Seite 1 von 1

Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 23.03.2014, 17:43
von Black Pirat
Hallo Zusammen,

habe heute an meiner weißen F800R den Original Brems- und Kupplungsgriff durch die 3-fach verstellbare Variante von Wunderich ausgetauscht. Ist bei Frauenhänden die bessere Variante, wenn man nicht immer nur mit 2 Fingern arbeiten möchte. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Original Einstellschraube vom Originalgriff nicht mehr für die Wunderlich Variante paßt. Das Gewinde packt nicht mehr, Wunderlich Bohrung ist größer als die Bohrung bei BMW. Zudem hat die Kupplung in alle Himmelsrichtungen jetzt sehr viel mehr Spiel.

Meine Frage, hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, ist das so gewollt, benötige ich diese Schraube generell?

Gruß Walburga

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 23.03.2014, 20:09
von SingleR
Habe mal eben einen Blick auf die Einbauanleitung geworfen. Da muss ja vor der Montage des VarioLevers eine Buchse aus dem Originalhebel ausgebaut und in den neuen eingesetzt werden. Wenn dies beachtet wurde, kann ich mir nur noch vorstellen, dass Wunderlich einen falschen Hebel geliefert hat. Da gibt es mehrere Teile, je nach Modell.

Wenn es das auch nicht ist, dann bleibt wohl nur noch ein Anruf nach Sinzig. Gut dass morgen Montag ist. ;-)

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 23.03.2014, 22:12
von Black Pirat
Danke Single R... war auch mein Plan B... es wurde strikt nach Vorgabe gearbeitet.. es war nichts zu viel und nichts zu wenig bei den Teilen nach der Montage. Die Buchse wurde auch mit übernommen. Die Schraube von Wunderlich passt einfach einfach nicht, pack nicht im Gewinde. Das war beim Kupplungsgriffwechsel kein Thema

Gruß
Walburga

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 24.03.2014, 16:47
von wegi1407
dies kann ich so bestätigen, habe meinen bremshebel von Wunderlich am Freitag montiert.
Das Gewinde vom Wunderlichhebel ist zu groß für die Einstellschraube.

Ich habe die Einstellschraube und das Gegenstück einfach so durch das zu große Gewinde gesteckt.
Die Positionierung des Bremshebels mach ich über die Stellschraube.

Grüße
Matthias

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 24.03.2014, 16:57
von Graver800
wegi1407 hat geschrieben:...
Das Gewinde vom Wunderlichhebel ist zu groß für die Einstellschraube.
Ich habe die Einstellschraube und das Gegenstück einfach so durch das zu große Gewinde gesteckt.
Die Positionierung des Bremshebels mach ich über die Stellschraube.
Grüße
Matthias


Ja, das mag als Übergangslösung in Ordnung sein. Aber exakt ist anders. Ich würde das so nicht lange belassen. Die Wunderlichen sind da meist fix und hilfsbereit.

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 24.03.2014, 17:23
von Anduin
Es gab da letztes Jahr scheinbar einen Wechsel bei BMW. Also bis Baujahr und ab Baujahr und es gibt deshalb auch unterschiedliche Hebel.
Der schwarze Pirat kann das genauer erklären. Die Jungs in Sinzig tauschen aber offensichtlich bereitwillig um.

Gruß aus Westfalen

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 24.03.2014, 21:28
von Black Pirat
Kurze Rückmeldung nach meinem Telefonat von heute mit Firma Wunderlich.

H. Theisen (Fa. Wunderlich) wußte sofort wo die Glocken hängen, bzw. wo der Fehler lag. Es gibt tatsächlich noch eine kleine zeitliche Schallmauer, die eine andere Teilenummer vorsieht als die, welche man unter normalen Umständen wählen würde. Lässt sich auch nicht so einfach aus den Fahrdokumenten entnehmen. Der Fehler war schnell eingekreist und der falsche Bremsgriff in einen gepolsterten Umschlag gesteckt und auf die Reise nach Sinzig zwecks Umtausch gebracht. Statt Artikelnummer 25750-006 sollte bei meiner Maschine BJ. 2012 besser die Artikelnummer 25750-101 eingesetzt werden, dann passt auch die Einstellschraube wieder. Liefertermin: ab Lager. Lt. Wunderlich, könnte man die falsche Stellschraube aber nach der Montage der Wunderlich Griffe ignorieren, da diese keine weitere Funktion hätte.

Da ich persönlich aber keine halben Sachen mag, ist mir der Austausch lieber, somit habe ich bei einem späteren Rückbau auf die Original Hebel alle Teile funktionsfähig auf einander abgestimmt und passend.

Montage war im übrigen "ratz-fatz" erledigt.

Beste Grüße aus dem Münsterland

Walburga

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 24.03.2014, 22:52
von Kajo
Schön zu lesen, dass die Wunderlichen aus Sinzig rasch für Abhilfe gesorgt haben.

Gruß Kajo

Re: Wunderlich Bremsgriff - Einstellschraube passt nicht

BeitragVerfasst: 30.03.2014, 20:28
von Wobbel
Habe mich mit dem Thema auch auseinander setzten müssen weil ich meine Wunderlich Hebel von meiner alten 2009 an die neue 2014 bauen wollte.
Kupplung kein Problem alles passt.
Bei dem Bremshebel ist die Grenze 09/2011 also die Einführung der neuen Bremsarmatur ohne Wackelbehälter.
Wie beschrieben hat die Original Einstellschraube einen kleineren Durchmesser und somit fällt die Einstellfunktion weg, was mich nicht weiter stört. Allerdings ist die Geometrie anders, soll heißen der Bremshebel ist weiter vom Griff entfernt als der Originalhebel.

Also gibt es vier Möglichkeiten:
1. So lassen, nein da ist mir der Hebel zu weit entfernt.
2. Originalhebel montieren, nein die Wunderlich finde ich besser und ich bin sie gewöhnt.
3. Neuen Bremshebel kaufen, nein 2009 kostete der 80.00€ heute 120,00€ also plus 50% das widerstrebt mir irgendwie. :(
4. Den Hebel zerlegen, im Bereich der Verstellauflage Material abtragen und voila es passt.
Ich weis keine ABE. Aber bei zwei TÜV Terminen und zwei Pozileikontrollen ;-) hat nie jemand nach der ABE geguckt oder den Papieren gefragt, also bin ich da entspannt.

So wird der Hebel weitergenutzt und leistet gute Dienste. :D