Seite 1 von 1

Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 17.05.2016, 21:13
von feelgood
Hallo ihr F - Fahrer :D


habe eine frage zum Motoröl...vermutlich die Tausendste :oops:

Mein leider nicht mehr aktiver * Freundlicher * ahh hatte bei Ölwechsel immer Motul 5100 4T 15 W 50 Mehrbereichsöl genommen.War auch zufrieden.
Jedoch verunsichert mich mein neuer Mechaniker..er meint,das 10 W40 voll ausreichen würde.

Ich tendiere mehr zum Motul 7100 4T 15W50..Vollsynthetisch,welches wie das 5100er (Technosynthose) für die BMW vom Hersteller zertifiziert ist.

Meine F ist Bj.2011 und hat knapp die 28000km grenze überschritten.Vor dem geplanten Italien-Urlaub ist der 30000er Service fällig,den ich sehr wahrscheinlich aber nicht mehr bei BMW machen werde. scratch

Was fahrt ihr denn so?

Danke & Gruß
feelgood

Re: Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 18.05.2016, 08:01
von Roadster
Hallo feelgood!

Übernimmt Dein neuer Mechaniker auch die Kosten bei einem eventuellen Motorschaden durch unzureichenden Schmierstoff?
Beim Öl (und bei Reifen) spart man nicht! In den Motor kommt die vorgeschriebene Viskosität 15W50 rein und Ende der Durchsage!

Bei Zweifel wechsel den Mechaniker, oder besorg das Öl selbst und gib es mit. Natürlich sollte der Kanister original und ungeöffnet sein. Wichtig ist, wie Du schon geschrieben hast, die Freigabe des Fahrzeugherstellers.


Gruß

Heinz

Re: Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 18.05.2016, 08:41
von Roadslug
Der Meinung bin ich auch. Auf jeden Fall das Öl mit der vorgeschriebenen Viskosität verwenden. Es könnte nämlich sonst nicht nur zu Problemen mit dem Motor sondern auch mit der Ölbad-Kupplung kommen.

Roadslug

Re: Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 18.05.2016, 08:53
von olli72
Morgen,

und welche Nachteile sollte dann das 10W40 ggü. dem 15W50 besitzen? Die Freigabe von BMW gibt es für beide.

Re: Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 18.05.2016, 11:52
von feelgood
Hallo Heinz,hi Roadslug

danke für euerer Meinung winkG

..ich nehem das hochwertige 15W50,wie von BMW vorgeschrieben.Hat ja ,soweit ich mich schlau gelesen habe,schon seinen Grund,warum gerde dieses Öl für die F empfohlen wird.

Am Preis liegt das nicht,ich wollte nur mal nachhören,warum der ein odere andere z.b. das 10W40 fährt. scratch.

Mein Mechaniker hat damit keine probleme,ich kann das Öl mitbringen.Er fährt selbst eine Yamaha(Rennsemmel),da nimmt er wohl anderes Öl.

Danke & eine Unfallfreie Saison wünscht
feelgood

Re: Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 18.05.2016, 12:20
von Roadster
Hallo olli!

olli72 hat geschrieben:Morgen,

und welche Nachteile sollte dann das 10W40 ggü. dem 15W50 besitzen? Die Freigabe von BMW gibt es für beide.


Die Freigabe für BMW-Fahrzeuge ist allgemein, ist zuerst einmal aber fahrzeugabhängig. Wenn die Viskosität passt, wäre das verwendbar. In meiner Anleitung (F800GT) steht ausschließlich 15W50 als Empfehlung.

Bin gelernter KFZ-Mechaniker und auch beruflich in der Instandhaltung tätig und von daher ziemlich vorsichtig bei Aussagen zu variabler Verwendung von Schmierstoffen. Irgendwo gibt es dabei immer Probleme.

Gruß

Heinz

Re: Motoröl 15W50 Vollsynthetisch o.k?

BeitragVerfasst: 18.05.2016, 13:45
von chillout_andi
10W40 oder 15W40 ist meineserachtens erstmal zweitrangig. Bestimmte Werte müssen im richtigen Bereich liegen, ansonsten hast du mit ner rutschenden Kupplung zu kämpfen. Ich Verwende nur Öl mit den Angaben API SL, ACEA A3 uns JASO MA. (10W40 z.B. CityTec 4T)