Seite 1 von 2

Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 26.10.2019, 19:20
von FatFranky
Hallo zusammen, ich bin gerade am suchen, ob es einen vernünftigen Adapter für die Bordsteckdose gibt. Es ist seit im einiger Zeit mein erster Winter mit Motorrad und ich habe mich auf die Suche nach meinen Batterieladegerät gemacht. Bin auch fündig geworden und würde bin gerne die Bordsteckdose nutzen zum Anschließen.
Das Ladegerät hat halt zwei Klemmen und da wäre ein Adapter sinnvoll. Bei meiner Suche habe ich bisher nur so USB Anschlüsse oder z.b. das BMW Ladegerät gefunden, was man da direkt anstecken soll.

Hat jemand so einen Adapter wie ich meine - wenn ich meine Gedanken verständlich formuliert habe - und kann mir was empfehlen?

Besten Dank und Habedere
Franky

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 26.10.2019, 23:00
von Olchi
Hier wirst du den richtigen Stecker finden.

https://www.wunderlich.de/shop/de/bmw-f ... dosen.html

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 09:21
von Egi
FatFranky hat geschrieben:Hallo zusammen, ich bin gerade am suchen, ob es einen vernünftigen Adapter für die Bordsteckdose gibt. Es ist seit im einiger Zeit mein erster Winter mit Motorrad und ich habe mich auf die Suche nach meinen Batterieladegerät gemacht. Bin auch fündig geworden und würde bin gerne die Bordsteckdose nutzen zum Anschließen.
Das Ladegerät hat halt zwei Klemmen und da wäre ein Adapter sinnvoll. Bei meiner Suche habe ich bisher nur so USB Anschlüsse oder z.b. das BMW Ladegerät gefunden, was man da direkt anstecken soll.

Hat jemand so einen Adapter wie ich meine - wenn ich meine Gedanken verständlich formuliert habe - und kann mir was empfehlen?

Besten Dank und Habedere
Franky


Hallo Frank,
ich habe an allen meinen Moped's und am Roller die CTec Verbinder dran. Gibt nix besseres. Direkt an der Batterie, Kabel mit Adapterstecker nach außen geführt, und bei Bedarf nur angesteckt, und gut ist. Noch ein Vorteil, man erkennt an der Ampel-Anzeige wie gut die Batterie im Moment noch geladen ist (Rot, Gelb, Grün).
https://www.amazon.de/CTEK-Indicator-Eylet-Ringösen-Anschluss-Batterieladezustands/dp/B0044WWQIE/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2LB8ZWZ421PEY&keywords=ctec+batterieladegerät&qid=1572160823&sprefix=Ctec%2Caps%2C164&sr=8-14
Setzt natürlich auch den Kauf eines CTek Ladegerätes voraus...Gibt's aber alles als Komplett-Angebot. Ca. 70.-€

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 10:32
von FatFranky
Guten Morgen, ich hatte mich offenbar doch nicht richtig ausgedrückt. Die Bordsteckdose ist schon vorhanden, da brauche ich nichts direkt an die Batterie anzuklemmen.
Aber an diese Steckdose wieder ich gerne mein Ladegerät anstecken.

Habedere
Franky

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 11:36
von Gante
Was Du suchst ist ein Adapter für eine sogenannte DIN-Steckdose nach DIN ISO 4165. Auf der oben von Olchi verlinkten Seite von Wunderlich findest Du die in allen möglichen Varianten. Dazu müsstest Du Dir aber mal die Mühe machen, auf der Seite ein Stück nach unten zu scrollen.

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 11:45
von Olchi
Hallo FatFranky, ich hab dich schon verstanden. Du mußt die Kabel deines Ladegerätes an diesen Stecker anschließen. Wenn dein Ladegerät nicht "canbusfähig" ist, mußt du erst einmal die Zündung einschalten. Auf diese Art benutze ich mein altes nicht "canbusfähiges" Steckerladegerät schon seit Jahren.

https://www.wunderlich.de/shop/de/bmw-f ... 0-000.html

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 12:12
von Egi
FatFranky hat geschrieben:Guten Morgen, ich hatte mich offenbar doch nicht richtig ausgedrückt. Die Bordsteckdose ist schon vorhanden, da brauche ich nichts direkt an die Batterie anzuklemmen.
Aber an diese Steckdose wieder ich gerne mein Ladegerät anstecken.

Habedere
Franky


Wenn du nicht 4-5 Std. die Zündung anlassen willst, wirst du wohl doch direkt über die Batterie gehen müssen.
Meines Wissens hat die Bordsteckdose nur Strom bei eingeschalteter Zündung, und damit auch die Verbindung zur Batterie.
Ich sag's nochmal, CTek ist wirklich das Beste und genialste.

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 16:47
von Olchi
Hi Egi, die Zündung muss nur einmal kurz eingeschaltet werden, damit die Bordsteckdose Strom hat, danach wieder aus. Bin mir da ganz sicher, mach das ja schon jahrelang.
Gruß
Olchi

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 18:22
von Egi
Hi Olchi,

...komisch. Hab ich noch nicht so festgestellt. Aber Ok, ich nutze sie ja auch nie.Hab halt nur mal mit nem Stecker mit integrierter Voltanzeige (USB-Teil) geschaut was da für Spannung anliegt. Und das ging halt nur mit Zündung, und nach ausschalten der Zündung war dann der Strom auch wieder weg. Ich hab ne "ST" - vll. deswegen ?

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 20:12
von Olchi
Hi Egi, klar wenn du nur mal Spannung misst, schaltet nach ca 2min wieder ab. Hängt aber ein Ladegerät dran, bleibt die Dose an, auch mit nicht canbusfähigem Ladegerät. Liegt auch nicht an der ST, ist bei jeder so. Mach ich ja schon jahrelang so.

