Seite 1 von 4

Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 10:06
von HeyFred
Hallo, zusammen,

Ich bin neu hier im Forum, habe seit gut zwei Monaten eine F800R (EZ 3/2013, km 13.000 aktuell) und bin damit schon knapp 4.000 km gefahren (u.a. französische Alpen). Das Ding macht Mega-Laune, bin echt begeistert.
Aaaaber...
Mir ist es nun schon zweimal passiert, dass ich beim Anfahren, bzw. langsamen rangieren im ersten Gang den Motor abgewürgt habe und dann umgekippt bin. Beide Male beim linksabbiegen. Durch das abrupte Abbremsen ist die Maschine nach links gekippt und war beim besten Willen nicht zu halten. Das zweite Mal habe ich mir bös den Unterschenkel gequetscht. ahh
Das erste Mal war der Motor noch kalt, das zweite Mal betriebswarm. Mir ist aufgefallen, dass es im Leerlauf immer mal wieder einen Zündaussetzer gibt. Ich vermute nun, dass einer dieser sporadischen Zündaussetzer in Verbindung mit dem geringen Schwung bei niedriger Geschwindigkeit zum Absterben des Motors und Blockade geführt hat. Vorteil dieser Erklärung: Es liegt nicht (nur) an meiner Dusseligkeit und könnte wahrscheinlich behoben werden. Nachteil: Lässt sich kurzfristig nicht verifizieren, da ich vorm Urlaub (Motorradurlaub in Südtirol) nächste Woche keinen Termin mehr in der BMW-Werkstatt bekomme.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen brauchbaren Tipp, dies künftig zu vermeiden (mehr Gas geben, gefühlvoller Kupplung kommen lassen etc. weiß ich selbst :oops: )?

Danke im Voraus
Manfred

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 10:38
von Roadslug
Naja, so ziemlich jeder Motorrad-Motor lässt sich aufgrund der geringen Schwungmasse recht einfach abwürgen. Und dass dann bei der geringen Masse des Fahrzeugs ein Effekt auftritt wie beim werfen eines Ankers und die Maschine in Schräglage kaum zu halten ist ist auch nachzuvollziehen. Man muss sich einfach angewöhnen beim langsam fahren und rangieren auch die Kupplung zu verwenden, anders geht es nicht.

Roadslug

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 10:59
von schnecke
HeyFred hat geschrieben:Es liegt nicht (nur) an meiner Dusseligkeit

Da wiedespreche ich dir jetzt einfach mal und behaupte provokant doch es liegt nur daran. Rangieren mit niedriger drehzahl will gelernt sein da musst du noch ein wenig üben.

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 11:00
von HeyFred
Roadslug hat geschrieben:Naja, so ziemlich jeder Motorrad-Motor lässt sich aufgrund der geringen Schwungmasse recht einfach abwürgen. Und dass dann bei der geringen Masse des Fahrzeugs ein Effekt auftritt wie beim werfen eines Ankers und die Maschine in Schräglage kaum zu halten ist ist auch nachzuvollziehen. Man muss sich einfach angewöhnen beim langsam fahren und rangieren auch die Kupplung zu verwenden, anders geht es nicht.

Roadslug


Das ist mir schon klar, aber mir ist das so noch bei keiner anderen Maschine passiert. Ich frag' ja, ob es nicht doch einen technischen Grund gibt und ob jemand hier im Forum über vergleichbare Erfahrungen berichten kann.

Manfred

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 11:06
von HeyFred
schnecke hat geschrieben:
HeyFred hat geschrieben:Es liegt nicht (nur) an meiner Dusseligkeit

Da wiedespreche ich dir jetzt einfach mal und behaupte provokant doch es liegt nur daran. Rangieren mit niedriger drehzahl will gelernt sein da musst du noch ein wenig üben.


Provokant trifft's. Wie gesagt, ich fahre nicht erst seit gestern Motorrad.
Ich werde auf jeden Fall mal die Werkstatt danach schauen lassen und das Ergebnis mitteilen.

Manfred

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 11:16
von Kowalski
HeyFred hat geschrieben:
schnecke hat geschrieben:
HeyFred hat geschrieben:Es liegt nicht (nur) an meiner Dusseligkeit

Da wiedespreche ich dir jetzt einfach mal und behaupte provokant doch es liegt nur daran. Rangieren mit niedriger drehzahl will gelernt sein da musst du noch ein wenig üben.


Provokant trifft's. Wie gesagt, ich fahre nicht erst seit gestern Motorrad.
Ich werde auf jeden Fall mal die Werkstatt danach schauen lassen und das Ergebnis mitteilen.

Manfred


Ich auch nicht, aber der Parallel-Twin hat wohl diese "Unart", da wird Dir die Werkstatt nichts anderes sagen. Und auch ich attestiere Dir eine gewisse Dusseligkeit, wenn Du da nicht drauf kommst, vor Allem beim Rangieren immer die linke Hand an der Kupplung zu haben. So kannst Du diese sofort ziehen, sollte der Motor ausgehen und Du verhinderst so den abrupten Stopp und damit verbundenes Umkippen.

