Seite 1 von 2

Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16.06.2009, 17:08
von Wuffi
Hallo KollegInnen!
Anscheinend weiß man bei BMW doch von Schaltproblemen, mein Mechaniker hat mich vormittag angerufen, neue Schaltwelle ist in Erprobung :evil: ! Super, ich hab gedacht ich kauf ein ausgereiftes Mopped!

BeitragVerfasst: 16.06.2009, 19:21
von marc-f800r
Da bin ich mal gespannt!! Hatte heute bei der ersten Fahrt keine Probleme!! Gruß, Marc

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 19:43
von mfre
Bringe meine übernächste Woche zum 100er Service. Mein Mech sagte mir, dass sie über Rückrufaktionen ins Bild gesetzt worden seien, aber konkret a) noch nicht wissen, was alles kommt und b) noch gar nicht alle Teile für die Aktionen verfügbar sind. Deshalb werde ich nach dem 1000er Service nochmal für die Rückrufaktionen gehen müssen. :(

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 19:51
von marc-f800r
Ist das ein grösserer Akt, da muss doch der Motor auf,oder?

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 20:47
von Wuffi
Zum Schaltwellentausch braucht man laut meinem Mechaniker nur den linken Motordeckel runternehmen!

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 20:55
von marc-f800r
Was ist denn mit dem Schalthebel genau, das der getauscht werden muss? Gruß, Marc

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 20:58
von Wuffi
Noch keine Ahnung! :(

BeitragVerfasst: 13.07.2009, 22:44
von steve_neifahrn
Wie siehts eig .aus ? gibts schon lösungen von bmw oder ist der fehler behoben? Rückrufaktion?

BeitragVerfasst: 14.07.2009, 21:44
von Wuffi
Nichts neues, außer, daß immer grantig werde, wenn ich nach meiner LC8 wieder die "R" bewege und mich übers Getriebe ärgern muß :evil: !
Aber mittlerweile hab ich hier im Forum ja entdeckt,daß diese Probleme ja nicht unbedingt neu und "R"spezifisch sind, haben sich ja auch schon andere Kollegen zu früherer Zeit über das 800er Getriebe ausgelassen!

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 09:52
von aragorn2
Also meine R läßt sich wie Butter schalten, eines der besten BMW Getriebe seit langem - meine Boxer 1100 Boxer waren da ein ganz anderes Kaliber!
Bisher hatte ich auch noch keinerlei Beanstandungen an meiner R800R. Auch meine R1200S ist BMW untypisch sehr zuverlässig, außer einem Liegenbleiber wegen einer defekten Batterie nach 3 Monaten Haltedauer, ist das Ding ohne Murren schon 20tkm gelaufen. Im gleichen Zeitraum waren meine 1100 RS und meine 1100S schon mit defektem Federbeinen und herausspringenden Gängen und jede Menge Vibrationsrissen in Rahmen und Kunstoffverkleidungen unterwegs.

Aber bevor ich weiter über die 1100 mekere, ich hatte auch zwei Moto Morini Corsaros , genau für 1,5 Jahre und wenn ich jetzt anfangen würde meine Problem aufzuzählen....l

Gut das es BMW gibt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 10:00
von Slowcurve
Leider wird es bei meiner jetzt auch schlimmer. Gerade beim angasen sind mir gestern die Gänge 5 & 6 mehrfach heraus gesprungen :(
Gerade 2tkm gelaufen die Kleine :evil:

Bei meinen 4 Japanern davor hatte ich nie solche Probleme.
Warte eh noch auf HS und Koffer-Halterung, werde also nachher mal meinen :-) kontaktieren...

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 10:09
von aragorn2
Wie gesagt 2800 km runter und "gottseidank" bisker keinen ärger. Spring Deinem freundlichen feste aud die Füße und wenn es nicht hilft, er hat 2 Versuche, wandele das Ding - wahrscheinlich hast Du in Klo gegriffen und ein Montagsmodell gekauft. Eingenlich bauen die Ösis (Rotax) gute Motoren und Getriebe und sind weltweit für Ihre Langlebigkeit bekannt.

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 12:07
von hybridferdi
Dann haben aber viele ein Montagsmodell gekauft. Wie ich das lese, haben mehrere das Problem.
Ich hab das auch und meine ist erst 100km gefahren.
Vom 4 --> 5 immer wieder, Motor heult auf bis ind den begrenzer (besonders gut bei einem motor der 100 km erst hat) dann lässts einen schlag und der 4 is wieder drin.
Mein Händler meinte Gas zu und ohne Kupplung zahrt schalten.
Tolle sache. wollte eigentlich richtig fahren und nich sone krücke haben-.... :evil:

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 13:11
von Wuffi
Gleich wie bei mir, zwischen 4 und 5 meistens, eher selten der 6.! Und genauso sehe ich es auch, wollte auch richtig fahren und nicht immer laut Empfehlung von seiten BMW,bis die neue Schaltwelle kommt, VORSICHTIG schalten!! Ich machs jetzt so, wenn ich flotter unterwegs bin schalte ich ohne kuppeln (geht eh viel besser) und sonst schalte ich VORSICHTIG. Und das alles bei einem Mopped, das aufgrund der Bauteile eigentlich ausgereift sein sollte :evil:

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 15:58
von Spion
Falls mal jemand einen Mechaniker fragen könnte, was da an der Schaltwelle das Rausspringen der Gänge verursacht. Mir fehlt die Vorstellung, was an der Schaltwelle darauf einen Einfluss haben könnte.