Seite 1 von 1

Diagnosegerät im Raum Köln/Bonn

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 00:15
von BMWBonn
Hallo an alle!
Ich fahre seit kurzem eine F800R und schraube an meinen Motorrädern schon seit 30Jahren selber rum. Tja bei der BMW hat die neue Technik nun auch bei mir Einzug gehalten und ohne Spezialwerkzeug geht ja z.T. nichts mehr. Da habe ich mir gedacht, ob man sich nicht z.B. bei dem Diagnosegerät mit mehreren zusammenschließen kann. Meine Frage daher, hat jemand im Köln/Bonner-Raum so ein Diagnosegerät (Benutzung natürlich gegen einen gewissen Obolus) oder wer hat Interesse sich gemeinsam so ein Gerät zu kaufen? So kann man doch einiges sparen und ich weiß, dass es vernünftig gemacht wurde. Gruß erst mal aus Bonn Udo

Re: Diagnosegerät im Raum Köln/Bonn

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 10:31
von SingleR
Nun ja, ich habe die Möglichkeit, mein Mopped per passendem OBD-Interface mit meinem Schlepptop zu verbinden. Fehlerspeicher auslesen geht wohl mit einer kostenlosen Feld-Wald-und-Wiesen-Freeware (muss ich aber noch ausprobieren), selbst wenn es sich nicht um spezielle, für BMW passende Software handelt. Ich wäre schon glücklich, wenn ich eine Software hätte, mit der ich selbst die Serviceanzeige resetten könnte.

So gesehen, ist mir GS-911 auch zu teuer. Der Ansatz, sich ein Diagnosegerät zusammen anzuschaffen, ist sicher positiv. Aber (in meinem Fall) erst 100 km von D nach BN zu düsen, nur um "mal eben" eine Diagnose zu machen, wäre mir dann doch zu umständlich. Umgekehrt sicher genau so. ;-)

Re: Diagnosegerät im Raum Köln/Bonn

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 13:28
von levoni
Habe das BM-100 (DUONIX). Wohne aber in Offenbach (Hessen).
Mir war es das Geld wert, weil ich auch noch einen BMW-PKW habe.
Gruß Klaus