Gante hat geschrieben:Die ab Werk verbaute Steckdose kann problemlos zum Laden verwendet werden (nutze ich selbst dazu, so wie viele andere hier auch). Was da als mögliche Hürde immer herum geistert, ist die "CAN-Bus-Tauglichkeit" des Ladegeräts.
...
Langstreckler hat geschrieben:Gante hat geschrieben:Die ab Werk verbaute Steckdose kann problemlos zum Laden verwendet werden (nutze ich selbst dazu, so wie viele andere hier auch). Was da als mögliche Hürde immer herum geistert, ist die "CAN-Bus-Tauglichkeit" des Ladegeräts.
...
Das kann ich bestätigen. Ich lade meine Batterie über den Winter auch ein Mal über diese Steckdose nach. - Allerdings mit einem CAN-Bus tauglichen Ladegerät, das den CAN-Bus aktiviert und so die Verbindung zwischen Steckdose und Batterie herstellt.
Mit einem alten Ladegerät muss man wohl vor dem Einstecken des Ladegeräts die Zündung einschalten um den CAN-Bus “aufzuwecken” und dann unmittelbar nach “Zündung aus”, solange die Dose noch aktiviert ist, das Ladegerät einstecken.
Gruß
Dietmar
Die BMW-Motorrad-Steckdosen sind üblicherweise für 5 A ausgelegt und entsprechend abgesichert. Der Ladestrom eines Ladegeräts für Motorradbatterien ist deutlich niedriger, sodass man sich keine Sorgen machen muss.HarrySpar hat geschrieben:Also ich würde mich erst mal erkundigen, bis zu welcher Amperezahl diese Steckdose gemacht ist.
Wenn dann der Ladestrom deines Ladegeräts nicht höher als die Amperezahl der Steckdose ist,
Das ist leider keine sehr genaue Beschreibung, aber normalerweise steht eine Bezeichnung und weitere technische Daten drauf ?!Reiner52 hat geschrieben:vor Jahren bei Louis gekauft - kein Hightech-Gerät
Eckart hat geschrieben:Wer eine Steckdose direkt an die Batterie anschließt, sollte unbedingt für eine Absicherung sorgen, damit im Fehlerfall das Motorrad nicht abbrennt.
Eckart
Eckart hat geschrieben:Wer eine Steckdose direkt an die Batterie anschließt, sollte unbedingt für eine Absicherung sorgen, damit im Fehlerfall das Motorrad nicht abbrennt.Eckart
HarrySpar hat geschrieben:Nimmt man halt einfach nur ein 0,5mm2 Kabel. Das begrenzt den möglichen Strom schon von allein.![]()
Im Falle des Falles schmilzt das dann halt durch. Recht viel mehr passiert da dann auch nicht.![]()
Reiner52 hat geschrieben:...
Wenn es nicht klappt, werde ich mir ein CAN-Bus taugliches Ladegerät zulegen.
Gibt es eine preisgünstige Empfehlung ?
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum