Seite 1 von 2

Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 22:43
von duck
Hi,
wollte mal wissen wie ihr so das schalten, insbesondere das hochschalten handhabt. Zieht ihr die Kuplung druch, lupft ihr sie nur oder schaltet ihr ohne Kupplung hoch ( und evtl sogar runter)- Ist zwar, glaub ich eine Glaubensfrage( :wink: ) wie Leder oder Textil- Wollte nur mal eure Meinung hören und eure Erfahrung konkret mit der 800 R.

Also ich pers. habe es gestern erstmalig ausprobiert ohne Kupplung hochzuschalten und muss sagen das ab dem 2 das richtig Spaß macht und ich die Gänge schneller eingelgt habe. Vom 1. in den 2. Gang war immer viel Konzentration nötig und es klappte nicht immer auf Anhieb.

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 22:56
von gazz
hallo, gibt doch für den powercommander einen schaltautmaten, damit geht das bestimmt besser (schonender?) ohne kuppeln hab ich auch schon gemacht, funzt eigentlich ganz gut, aber ich lass das mal besser sein. :D

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 23:00
von mike55
Hallo Leute
Hier mal lesen, ist alles schon mal da gewesen !
Gruß mike55
viewtopic.php?f=1&t=3140&start=0

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 23:04
von climaxx
Ich mag schalten ohne Kuppeln auch nicht besonnders - bin halt auch schon ein Gewohnheitstier :wink:
So viel Leistung hat die R nun auch wieder nicht, um das schnelle schalten nutzen zu müssen.
Der wahre Genieser kuppelt :mrgreen: sonst würde ja was fehlen :D

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 23:23
von 619ray
Also bei kaltem zustand kuppel ich immer.
Und wenn sie warm ist schalte ich ohne kuppel.
Hierzu braucht man diesen auch nicht den schaltutomat.
Es kann hoch und runter geschaltet werde.
Hoch geht ganz leicht.
fuß an schalthebel leicht aber nur leicht vordruck geben.
Dann beschleunigen und sobald de vom ga geht flutscht er rein.

Aber beim herrunterschalten ist vorsicht angebracht.
Das sag ich nicht wie das geht weil wenn man da kein gefühl hat ist nicht gut.

also wenn man es wirklich genau nimmt ist man so schneller.
nicht viel aber es ist spürbar.

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 23:26
von Tito_2000
Ich muss mir zugestehen, ich hab mit meiner S öfters schonmal Probleme beim beschleunigen mit Kupplung hochzuschalten, da es mir manchmal etwas unsaft vorkommt, deshalb nehme ich dann in den dritten und vierten keine Kupplung :lol:

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 01:34
von Roadslug
Nur wenn man genau den richtigen Zustand zwischen Geschwindigkeit und Drehzahl sowie den richtigen Lastzustand trifft geht das ohne sehr hohe Belastung des Getriebes ab. Da die Motorradgetriebe keine Synchronringe haben ist es grundsätzlich möglich auch ohne auskuppeln zu schalten. Aber in den meisten Fällen wird das Getriebe sehr stark belastet. Lasse es also besser bleiben. Die Schaltmuffen des Getriebes werden es dir danken.

Roadslug

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 09:17
von borromeus
duck hat geschrieben:und muss sagen das ab dem 2 das richtig Spaß macht und ich die Gänge schneller eingelgt habe

Also m.E. ist der Zeitunterschied praktisch Null, wenn man- wie man es eigentlich machen sollte- mit Vordruck am Schalthebel schaltet, ist das Schaltmanöver mit Kupplung ebenfalls sehr kurz.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass es fürs kupplungslose Schalten Renngetriebe gibt, die das (dauerhaft) aushalten (vor allem wennst am Begrenzer schaltest).
Selber schalte ich in den seltensten Fällen ohne Kuppplung, nur wenn die linke Hand grad anderwertig beschäftigt ist: zB am Helm ein paar Klappen zu betätigen oder am Navi drücken.

