Seite 1 von 1

Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 19:50
von 65 HRC
Hallo,

bei mir hat sich die Kupplung nach 24000km verabschiedet.

Jetzt möchte ich mit Hilfe der Reprom die defekte Kupplung austauschen.
Für mich ist jetzt die Frage was für Teile sind sicher Kaputt bzw. kann ich sicher beim Händler bestellen.
Anbei das Bildschirmfoto vom WebETK.
Nr. 12 ist so gut wie sicher.
Jetzt kommt es auf Erfahrung an, was noch..

Außerdem ist die Frage, gibt es eine R Kupplung bzw. Teile auch bei anderen Händlern(außer BMW). Oder gibt es eine Verstärkte Kupplung von anderen Herstellern.

Besten Dank

65 HRC

Re: Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 21:49
von 815-mike
...was heißt "verabschiedet"?
Also was genau ist das Symptom? Rutscht die Kupplung unter Last in großen Gängen durch?

Verschlissene Beläge sind das geringste Problem; da gibt's nur den kompletten Belagsatz inklusive Federn. Natürlich brauchst Du dann auch noch die Gehäusedeckeldichtung und solltest den Wellendichtring der Schaltwelle bei An-/Abbau des Deckels nicht ruinieren.

GENAU in der Rep-Anleitung nachlesen, in welcher Position welche Belaglamelle verbaut werden muß! Die sind nicht alle gleich und müssen nicht alle in dieselben Nuten des Kupplungskorbs eingefädelt werden...
Wer da also die Lamellen durcheinanderwürfelt oder Mikado spielt, hat fluggs eine beschissen arbeitende Kupplung zusammengepfuscht.

Bei neuen Belägen 5 (in Worten: FÜNF) Millimeter Spiel am Handhebel einstellen (dabei beachten, daß der Lenker voll auf links (oder rechts -> siehe Handbuch!) eingeschlagen ist, weil sich abhängig von der Lenkerstellung das Kupplungsspiel verändert)
Die 5mm Anfangsspiel verkleinern sich auf den ersten paar hundert Kilometern u.U recht schnell, weil eine der Lamellen als Judderfeder fungiert und konisch verschleißt. Das passiert bei der zunächst planen Neulamelle rasch und sorgt für flotte Verringerung des Kupplungsspiels.
UNBEDINGT darauf achten, niemals mit <3mm Spiel zu fahren. Da ist die Gefahr sehr groß, temporär ins Nullspiel zu geraten - und das killt die Beläge innerhalb weniger Kilometer Fahrtstrecke; idR merkt man das zeitweilige Nullspiel in der Kürze der Zeit nicht mal. Aber das war's dann halt für die Beläge...

Und keine Sorge angesichts der "Kampfspuren" der Kupplungsfedern an den Schraubdomen der Kupplungsnabe (= Mitnehmer). Das ist normal und kein Anlaß zum Wechsel derselben.
Ich empfehle dringend, die große Mutter zur Verschraubung der Kupplungsnabe nicht zu öffnen. Das ist weder notwendig noch sinnvoll.

Viel Spaß!
beten

Re: Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 18:14
von 65 HRC
Die Kupplung greift nicht mehr richtig,rutscht. Im ersten Gang z.B. greift die Kupplung nur noch bei ganz geringer Drehzahl.
Ab 3500 touren gibt es kaum eine Spürbare Vorwärtsbewegung. Der Motor dreht beim weiteren ziehen am Gasgriff sehr schnell hoch und beschleunigt das Motorrad kaum noch.

Habe heute morgen bei BMW angerufen um mir die Reprom zu bestellen, die sie nicht einmal Vorrätig haben. plemplem -> BMW

Ja an die Dichtungsringe hab ich auch schon gedacht. Sobald ich die CD hab. Muss ich mir erst einmal anschauen was alles geöffnet werden muss. Bei jedem Teil mit einer Dichtung wird diese ersetzt.

Mal sehen was BMW empfiehlt zu ersetzten bzw. Belege + Federn werde ich auf jeden fall neue kaufen. Mal sehen was noch speziell zu kontrollieren und zu ersetzen ist, man hat die Kupplung ja nicht so oft offen, da werden dann schon einige Neuteile eingesetzt.

Danke für die weiteren Tipps!

Gruß

65HRC

Re: Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 20:00
von schmidt
Hallo,
warum sollte der :D eine RepRom vorrätig haben, er kann es doch !
LG
schmidt

Re: Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 20:45
von Ismael
65 HRC hat geschrieben:Die Kupplung greift nicht mehr richtig,rutscht...

Danke für die weiteren Tipps!

Gruß

Hallo,
mal was anderes-welches Öl fährst Du denn momentan..Sorte, wann getauscht?
Kann mir nur schwer vorstellen das die Kupplung..(Federn, Scheiben etc.) schon nach kaum 30tsd.Km am Ende sein soll..!?
Fährst Du extrem viel Stadtverkehr?
Anfangen würde ich persönlich erstmal bei einem neuen Kupplungszug mit Kuppl.spiel einstellen, bevor ich mich ans Eingemachte dranmache.

Gruss I.

Re: Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 21:34
von Tobias1982
Bei den KM wäre es der erste Fall von dem ich gehört habe. Wie schon gesagt würde ich das Spiel prüfen ect. Das richtige Öl ?

Dir ist klar das die Kupplung ers. bei BMW 50 Minuten gibt ? Wenn man da die Kosten für die Reprom abzieht und eine eventuelle Fehldiagonse. Prost Mahlzeit :D

Re: Kupplung selber austauschen, Erfahrungen erwünscht.

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 22:32
von Art Vandelay
Wegen der Frage nach Stadtverkehr: Ich fahr mit meiner mit Tachostand ca. 25.000 km extrem viel Stadtverkehr. Meine ist mein Lastesel täglich ins Büro und zurück, quer durch Wien, und der Gashebel ist entweder auf Vollgas oder auf 0 mit Bremsen, sofern ich mich nicht kupplungsschleifend zwischen den stehenden Autos vortaste. Ergibt einen Verbrauch von über 6 L/100 km und Minimum 2 Sätze Bremsbeläge pro Jahr. (Bei meiner hab ich allerdings auch nur eine Scheibe.)

Und meine Kupplung ist wie fabriksneu. Da hab ich noch nie auch nur eine halbe Umdrehung irgendwo nachstellen müssen.