Markus_NM hat geschrieben:Daß das Ventilspiel bei der 200000er Inspektion ncht eingestellt wurde sagt nur aus das bei der Kontrolle festgestellt wurde das es noch gepasst hat.
HarrySpar hat geschrieben:Logisch! Aber wenn die Erfahrung zeigt, dass bei diesem Motor nach 20000km so gut wie nie was nachgestellt werden muss, kann ich das Prüfintervall mal ordentlich verlängern. Z.B. auf 40000 oder 50000km.
Und selbst wenn die Spiele mal 3 oder 4 Hundertstel Millimeter außerhalb der Toleranz sind, wird das sicher immer noch keine Konsequenzen haben.
Harry
Markus_NM hat geschrieben:Findest nicht das Du es Dir mit der Aussage zu leicht machst?
HarrySpar hat geschrieben:Markus_NM hat geschrieben:Findest nicht das Du es Dir mit der Aussage zu leicht machst?
Nein. Die Erfahrung hier aus dem Forum zeigt mir, dass man das Intervall deutlich verlängern kann.
Und bei mir selber wurden die Spiele irgendwo bei 32000km das erste und einzige Mal geprüft mit dem Ergebnis, dass sie alle passen.
Selbst wenn die Spiele mal etwas außerhalb der Toleranz sind, macht das noch nichts.
Bei der Honda meines Papas war ein Spiel nur noch 2 oder 3 Hundertstel Millimeter, als wir es selber gemessen haben. Vorgabe ist 8 bis 12 Hundertstel. Aber passiert ist dewegen auch noch nichts. Wir haben es halt einfach wieder frisch eingestellt.
Und bei der Yamaha R1 eines Spezls ist das Intervall irgendwo bei 40000km. Geprüft hat er sie dann zum ersten Mal bei knapp über 100000km. Und auch die waren alle noch in der Toleranz.
Harry
Saraphong hat geschrieben:Über die Ventildeckeldichtung habe ich mir keinen Kopf gemacht, ich denke da muss man dem Handwerker vertrauen.
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum