X5CrNiMo 17-12-2) oder einem anderen Austenit aus der gleichen Werkstoffreihe. Für die Innenrohre käme noch der 1.4512 in Frage (X2CrTi12). Welche Werkstoffe genau verbaut werden weiß eigentlich nur der Abgasanlagen-Hersteller, da selbst in den BMW-Zeichnungen für Zulieferteile in der Regel nur ein allgemeiner Werkstoff-Vermerk enthalten ist.
Roadslug
Sehr interessant, vielen Dank.
Ergo kann der Endtopf nicht rosten?
Re: Original Endtopf - Material

Verfasst:
25.11.2013, 22:24
von logicmac
Falsch, er rostet nicht so schnell
In diesem Fall ist Rost = Hochtemperaturkorrosion
Wenn du allerdings nicht fährst wird er auch nicht rosten