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 27.10.2019, 22:57
von Egi
Ok, dann ist das so. Ich bleibe trotzdem bei meinem CTek- Gedöns....Wie schon erwähnt, ein kurzer Blick auf den Ampelstecker und ich weis bescheid...... mal wieder laden oder eben nicht....
Aber jeder wie er mag...

Ich hab noch nicht mal einen passenden Adapterstecker (nach DIN ISO 4165) dafür - benutze das Ding eh nicht.
Viel zu umständlich - unten rechts seitlich - wer denkt sich eigentlich sowas aus ? Ne 12V Dose gehört in den Lenkerbereich !

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 29.10.2019, 10:56
von Bene
Ja richtig - in den Lenkerbereich. 8) Ist zwar bei mir eine R,
zeig dir das Bild aber trotzdem. An mein CTek habe ich mir
einen Stecker gelötet, den kann ich da einstecken und gut.
Die Steckdose führt ohne Gratisfahrt im Canbus an die Halte-
stelle "Batterie".

ThumbUP

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 29.10.2019, 14:20
von FatFranky
Gante hat geschrieben:...Dazu müsstest Du Dir aber mal die Mühe machen, auf der Seite ein Stück nach unten zu scrollen.

Das hatte ich tatsächlich auch gemacht. Optisch hatte ich aber nach einem Stecker mit Klemmen gesucht, daher ist mir der Stecker den Olchi jetzt nochmal extra einzeln verlinkt hat - danke dafür! - leider nicht aufgefallen. Das ist aber ziemlich genau das was ich mir vorgestellt habe. Noch schöner wäre es zwar gewesen, ich könnte die Klemmen meines Batterieladegeräts dran lassen und müsste das nicht direkt in den Stecker verschrauben. Aber ich brauch das Ladegerät eh nur am Moped, also kann ich das verschmerzen.

Danke & Habedere
Franky

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 31.10.2019, 12:18
von Langstreckler
Egi hat geschrieben:Ich hab noch nicht mal einen passenden Adapterstecker (nach DIN ISO 4165) dafür - benutze das Ding eh nicht.
Viel zu umständlich - unten rechts seitlich - wer denkt sich eigentlich sowas aus ? Ne 12V Dose gehört in den Lenkerbereich !


So schlimm finde ich die Position der 12-V-Steckdose auch wieder nicht. Das Stromkabel meines TomTom Navis ist dort permanent angeschlossen, und der Verbindungsstecker zur TomTom Aktiv-Motorradhalterung liegt oben am Lenker.
Wenn ich die Zündung einschalte, geht das Navi an, wenn ich sie ausschalte, schaltet es sich aus, sofern ich das nicht aktiv unterbinde.
Da ich das Navi aber meistens nicht brauche, verbleibt in der Regel nur die RAM-Halterung am Lenker. Das ist für mich eine sehr flexible Lösung. Und wenn ich die Batterie über den Winter einmal nachladen muss, wird der Stecker fürs TomTom eben ab- und der des Ladegeräts eingesteckt.
Die CTec „Spannungsampel“ finde ich aber prima.
Jeder eben wie er mag.
In diesem Sinne,
Gruß
Dietmar

Re: Adapter für Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 31.10.2019, 17:21
von Egi
Langstreckler hat geschrieben:
Egi hat geschrieben:Ich hab noch nicht mal einen passenden Adapterstecker (nach DIN ISO 4165) dafür - benutze das Ding eh nicht.
Viel zu umständlich - unten rechts seitlich - wer denkt sich eigentlich sowas aus ? Ne 12V Dose gehört in den Lenkerbereich !


So schlimm finde ich die Position der 12-V-Steckdose auch wieder nicht. Das Stromkabel meines TomTom Navis ist dort permanent angeschlossen, und der Verbindungsstecker zur TomTom Aktiv-Motorradhalterung liegt oben am Lenker.
Wenn ich die Zündung einschalte, geht das Navi an, wenn ich sie ausschalte, schaltet es sich aus, sofern ich das nicht aktiv unterbinde.
Da ich das Navi aber meistens nicht brauche, verbleibt in der Regel nur die RAM-Halterung am Lenker. Das ist für mich eine sehr flexible Lösung. Und wenn ich die Batterie über den Winter einmal nachladen muss, wird der Stecker fürs TomTom eben ab- und der des Ladegeräts eingesteckt.
Die CTec „Spannungsampel“ finde ich aber prima.
Jeder eben wie er mag.
In diesem Sinne,
Gruß
Dietmar


Uahhh, wenn ich schon die häßliche Ram Mount Halterung sehe...Niemals kommt mir sowas an mein Moped - Du hast ne BMW und keinen Reiskocher... Sorry.
So muss ne Halterung aussehen : https://www.amazon.de/gp/product/B07VN8 ... UTF8&psc=1 . Das ganze dann noch über den Canbus-Toolstecker verkabelt (der kleine Stecker rechts neben der Batterie) und dann passt das. Strom auch nur bei Zündung, so muss das sein. Übrigens über diesen Stecker habe ich auch die Ansteuerung des NS-Relais und meine aktive Smartphonehalterung laufen. Alles schön mit 5 Amp (60 Watt) abgesichert, und dann hat das Gesicht. Da braucht man dann keine 12V Zig-Anz. Dose ... und muss keine Kabel quer durchs Moped ziehen. Die TomTom Diebstahlsicherung hab ich natürlich auch dran.
WhatsApp Image 2019-09-11 at 12.17.15.jpeg
(102.91 KiB) 9-mal heruntergeladen