Seite 1 von 3
Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
09.11.2014, 22:38
von Ismael
Hallo
ich habe nun dieses BMW- Batterie Ladegerät und möchte meine Batterie
im eingebauten Zustand via Bordsteckdose bzw. Canbus damit alle paar Wochen mal laden.

Leider stehen in der Bedienungsanleitung (2 kleine Seiten) nur technische Daten, Merkmale und eine grobe Funktionsbeschreibung und nicht wie man das genau anzuschliessen hat.
meine Frage also:
Muß ich die Zündung kurz anmachen, zwecks Erkennung, oder langt es wenn ich einfach nur den Stecker einstecke?
Bedanke mich schonmal für eine Antwort,
LG I.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
09.11.2014, 23:55
von Kajo
Einstecken reicht. Den jeweiligen Ladezustand siehst Du dann an der Skalierung 0 bis 3/3.
Gruß Kajo
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 01:35
von carsten_e
Einstecken und im Frühjahr wieder abziehen, Knöpfchen drücken und losfahren!

Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 09:40
von Roadslug
Falls du einen Garage oder Stellplatz mit Stromanschluss hast einfach anstecken und dran lassen. Das Gerät hat eine Erhaltungsladungs-Funktion, das heiß es lädt nur dann wieder, wenn die Batterie-Spannung durch Selbstentladung um einen gewissen Betrag abgefallen ist. Kurz mal zwischendurch nachladen geht mir dem Gerät nicht, da der maximale Ladestrom nur 1A beträgt.
MACaerer
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 09:51
von Ismael
moins,
jupp schönen Dank für die Antworten !
LG I.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 12:27
von Mimi
Achtung: In der Version die ich habe (von 2008), ist es relevant, in welcher Reihenfolge man das Gerät anschließt (Stromnetz und Motorrad). Wenn man die falsche Reihenfolge hat, erzeugt das im Gerät eine Fehlermeldung und es erfolgt keine Batterieladung. Sieht man aber an den Dioden. Die richtige Reihenfolge muss auch ich jedes Jahr ausprobieren, das kann ich mir kein dreiviertel Jahr lang melden.
Ansonsten rein und fertig.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 13:14
von Kowalski
Hab den Lader auch und der ist in der ZFE angemeldet, d.h. die Bordsteckdose schaltet bei angeschlossenem Lader nicht ab.
Reihenfolge, ich schalte an der ST die Zündung ein, damit die Steckdose aktiv ist. Dann innerhalb 15 Min. den Lader einstecken und kann nun solange wie nötig, angeschlossen bleiben.
Da ich auch im Winter ab und an fahre, muss ich den Lader allerdings selten bis nie verwenden, mach es wirklich nur, wenn ich mindestens zwei Monate nicht fahren kann. Die ST ist sieben Jahre alt, immer noch erste Batterie.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 14:42
von Kajo
Kowalski hat geschrieben:... Die ST ist sieben Jahre alt, immer noch erste Batterie.
Das ist für eine Motorradbatterie eine gute Leistung.
Gruß Kajo
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
10.11.2014, 19:49
von Octane
Kowalski hat geschrieben:Reihenfolge, ich schalte an der ST die Zündung ein, damit die Steckdose aktiv ist. Dann innerhalb 15 Min. den Lader einstecken und kann nun solange wie nötig, angeschlossen bleiben.
Zündung einschalten ist wie oben von Kajo erwähnt unnötig.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
12.11.2014, 11:47
von Kowalski
Ok, muss ich mal testen.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
12.11.2014, 14:14
von Eike
http://abload.de/img/ismaelladegertqis1t.jpgIst das das original BMW Ladegerät für 99€? Kann ich gar nicht glauben. Sieht ja aus wie eine Heimwerkerbastellösung. Ein ordentliches Gehäuse wie die ALDI Geräte für 18€ haben, hätte man schon mal drummachen können.
Gruß Eike
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
12.11.2014, 14:55
von Octane
Eike hat geschrieben:Ist das das original BMW Ladegerät für 99€? Kann ich gar nicht glauben. Sieht ja aus wie eine Heimwerkerbastellösung.
Ja das ist es. Meins sieht auch so aus

. Die CTEK Geräte und andere sehen deutlich gefälliger aus.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
12.11.2014, 15:18
von Ismael
ok die Optik ist zwar nicht die schönste, aber die verarbeitung ist gut behaupte ich mal.
Ansonsten tut es das wofür es vorgesehen ist: Batterien aufladen.
Im Gegensatz zu den "schönen roten Saito´s" kann man das BMW Teil auch im Schuppen an die Wand an den Nagel hängen,
dafür ist es kompakt + leicht genug und ich muß auch nicht an die Batteriepole direkt.
Nach gut 6 Wochen im Stand ohne Bewegung ist mein Akku (2010) übrigens leergelutscht, dann braucht´s den Auflader.
Gruss I.
Re: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
12.11.2014, 16:28
von Kajo
Das BMW Ladegerät habe ich vor Jahren zu einem Aktionspreis von 65,00 € beim Freundlichen erhalten. Funktioniert seit her ohne Probleme.
Gruß Kajo
Re: AW: Frage zum BMW Batterie Ladegerät

Verfasst:
12.11.2014, 17:46
von nussknacker
Kann ich mit dem bmw Ladegerät über nacht laden (etwa 12 stunden)???
Ich habe leider keine steckdose in der garage und kann halt ab und zu mal (1 mal im monat) vom nachbarn kabel ziehen.
Das mit dem einstecken und lassen bis frühjahr geht leider nicht..