Ich musste mich beim Umstieg nach jahrelang Vier- und Zweizylinder auch an dieses Verhalten gewöhnen und habe heute kein Problem damit, beim normalen Anfahren halt etwas Gas geben. Das macht man mit dem drehbaren Griff rechts. plemplem

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 12:18
von bimpf
ich muss den anderen beipflichten, das ist wohl nur deine schuld. ich würde ehrlich gesagt garnicht auf die idee kommen ohne kupplung zu rangieren, ist doch klar dass der motor irgendwann abstirbt wenn man nicht genug gas gibt. die werkstatt kann da auch nichts machen, in dem fall bist du die ursache ;)

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 13:33
von HeyFred
[/quote]

Ich auch nicht, aber der Parallel-Twin hat wohl diese "Unart", da wird Dir die Werkstatt nichts anderes sagen. Und auch ich attestiere Dir eine gewisse Dusseligkeit, wenn Du da nicht drauf kommst, vor Allem beim Rangieren immer die linke Hand an der Kupplung zu haben. So kannst Du diese sofort ziehen, sollte der Motor ausgehen und Du verhinderst so den abrupten Stopp und damit verbundenes Umkippen.

Ich musste mich beim Umstieg nach jahrelang Vier- und Zweizylinder auch an dieses Verhalten gewöhnen und habe heute kein Problem damit, beim normalen Anfahren halt etwas Gas geben. Das macht man mit dem drehbaren Griff rechts. plemplem[/quote]

Danke für den heissen Tipp.
Ich hatte in beiden Fällen die Hand am Kupplungshebel, beim ersten Mal war nichtmal ganz eingekuppelt. Aber so schnell zieht nicht mal Django, um das Abstoppen noch zu verhindern.
Zur Klarstellung: Ich will mit meinem Beitrag nur abchecken, ob dies ein bekanntes Problem ist. Dies scheint nach den bisherigen Antworten nicht der Fall zu sein. Trotzdem werde ich nach dem Urlaub die Werkstatt konsultieren, um sicherzugehen, dass es nicht an Zündung oder Einspritzung liegt. Denn dann kann sowas immer wieder passieren - trotz gefühlvollem Umgang mit Kupplung und Gas.

Manfred

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 14:03
von bimpf
wie ist denn das kupplungsspiel bei dir eingestellt? das könntest du noch überprüfen, vielleicht ist es von vorn herein zu gering und somit der punkt des absterbens sehr schwer vorhersehbar

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 14:23
von Gegi
bimpf hat geschrieben:wie ist denn das kupplungsspiel bei dir eingestellt? das könntest du noch überprüfen, vielleicht ist es von vorn herein zu gering und somit der punkt des absterbens sehr schwer vorhersehbar

Da tippe ich auch schwer drauf :idea:

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 14:58
von Fish
Hey, heyFred!

Nach 20 Jahren Vierzylinder hab ich mich letztes Jahr erstmalig auf einen Zweizylinder eingelassen. Und die Probefahrt mit der Vorführmaschine vom BMW-Händler wäre nach 200 Metern beinahe zu Ende gewesen. Da musste ich nämlich an einer Vorfahrtsstraße anhalten und mich anschließend möglichst zügig in den fließenden Verkehr einfädeln. Gas und Kupplung wie gewohnt und zack: Motor aus, Moped fällt um, ich gerade noch rechtzeitig den linken Fuss in den Asphalt gerammt und nur mit viel Glück 90 Grad Schräglage vermieden. Abgewürgt!!!! Wie peinlich....hatte aber keiner gesehen. Nach ein paar Kilometern ist mir dasselbe nochmal passiert.... Es liegt wohl wirklich an der anderen Motorcharakteristik und ich habe mich inzwischen darauf eingestellt. Ist mir danach nie wieder passiert. Etwas mehr Gas, sensiblere Kupplungsbedienung und schon waren die F und ich Freunde.....

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 15:04
von manulu
Tach!

Und wie kommt es dann zu den beschriebenen Zündaussetzern im Leerlauf?
Auf diese Beschreibung ist irgendwie noch niemand eingegangen ......
Soll das denn etwa die Charakteristik des Motors sein? :shock:

Gruß

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 15:13
von RaceMax
Zündaussetzer im leerlauf sind mir gänzlich unbekannt.
Ich verwende den Leerlauf aber auch nur ganz selten bei laufendem motor, braucht man ja eig nich...

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 15:16
von bimpf
ich bezweifel dass das zündaussetzer sind, der motor klingt einfach so.

Re: Absterben beim Anfahren

BeitragVerfasst: 24.06.2014, 16:11
von Wobbel
Meine geht mir (vor allem mit Zubehör ESD) im warmen Zustand, wenn ich länger an einer roten Ampel stehe, ab und an beim Anfahren mal aus. Das hatte meine erste, das hat meine neue und beim Gegi ist es mir am letzten Wochenende als wir zusammen unterwegs waren auch einmal aufgefallen.
Das passiert und damit basta. Wenn ich an der Ampel schnell weg will lege ich das Gas leicht an und dann passiert das nicht.
Alles was heute nicht weichgespült und soft und perfekt ist wird sofort als Defekt dargestellt.
Deshalb mach ich kein Fass oder einen neuen Thread auf. :evil: