Seite 1 von 2
"klackern" beim schieben

Verfasst:
06.04.2014, 18:17
von Bob
Hallo,
ich habe bei meiner F800 beim scheiben ein "klackern" festgestellt. Das Phänomen ist mir zu erst letztes Jahr aufgefallen, als ich sie in die Garage geschoben habe. Hatte es dann schon was wieder vergessen - bis ich sie jetzt im April wieder rausgeholt habe.
Ich kann nicht genau ausmachen wo es genau her kommt. Es klingt aber als wenn es von unten hinten kommt (bin mir da aber nicht so sicher).
Das Geräusch tritt aber scheinbar nur auf, wenn ich beim schieben auch auf der Maschine sitze.
Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte.
Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal den

aufsuchen.
Danke & viele Grüße
Bob
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
06.04.2014, 18:29
von Hirschholm
Hallo Bob,
Kann das Geräusch vom Kettensatz stammen? Ich meine wenn die Kettenglieder ins bzw. aus dem Kettenrad kommen. Kann es sein das Deine Kette trocken ist?
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
06.04.2014, 18:43
von Bob
Also trocken ist die kette definitiv nicht.
Das Geräusch ist ja auch nur zu hören, wenn ich auch auf der Maschine sitze. Das spricht doch auch gegen die Kette ...oder?
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
06.04.2014, 18:56
von Kajo
Bob hat geschrieben:...Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal den

aufsuchen. Danke & viele Grüße Bob
Halte ich für die richtige Entscheidung. Die Ursache für das "Klackern" würde ich auch feststellen lassen.
Gruß Kajo
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
08.04.2014, 20:47
von Bob
Ich werde morgen (wenn das Wetter mitspielt) mal zu BMW fahren. Mal gucken was die so sagen.
Ich war auch grad nochmal gucken. Ich könnte mir evtl. vorstellen, dass es doch an der Kette liegt. Ich denke die is vielleicht ein bisschen straff. Das würde denk ich auch damit zusammenpassen, dass das klackern nur auftritt, wenn ich auf der Maschine sitze ... dann ist die kette ja noch ein wenig mehr gespannt.
Mal gucken, was das fachkundige Personal zu sagen hat.
Grüße
Bob
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
08.04.2014, 20:57
von Roadslug
Ist sie das? Ich hätte erwartet, dass die Kette im ausgefederten Zustand des Hinterrads straffer ist als im belasteten Zustand. Ob die Kette zu straff ist oder nicht kannst du doch mit einem Handgriff selber beurteilen. Dazu musst du nicht unbedingt zum Service fahren.
Roadslug
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
08.04.2014, 21:38
von Bob
Ich denke, dass sie zu straff ist!
Ich weiß aber nach wie vor nicht wo das Geräusch her kommt. Das mit der straffen Kette ist ja nur eine Vermutung. Und es ist auch nicht so als hätte die kette gar kein spiel mehr. Es sind eben ( ich hab's nicht genau nach gemessen) höchstens knappe 3cm wie spiel - Angegeben sind ja 3 bis 4cm.
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
08.04.2014, 21:42
von Gante
Lässt sich denn sagen, wie oft das Klackern beim Schieben auftritt? Ist es in immer gleichen Abständen und nach welcher Distanz? Also kommt es z.B. einmal pro Radumdrehung oder einmal pro Ritzelumdrehung oder einmal pro Kettendurchlauf?
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
08.04.2014, 22:44
von bimpf
ich hatte ein klackern bei zu straff gespannter kette. dreh halt den kettenspanner ein kleines stück zurück und schau obs weiter auftritt.
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
09.04.2014, 05:51
von charly1950
Meine "Klackert" auch , da kommt das Geräusch von den schwimmend gelagerten Bremsscheiben - und das ist wohl ok so !
Gruß Karl
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
09.04.2014, 08:25
von Art Vandelay
Wenn man das Motorrad belasted, dann strafft sich die Kette. Liegt daran, dass die Achse für die HR-Aufhängung höher liegt als das Ritzel. Bewegt sich das HR nun nach oben, vergrößert sich der Abstand zwischen vorderem und hinterem Ritzel => Die Kette wird gespannt.
Wenn du die Kette zu sehr gespannt hast, dann leiden die beiden Lager für die Achse mit den Ritzeln extrem, weil die drehen sich dann nicht nur um die eigene Achse, sondern da ziehts dann noch voll seitlich an der Achse. Eigentlich sollte sich die Achse da ohne Zugkraft frei drehen können. Der Kette tuts auch nciht gut, aber im Vergleich, wie teuer der SChaden an den Lagern ist, ist die Kette praktisch wurscht.
=> Also unbedingt Kettenspannung prüfen!! Keinesfalls zu sehr spannen!
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
09.04.2014, 19:17
von Bob
Danke für die vielen Antworten.
Es klingt ja so als könnte es wirklich an der Kettenspannung liegen.
Ich hatte die Kettenspannung schon ne Weile nicht mehr geprüft, da ich das Moped im Oktober letzten Jahres erst zu Durchsicht hatte und die Kette dabei ja mit gespannt wird. Somit hatte ich auch eine zu sehr gespannte Kette nicht unbedingt im verdacht.
Ich werde die Kette am Wochenende mal auf das vorgeschriebene Maß lockern und gucken wie es sich dann verhält.
Danke für die vielen hilfreichen Kommentare

... ich werde Berichten obs was gebracht hat.
Grüße
Bob
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
09.04.2014, 19:48
von Art Vandelay
Nur zur info: Die Kette wird aber mit der Zeit lockerer, nicht straffer. Dh wenn sie korrekt eingestellt war, kann sie später nicht zu stramm werden. Außer du hättest das Ritzel geändert.
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
09.04.2014, 19:51
von RaceMax
vll wurde die kette ja bei der dursicht nicht ordenlich gespannt? ein schelm wer böses denkt :-D
Re: "klackern" beim schieben

Verfasst:
09.04.2014, 21:26
von Bob
Art Vandelay hat geschrieben:Nur zur info: Die Kette wird aber mit der Zeit lockerer, nicht straffer. Dh wenn sie korrekt eingestellt war, kann sie später nicht zu stramm werden.
Das ist mir schon klar.
RaceMax hat geschrieben:vll wurde die kette ja bei der dursicht nicht ordenlich gespannt?
Das wäre dann auch meine Vermutung. Wobei ich hier mal niemandem böse Absichten unterstellen möchte. In Ordnung ist das aber ganz und gar nicht, vor allem wenn man bedenkt, was so eine Durchsicht bei BMW kostet und dass ich dann noch ne ganze weile so rumgefahren bin.