lG
Karl

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 11:00
von Lichtmann
frage mich immer wieder wer auf solchen Blödsinn kommt, und warum nicht die Hersteller der Getriebe kupplungsloses Schalten empfehlen, es ist nun mal so das bei Geradverzahnten Getrieberädern das Schalten ohne Lastunterbrechung ( Kupplung) mehr als schädlich ist, der hierbei entstehende minimale Abrieb findet sich im gemeinsamen Ölkreislauf wieder, hat die Ölablassschraube ein Magnet???, lange Rede, kurzer Sinn, wer behauptet das daß Schalten ohne Kupplung unschädlich ist, liegt leider falsch, selbst das Schalten mit Kupplung ist verschleißbehaftet.


In diesem Sinne, kräftige Unterarme.

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 11:16
von sabkuhei
Hallo Gemeinde.
Für was soll schalten ohne Kupplung gut sein.
Hier ist glaub ich kein Rennfahrer und ob ich eine Sekunde schneller im nächsten Gang
bin ist mir total egal.
Gruß
Kurt

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 12:23
von Roadster1962
Moin,

weiß ja das "Saure-Gurken-Zeit" ist so lange das weiße Zeug draußen noch rumliegt aber das Thema haben wir doch nu wirklich bis zum erbrechen durch (siehe obigen Link).

Bitte nicht noch mal von vorne :roll:

Soll doch jeder machen wie er/sie will

Gruß

Christian

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 12:41
von Tanke
ne sekunde? bei 0,1 rundet man nicht auf 1,0 auf :D
ich bin mir 100% sicher, dass der großteil aller "nicht kuppler" für menschen nicht erkennbar schneller schaltet als jemand der mit kupplung schnell schaltet.
denn ich bin mir 100% sicher, dass der großteil aller "nicht kuppler" garantiert nicht voll aufm gas bleibt und die gänge unter volllast reinprügel. ;-)
versteht ihr worauf das hinausläuft? ^^

das is wie mit dem "deutlich spürbaren" leistungszuwachs von endtöpfen z.B.... ;-) (nicht böse gemeint,fahr ja selber nicht den originalen)
aber manches ist halt einfach nur einbildung bzw. wird einem durch sinnestäuschung so vorgegaukelt :P

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 12:42
von sabkuhei
Habe gehört die F800R kommt nächstes Jahr
mit Automatikgetriebe und Rückwärtsgang für notorische Nichtkuppler. :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Kurt

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 14:59
von Quza
F800G (oldwing)... das wärs ja :roll:

Zum Thema: von 3 aufwärts gerne mal ohne Kupplung, runterwärts immer mit und 1-3 sowieso...
Ich hatte mal nen Crashkurs im Schalten ohne Kupplung weil mir mal meine alte 125er umgeworfen wurde und der Kupplungshebel abgebrochen ist, auf dem Weg zur Werkstatt waren gefühlte 50 Ampeln :x
Das hat sich vor allem in den unteren Gängen ganz und gar nicht gesund angehört

Re: Schalten mit oder ohne Kuppeln

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 16:05
von duck
*Niederknie* Verzeiht mir das ich die Frage gestellt habe :wink:
bin als Fahranfänger halt nur unsicher wegen Pro und Contra- zumal ich dann wieder oft gelesen habe das ja die Jap High Quality Getriebe dafür besser geeignet seien bla bla bla- Fakt ist halt das ich mal eure Meinungen hören wollte und so wie ich mir jetzt das Bild gemacht habe, ist es ziemlich egal ob man nun beim raufschalten Kuppelt oder nicht- Hauptsache der Gang wird gut eingelegt :) (wie man das hinbekommt ist jedem selbst überlassen). Mir macht es auf jeden Fall Spaß das immer mal wieder zu probieren/ zu machen- Zum Thema verschleiß: Scheiß drauf! wenn ich verschleißarm fahren will, nehm ich den Bus! Ansonsten wurde ja wohl festgestellt das der Verschleiß durch falsches Schalten ungleich höher ist...
Von daher : Laßt die Gänge reinflutschen und genießt eine schöne Saison 2010!!!