Seite 1 von 2

Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 26.03.2010, 11:05
von duck
Tach zusammen- Auch auf die Gefahrhin, dass ich mich als NOOB, Anfänger, Schwächling oute, aber ich hab da mal ne Frage:
Wie fest zum §$%&/()Henker ist eigentlich der Ölmessstab geschraubt- ich brech mir jedes mal fast die Finger durch und greif gegentlich zu Zange damit ich die ersten Umdrehungen schaffe- Dass kann doch nicht sein das der Ölmesstab dermaßen fest sitzt-

Also wirklich- "malEbenÖlMessen" dauert dann bei mir schon mal 10 minuten bis ich das Drecksding abgeschraubt habe - Reinschrauben an sich ist genauso schwergängig, wenn ich das Ding bis zum "Anschlag" einschraub.

Übrigens NEIN- es ist nicht verkantet eingeschraubt.

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 26.03.2010, 14:12
von MG
kann es sein das dann bei dir ein Ölverschlussstopsel mit falschen Gewinde (Zoll anstatt metrisch) eingeschraubt ist?
Normalerweise kann man den Stosel recht leicht bis ANschlag reindrehen.
Ansonsten ist evtl. die Gewindebearbeitung am Motor fehlerhaft => würde ich vom :D prüfen lassen.

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 26.03.2010, 14:31
von MartinC
Geht bei mir ganz leicht. Sowohl rein als auch raus. Einzig der kurze Widerstand zu Beginn beim Aufdrehen.
Würde ich auch prüfen lassen. Vielleicht der falsche Verschluss drauf.

Gruß
Martin

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 12:34
von duck
Puhhh- Danke- werde mal den :) darauf anhauen- Habe echt schon gezweifelt....

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 12:45
von BerlinF800
Naja sitzt in der Regel schon recht fest dat Dingen... aber einfach beim nächsten Mal bissl Öl vom Stab ins Gewinde tröpfeln dann klappts beim nächsten Mal recht Gut;)
Frag mal lieber nicht wie fest der Ölfilter saß!! Die hatten vom Werk aus vergessen Öl an den Flasch zu schmieren... das war ein #&%$"?)§$= !!! :evil:

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 13:53
von climaxx
Passt hier vielleicht ganz gut rein!

Der Schrauber vom :) meinte, ich soll aufpassen und den Messstab nicht verkanten. Der würde schnell brechen und dann wird's blöd und teuer :shock:

Der is ja aus Kunsstoff bricht wohl des öfteren :(

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:32
von Tazi
Oh oh dann sollte man vielleicht doch zu Zubehör-Lösungen von Touratech oder Wunderlich greifen. Sieht gut aus, ist nicht von jedem dahergelaufenen Haloodri zu öffnen und ist aus METALL 8)

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 22:47
von duck
:roll: ok- Problemm ist physikalischer Natur- Hatte immer Probleme bei Messen mit nem Warmen Motorblock- Boing- klar - Motorblock aus Metall- Messstab aus Plastik- Mhh- was dehnt sich wohl unter Wärme aus?!? - Richtig- Metall- Kein Wunder das ich da teilweise rabiat dran musst.... Heute bei Kalten Motor war das ganze null Probl. :roll:

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 23:06
von explorer
Also etwas Gefühl sollte man da schon in den Fingern haben :-))

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 29.03.2010, 12:16
von Wobbel
duck hat geschrieben::roll: ok- Problemm ist physikalischer Natur- Hatte immer Probleme bei Messen mit nem Warmen Motorblock- Boing- klar - Motorblock aus Metall- Messstab aus Plastik- Mhh- was dehnt sich wohl unter Wärme aus?!? - Richtig- Metall- Kein Wunder das ich da teilweise rabiat dran musst.... Heute bei Kalten Motor war das ganze null Probl. :roll:


Erstens sollte der Messstab ohne Probleme auch im warmen Zustand zu drehen sein ( ist bei mir jedenfalls so). :)

Zweitens wird der Ölstand immer bei warmen Motor gemessen. Bei der R sogar noch nach einer speziellen Methode (siehe Betriebsanleitung). :!:

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 12:39
von duck
Hi Wobbel

hmm- ist aber nicht so- Wenn ich von Tour komme ist nix mit Ölstab-rausdrehen-ganz-einfach --s.o--- Wenn ich nen Paar Stunden später, also bei kalter Maschine drehe, flutscht das auch so einfach.

zweitens ist "warmer Motor" auch so ne Def. Sache: Der eine sagt, das Öl / motor ist nach 10km Warm (analog zum "Warmfahren")- Ich war bisher der Meinung nach 70 oder 250km Tour sollte man ja auch mal Ölmessen können und dann wäre der Motor ja schon heißgebacken (ist er auch :D ) und dann ist halt nix mit Ölmessstab einfach rausdrehen....

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 18:33
von Wobbel
Das mit deinem Ölmessstab ist definitiv nicht in Ordnung so. :!:

Wann bei der F der Motor warm ist definiert BMW ganz genau, nämlich wenn der Lüfter anläuft.

Hier die Anleitung von BMW

==================================================================================================
Motorölstand prüfen
Fahrzeug aufrecht abstellen.
Motor im Leerlauf laufen lassen, bis der Lüfter anläuft, anschließend noch eine Minute weiterlaufen lassen.
Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen.
Ölstandsmessstab ausbauen und mit einem trockenen Tuch reinigen
Ölstandsmessstab auf Öleinfüllöffnung aufsetzen, zur besseren Ablesbarkeit eine Umdrehung rückwärts drehen.
Ölstandsmessstab abnehmen und Ölstand ablesen.
====================================================================================================

Ich habe das mal ausprobiert nach dem ich schon ca. 150 km gefahren war. Dann dauerte es dennoch einige Minuten bis der Lüfter endlich anlief. Das tat mir schon in der Seele weh den Motor so heiß werden zu lassen. Also habe ich, als ich wieder zu haus war, das Motorrad gerade hin gestellt, den Motor ausgemacht und dann geprüft und das Ergebnis war das gleich wie nach Vorschrift. Also prüfe ich jetzt immer so. :wink:

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 22:24
von explorer
na ja.. das find ich übertrieben :lol: Da machen die eine Wissenschaft daraus.

Ich glaub ja nicht das es die Werkstätten so genau machen.. und ein mm hin oder her spielt ja keine Rolle.

Ich schau einfach beim tanken zwischendurch mal nach und fertig.

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 22:31
von climaxx
...was ist nur aus dem guten alten Schauglas geworden :cry:

Muss schon sagen, dass mich diese messerei bei der F auch nervt!

Re: Ölmessung /Ölmessstab

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 22:32
von Tazi
Sogar meine 10 Jahre alte SV hatte ein Schauglas das bestens funktionierte. Bin auch mal gespannt wie sich das Prozedere hier gestalten wird im Alltag :roll: