Seite 1 von 1

Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 21.04.2014, 22:26
von pesce
Hallo,

als ich vor längerer Zeit Motoröl nachgefüllt habe tat ich dies vor lauter Dummheit nicht bei betriebswarmen Öl und indem ich den Ölmesstab immer ganz rein geschraubt hatte bevor ich ihn ablaß.
Heute jedoch musste ich feststellen dass einiges zuviel an Öl drin ist (für alle die wissen wie genau der Ölmesstab aussieht: das Öl reich ungefähr bis zu dem Punkt an dem die Form des Ölmesstabs vom flachen ins kreuzförmige übergeht).

Wie bekomme ich nun das überschüssige Öl am schnellsten/bequemsten wieder raus.

Gruß Stefan

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 21.04.2014, 22:35
von SRT8
++++++++++

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 21.04.2014, 22:49
von Kajo
SRT8 hat geschrieben:Einen dünnen ... durchsichtigen Schlauch nehmen vom Baumarkt oder Aquarien Zubehör.


Auf zum nächsten Krankenhaus und dem ersten der dir mit angeschlossener Infusion begegnet die Kanüle ziehen und den Schlauch mitnehmen.

Gruß Kajo

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 21.04.2014, 23:06
von SRT8
Wenn das Krankenhaus näher ist als der nächste OBI .... eine Option :lol:

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 24.04.2014, 12:31
von levoni
Da Du vermutlich nicht weißt, wie viel raus muss und eine schnelle Messung bei der F800R schwierig ist, würde ich das Öl komplett ablassen und die vorgeschriebene Menge wieder einfüllen.

Gruß Klaus

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 24.04.2014, 16:49
von 815-mike
...Öl komplett ablassen ist in diesem Fall die fehlerträchtigste und umständlichste Methode.
DAS also NICHT machen!

Sondern Ölstand KORREKT bei warmem Motor mit nur AUFGELEGTEM Ölmeßstab ermitteln und dann die überschüssige Menge schrittweise per Spritze über Ölmeßstaböffnung absaugen.
Keine Ahnung, ob da eine Einwegspritze funktioniert. Ganz sicher aber funktioniert eine Spritze aus der Apotheke mit rund 200ml Volumen (kostet etwa einen einzigen lächerlichen Euro!) und draufgestecktem (passenden) Schlauch. Passenden Schlauch gibt's billig sicher bei Louis/Polo oder auch einem Baumarkt. "Professionell" kauft man so was im Kunststoffhandel (zB Sahlberg).

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 25.04.2014, 11:01
von Joe
815-mike hat geschrieben:...Öl komplett ablassen ist in diesem Fall die fehlerträchtigste und umständlichste Methode.
DAS also NICHT machen!

Sondern Ölstand KORREKT bei warmem Motor mit nur AUFGELEGTEM Ölmeßstab ermitteln und dann die überschüssige Menge schrittweise per Spritze über Ölmeßstaböffnung absaugen.
Keine Ahnung, ob da eine Einwegspritze funktioniert. Ganz sicher aber funktioniert eine Spritze aus der Apotheke mit rund 200ml Volumen (kostet etwa einen einzigen lächerlichen Euro!) und draufgestecktem (passenden) Schlauch. Passenden Schlauch gibt's billig sicher bei Louis/Polo oder auch einem Baumarkt. "Professionell" kauft man so was im Kunststoffhandel (zB Sahlberg).


ThumbUP
Warmes Motoröl hat ne Temperatur ab ca. 90°C-120°C (ungefähr).
Wenn man da mit Plastikgefix aus reinem PET etc. reingeht, kommt bald hier die Frage auf wie man das Zeug aus der Öl-Wanne rauskratzen kann.
Und man hat Spaß mit der Apothekenspritze für den lächerlichen Euro, wenn da bis zu 120°C heiße Suppe drin ist.

Wenn Du sicher gehen willst....ablassen ...neu befüllen.

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 25.04.2014, 12:19
von Gante
Joe hat geschrieben:Warmes Motoröl hat ne Temperatur ab ca. 90°C-120°C (ungefähr).
Wenn man da mit Plastikgefix aus reinem PET etc. reingeht, kommt bald hier die Frage auf wie man das Zeug aus der Öl-Wanne rauskratzen kann.

PET hat eine maximale Anwendungstemperatur von kurzzeitig 170°C und dauernd 110°C. Also wird es sich im Öl wohl nicht auflösen. Aber grundsätzlich ist Dein Hinweis absolut berechtigt, dass man bei der Auswahl der Gerätschaften auf die Temperaturbeständigkeit achten sollte.

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 25.04.2014, 12:21
von 815-mike
...ja, ja - ich klink mich ja eh schon langsam aus diesem Forum aus...

popcorn

Nicht nur auf die Forenlandschaft bezogen stellen sich ältere Menschen wie ich wohl immer häufiger die Frage: Wie weit kann eine Gesellschaft noch degenerieren? Antwort: schlicht unvorstellbar weit.
Die letzten Jahre waren schon hart, zeigen aber ja nur den zarten Beginn des Prozesses. Aber auch der ist für ältere Menschen schon schwer zu akzeptieren, weshalb sie sich aus der Gesellschaft zurückziehen sollten.
Mach ich.

