Seite 1 von 1

Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 20:57
von BMW-F-800-R>Racer<
Hallo Leute,
ich habe nochmal eine Frage.. ;-)

Ich möchte gerne das sekundär Luftsystem deaktivieren oder Außerkraftsetzen.

Wie geht das? Und ist das eine große Sache oder nur eine Steckverbindung..?

Bin auf Eure Antworten gespannt.

Vielen Dank schon mal..

Liebe Grüße

Alex :-)

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 21:11
von Knud
Ich rate dringend davon ab. Warum willst Du die Abgaswerte verschlechtern, die Umwelt schädigen und eventuell sogar den Katalysator zerstören?

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 22:42
von 815-mike
...hier paßt irgendwie nichts zusammen: der Fragesteller versteht nicht, wie das System funktioniert (und vermutlich auch nicht, welchen Sinn es hat), ja er weiß gar nicht, wo an Motor und -Peripherie das eigentlich sitzt - denn sonst würde er nicht fragen, wie es deaktiviert werden kann - aber der Wunsch nach Deaktivierung ist dennoch vorhanden...
Na ja. Man muß nicht alles begreifen scratch

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 22:59
von bimpf
naja bei der speedy verschliesst man das sls bei einer individuellen motorabstimmung auf zubehör abgasanlagen bzw beim tuning.
der TE hat aber anscheinend das thema irgendwo aufgeschnappt und wills auch haben obwohl er keine ahnung hat was das sls überhaupt ist.
also finger weg!

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 23:06
von Gante
Ist doch ganz einfach: Wenn es gut für die Umwelt ist muss es schlecht für die Leistung sein. Also sollte es schnellstens stillgelegt werden. So ein SLS kostet schnell mal einige Femtowatt an Leistung. arbroller

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 23:21
von rotax
Ganz einfach,alle Schläuche vom SLS entfernen und sämtliche Kabel durchschneiden,das senkt sogar deutlich den Spritverbrauch... arbroller arbroller arbroller

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 02:25
von ErzBischoff
bimpf hat geschrieben:naja bei der speedy verschliesst man das sls bei einer individuellen motorabstimmung auf zubehör abgasanlagen bzw beim tuning.
der TE hat aber anscheinend das thema irgendwo aufgeschnappt und wills auch haben obwohl er keine ahnung hat was das sls überhaupt ist.
also finger weg!


Bimpf hat ganz recht wenn es um den Sinn des deaktivierens geht.
Damit es sich PS technisch lohnt ausschließlich "Frischluft" zu saugen muss das Kennfeld angepasst werden.
Ansonsten brauchst du nur länger bis der kat warm ist was beim TÜV ohne anständiges warmfahren ein problem sein könnte. scratch

Wenn du es trotzdem machen willst musst du den schwarzen Schlauch abziehen welcher von der mitte des Motordeckels zur Airbox führt.
Um den zu finden musst du die batteriehalterung etc demontieren.
Wenn du den schlauch vom Ventil gelöst hast solltest du das Ventiel ausbauen und/oder alles abdichten.
Keinesfalls den schwarzen Schlauch abdichten da die Motorentlüftung weiterhin benötigt wird. :!: :!:

Ich würde dir allerdings raten das wenn du schon unbedingt was machen willst einfach den schnorchel von der Airbox abzuziehen ... arbroller

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 13:08
von jimmibu
Ist es nicht so dass das SLS für das "böllern" verantwortlich ist? Alleine deswegen würde ich es nicht abklemmen.

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 14:25
von Roadslug
Was verstehst du unter "böllern"? Wenn du damit das Patschen im Schiebebetrieb meinst, das hat damit rein gar nichts zu tun. Beim SLS wird über ein Ventil dem Abgas Frischluft zugeführt. Das soll eine Nachreaktion des Abgases erzwingen, solange der Kat noch nicht die für die Konvertierung erforderliche Temperatur von mindestens 400°C erreicht hat und gleichzeitig den Kat vorheizen. Das System zu deaktivieren ist vollkommen witzlos, das es nicht den geringsten Einfluss auf die Motorleistung hat.

Roadslug

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 20:51
von ronne
Das Sekundärluftsystem ist doch die grösste verarsche was die Abgase angeht.
Da wird vor dem Kat Luft zugeführt, also die Abgase "verdünnt".
Klemm das mal ab und ihr werdet sehen was ihr für katastrophale Abgaswerte ihr habt. Ihr fallt rücklinks vom Hocker.
ronne

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 22:43
von Harry
Hier wird kein Abgas verdünnt sondern den Abgasen Sauerstoff zugeführt und so eine Nachverbrennung im Auspuff gefördert. Ergebniss bessere Abgase.

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 23:10
von Ismael
Und ich setze dem noch einen drauf und behaupte mal, an den Abgasen verändert sich nichts. :D
Wahrscheinlicher ist, das sich die Lehrlaufdrehzahl verändert.
Ein Vorteil könnte aber tatsächlich weniger Lastwechselruckeln sein.
Das hat etwas mit der mageren Abstimmung zu tun, die man bei der Abgasuntersuchung benötigt.
einfach hier mal reinlesen-> http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... hstest.php
es dreht sich da zwar um einen Boxer, das Prinzip ist aber dasselbe wie beim Twin.

Gruß IS.

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 23:14
von Roadslug
ronne hat geschrieben:Das Sekundärluftsystem ist doch die grösste verarsche was die Abgase angeht.
Gut gesagt Freund ronne, aber leider wider besseren Wissens formuliert. Die Schadstoffbestandteile werden in ppm/Testzyklus ermittelt. Dabei spielt es nicht die geringste Rolle ob sie nun mit Frischluft verdünnt werden oder nicht. Nur die Reduzierung durch die Nachreaktion der Schadstoffe mit Sauerstoff verbessert das Testergebnis und sonst nichts.

Roadslug

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 23:37
von Gante
Roadslug hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Das Sekundärluftsystem ist doch die grösste verarsche was die Abgase angeht.
Gut gesagt Freund ronne, aber leider wider besseren Wissens formuliert. Die Schadstoffbestandteile werden in ppm/Testzyklus ermittelt. Dabei spielt es nicht die geringste Rolle ob sie nun mit Frischluft verdünnt werden oder nicht.

Diese Argumentation überzeugt mich nun aber nicht. ppm ist ja selbst eine relative Mengenangabe bzw. Konzentration, eben parts per million. Habe ich also eine Gasmenge (Teilchenzahl) mit z.B. einem CO-Anteil von x ppm und führe die gleiche Gasmenge an Frischluft zu, also frei von CO-Molekülen, dann liegt der CO-Anteil eben nur noch bei x/2 ppm.

Re: Sekundär Luftsystem BMW F800R

BeitragVerfasst: 31.01.2014, 09:01
von Roadslug
Ich habe geschrieben ppm/Testzyklus. Damit sind die während des gefahrenen Testzyklus entstandenen Schadstoffmengen gemeint, das ist also ein absoluter Wert in Milligramm gemeint und kein relativer im Bezug auf die Abgasmenge. Aber du hast recht, gemessen wird nicht in ppm sondern in mg, das ppm wird erst anschließend bei der Analyse umgerechnet. Diese Tests werden natürlich am Prüfstand gefahren, da man sich unterwegs etwas schwer tut die gesamte Abgasmenge zu erfassen. Abgesehen davon wird natürlich die eingeblasene Sekundärlust bei der Messung erfasst und kann in die Analyse mit reingerechnet werden.

Roadslug