Seite 1 von 2
		
			
				Strom für Navi
				
Verfasst: 
27.10.2016, 20:49von teh_junky
				Hallo
Habe meinen scottoiler direkt an die Batterie angeschlossen und an die Leitung dort ist ja eine Sicherung vorgeschaltet dann das Navi Kabel mit dran. Aber das finde ich nicht optimal. An meinen anderen Motorrädern hatte ich immer ein Stecker der nur bei Motor oder Zündung läuft.
Hat die BMW das auch? Den Öler wollte ich an der Batterie lassen wenn das nichts macht
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
27.10.2016, 20:54von schnecke
				teh_junky hat geschrieben:Hat die BMW das auch?
ja
 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
27.10.2016, 21:07von teh_junky
				Danke und wo ist die?
Vllt mit Foto? Muss ich da einen speziellen Stecker kaufen oder kann ich direkt was anklemmen?
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
27.10.2016, 21:14von schnecke
				Das wurde hier schon so oft durchgekaut. Einmal die suche bemühen und schon bist du schlauer.
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 08:47von SingleR
				Suche mal nach "Cartool"! Damit lässt sich eine Stromversorgung herstellen, die nach Abstellen des Motors nach einer gewissen Zeit die daran angeschlossenen Verbraucher stromlos schaltet, so lange der Ruhestrom der Verbraucher einen bestimmten Schwellenwert nicht überschreitet.
Ich weiß nicht, wie das mit der Stromversorgung des Ölers genau funktioniert, aber tendenziell würde ich den Öler an Zündungs- statt Dauerplus hängen. Denn tendenziell muss der Öler ja nur funktionieren, wenn das Mopped läuft, also die Zündung eingeschaltet ist. 

 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 09:29von teh_junky
				Hab mir bei touratech den Adapter für den BMW navi Anschluss CAN bestellt. Den Öler lasse ich an der Batterie sonst ist jedesmal die Uhr der Füllstand und alles nicht kalibriert. Hatte ich am alten Motorrad und bei Freundin das schadet der Batterie nicht
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 10:00von Eike
				Der Navianschluß unter dem Tank war zumindest früher mal nicht ganz unproblematisch, wie SingleR richtig schreibt. Zumindest wenn man so einen Navihalter mit eingebautem Spannungswandler von 12 auf 5V hatte (z.B. Rider 1 und 2), da diese die Elektronik der F wach hielten und die Batterie schnell entleerten. Falls Du da aber nur ein Kabel anschließt, daß dann direkt in das Navi kommt, sollte das kein Problem mehr sein.
Ich beziehe den Strom vom Rücklichtkabel unter der Sitzbank per Stromdieb. Nicht extrm elegant, funktioniert aber. Könnte aber bei Gelegenheit auch mal den BMW Navianschluß nutzen, mein Rider 1 ist ja weg. Werde dann aber den Stecker einfach abschneiden, ein BMW Navi sieht meine F nicht mehr.
Gruß Eike
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 10:13von Matschi
				So ne Elektronik ist auch nur ein beseeltes Wesen und natürlich ein unerforschtes Individuum.  
 
 An meiner GT aus 2014 hatte ich auch Probleme mit dem BMW cartool-stecker, während beim Kollegen mein Navi mit getauschtem Halter prima funktionierte
An meiner GSA jetzt funktioniert alles prima. Hab mir noch ne Abzweigung rangebaut und damit wird auch das Smartphone betrieben. Ob einzeln oder beide Verbraucher zusammen. Der Strom kommt und geht wie ich es erwarte.
Matschi
 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 10:17von oilonice
				Ich benutze nur noch ne Powerbank aus dem Tankrucksack zur Stromversorgung, wenn nötig. Ist am Einfachsten. Zur Not hätte ich aber noch ein Kabel, welches von der Bordsteckdose verlegt werden könnte. 
Ansonsten habe ich aber auch zwei Akkus für mein Garmin. Die halten zusammen pro Tag ca. 9h....länger bin ich noch nie am Tag gefahren.
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 17:12von Roadslug
				Genau, ich verwende für den Anschluss des Navis ebenfalls die Bordsteckdose. Für was habe ich sie denn? Die Steckdose wir ebenfalls per CAN gesteuert, das heißt nach dem Ausschalten der Zündung ist sie noch ein paar Minuten bestromt, so dass man auf die interne Stromoversorgung des Navis umschalten kann. Das erspart einem den Neustart des Navis z. B. nach dem Tanken. Den Stecker für die Bordsteckdose bekommt man in jedem Baumarkt.
Roadslug
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 17:16von teh_junky
				Na toll hätte ich lieber das machen sollen.
Wollte es nur schön ordentlich unter der Blende.
Ich teste es einfach mal  wenn das Navi Strom los wird passt es wenn nicht überlege ich mir noch was anderes.
Hält der Stecker in der Board Steckdose?
Habe ein paar Winkel Stecker gesehen.
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 17:51von reha73
				teh_junky hat geschrieben:Hält der Stecker in der Board Steckdose?
Nicht zuverlässig, ich habe es genau deshalb über den Cartool Stecker gemacht (bzw. habe diesen abgeschnitten). Das geht völlig problemlos und zuverlässig, d.h. zumindest der bei mir dort angeschlossene USB-Spannungswandler wird immer sauber abgeschaltet.
 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 18:27von Olchi
				Ich hab mein Zumo 390 mit dem Cartolstecker an der dafür vorgesehenen Stelle angeschlossen. Das Navi ist schon 3 Jahre ständig am Möpp, war noch nie ab und ich habe keine Probleme. (doch, war ab zum Kartenupdate ) Hab auch kein Problem nach dem Tanken : Zündung an und das Zumo ist sofort wieder startklar.
Ich persönlich finde mit dem Cartol ist die einfachste Lösung. Ich hab keine Ahnung, warum manche damit Probleme haben.
Gruß
Olchi
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
28.10.2016, 19:24von oilonice
				Mein Stecker hält super in der Bordsteckdose. Im Winter stöpsel ich dort auch die Heizweste ein....hält ebenfalls einwandfrei.
			 
			
		
			
				Re: Strom für Navi
				
Verfasst: 
29.10.2016, 13:46von teh_junky
				So hab das Kabel von Touratech bekommen und eingebaut  funktioniert super und nach 60sec kommt die Meldung das die Stromversorgung unterbrochen wurde. Scheint also zu klappen.
Das mit den Scottoiler klappt auch super.