Zu Joes Beitrag: treiben wir's mal weiter - tatsächlich kann NICHT ausgeschlossen werden, daß durch Betrieb mit zu hohem Ölstand die Pleuellagerschalen zumindest vorgeschädigt sind. Vorsichtshalber sollten die erneuert werden. In diese Arbeit läßt sich die korrekte Ölbefüllung problemlos integrieren.

ThumbUP

(Kunststoff is ein extrem schlechter Wärmeleiter. Kein Problem also, Kunststoff zB direkt aus dem Extruder in die bloße Hand zu nehmen; keine Angst: das ergibt keine Verbrennungen. Deshalb fühlt sich so ein Ölmeßstab aus Kunststoff auch gar nicht heiß an, wenn er aus einem knallheißen Motorgehäuse geschraubt wird. Und ebenso wie ein Ölmeßstab aus PA lösen sich die Kunststoffe, aus denen gängige Schläuche gefertigt werden, bei normalen Öltemperaturen NICHT auf, um fürderhin eine
Gemeinschaft mit den Kohlenwasserstoff-Kumpels des Motoröls einzugehen...)

arbroller

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 25.04.2014, 13:11
von Joe
Gante hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:Warmes Motoröl hat ne Temperatur ab ca. 90°C-120°C (ungefähr).
Wenn man da mit Plastikgefix aus reinem PET etc. reingeht, kommt bald hier die Frage auf wie man das Zeug aus der Öl-Wanne rauskratzen kann.

PET hat eine maximale Anwendungstemperatur von kurzzeitig 170°C und dauernd 110°C. Also wird es sich im Öl wohl nicht auflösen. Aber grundsätzlich ist Dein Hinweis absolut berechtigt, dass man bei der Auswahl der Gerätschaften auf die Temperaturbeständigkeit achten sollte.


Glasübergangstemp bei PET 70°C, oberhalb wird das ganze weich wie Kaugummi.

Ich glaube nicht, dass man Plastikgefix vom Apotheker mit verstärktem PA vom Ölmessstab vergleichen kann. Das kommt ja auf die Füllstoffe im Plastik selbst an.

815-mike hat geschrieben:...ja, ja - ich klink mich ja eh schon langsam aus diesem Forum aus...

(Kunststoff is ein extrem schlechter Wärmeleiter. Kein Problem also, Kunststoff zB direkt aus dem Extruder in die bloße Hand zu nehmen; keine Angst: das ergibt keine Verbrennungen.


Schade dass du dich ausklinken willst.
IdR befindet sich nach dem Extruder auch eine Kühlwasserschleife bzw. die Spritzgießwerkzeuge die ich kenne da sind auch Kühlleitungen drin.

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 25.04.2014, 13:53
von Gante
Joe hat geschrieben:Glasübergangstemp bei PET 70°C, oberhalb wird das ganze weich wie Kaugummi.

Der erste Teil der Aussage ist korrekt - Glasübergangstemperatur (Tg) von 70°C. Allerdings bedeutet dies nicht, dass PET oberhalb dieser Temperatur gleich weich wird. Tg kennzeichnet die Temperatur, unterhalb derer das Polymer als amorpher Festkörper vorliegt. Oberhalb von Tg sind Polymere wie PET zunächst einfach teilkristallin, ehe sie sich bei steigender Temperatur verflüssigen. Polypropylen hat z.B. eine Tg unterhalb des Gefrierpunktes (typ. -10°C). Das bedeutet aber nicht, dass es z.B. bei 20°C kaugummiartig ist.

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 25.04.2014, 14:25
von Eike
OK, Frage des TE ist ja gelöst, also ist der Thread zum Labern freigegeben :D

Eigentlich kotze ich schon immer beim 1er, der keinen Ölmeßstab hat und im Leerlauf den Ölstand nicht vernünftig anzeigt. Die F ist aber noch besser. Wenigstens frißt die keinerlei Öl. Ich fülle immer nur 3l ein beim Wechsel und fertig ist. Die Meßversuche haben da bei mir noch nie echtes Vertrauen gebildet.

Gruß Eike

Re: Ölstand zu hoch :-O

BeitragVerfasst: 26.04.2014, 11:52
von explorer
Warum das heiße Öl ablassen? Leicht warmlaufen lassen und dann mit der Spritze rausziehen..

Außerdem hatte ich so ein Problem auch schon da mir hier der :D zu viel an Öl reingefüllt hat.

Ich hab einfach mal die Ölablassschraube benutzt und etwas abgelassen.. :) Kupferdichtung wird auch wieder beim 2 mal anziehen dicht...
Oder alles ablassen neue Kupferdichtung und die richtige Menge wieder oben rein gekippt...

basta