Seite 1 von 2
BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 16:52
von 1976vfr
Hallo Leutz,
kann mir einer von Euch sagen bzw. schreiben, welches ABS in der R verbaut ist?
Ich bekomme meine erst am Montag, kann es somit noch nicht testen.
Teil-Integral oder aber 2-Kanal?
Wird mit dem Handbremshebel auch hinten mitgebremst?
Wärend der Probefahrt hab ich nicht drauf geachtet (ich war so fasziniert von Motor
und Sound

, es hat geregnet) und den Händler hab ich vergessen zu fragen.
Mhhh... vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.
Danke und Grüße
Markus
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 17:05
von Lux
Moin!
2-Kanal ABS...
grüsse
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 17:25
von Roadslug
Richtig, es ist ein Zweikanal-System. Das Teil- bzw. Voll-Integral-ABS gibt es nur bei den Boxern und den Vierzylinder-Maschinen. Umsteiger, die wie ich von einem Boxer kommen, müssen sich also umstellen und für optimale Bremswirkung beide Bremsen bedienen. Zum Glück habe ich mir das auch schon auf meiner R1150R beizeiten angewöhnt, obwohl es eigentlich nicht nötig gewesen wäre.
Roadslug
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 17:51
von 1976vfr
Hallo,
ok müsste man auch am Preis erkennen!
Teil-Integral etwa 1050 Teuronen
2-Kanal etwa 710 ...
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Umstellen ein wenig. Vorher CBS von Honda
aber ohne ABS. Also immer eine Verbesserung.
Grüße und eine unfallfrei Saison.
Markus
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 18:20
von Antigerade
Kann jemand vielleicht kurz umreißen, wie sich diese ABS Prinzipien unterscheiden oder einen nicht zu technischen Link beisteuern?
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 19:25
von Roadslug
Schaue doch mal
hier rein.
Roadslug
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 20:18
von Antigerade
Super Link, danke. Ich gehe dann davon aus, daß der Unterschied zu dem bei der 800R verbauten 2-Kanalsystem darin besteht, das dort ganz klassisch die Fußbremse nur aufs Hinterrad und die Handbremse nur aufs Vorderrad wirkt und nicht wie beim Integral auf beide Räder gleichzeitig?!
Re: BMW-ABS

Verfasst:
28.04.2010, 20:21
von 1976vfr
Hi,
korrekt, so ist es.
Grüße
Re: BMW-ABS

Verfasst:
19.05.2010, 22:51
von 1976vfr
Hallo nochmals,
ich wollte nochmals auf die Umstellung beim Bremsen zurückkommen.
Also, es ist doch eine größere Umstellung weg vom CBS von Honda zum
normalen Zweikreissystem. Allein das kurze Anbremsen vor Kurven auf der
Landstraße erfordert doch ein Umdenken. Ich glaube, ich bin da vom CBS
etwas verwöhnt worden. Ich muß dazu sagen, daß ich das System nun mehr
als sieben Jahre gefahren habe und ich quasi eins mit diesem System geworden bin.
Ich muss mich wieder an das "normale" Moppedfahren gewöhnen.
Aber gut, da muss ich jetzt durch. Trotz alledem geiles Mopped.
Grüße
Re: BMW-ABS

Verfasst:
10.08.2011, 19:33
von Jodi
Also ich habe vorhin mal auf der Straße, welche ich zum üben mit der Fahrschule genommen habe, eine Vollbremsung mit ca. 50-60 gemacht. Im gegnsatz zum Fahrschulmoped (Kawa Z750) fand ich, dass das ABS der R wesentlich schneller regelt als bei der Kawa. Ich hatte den Eindruck, dass ich mit der Kawa schneller zum Stehen gekommen bin. Kann das ? Außerdem war ein aderer Teil der Straße leicht verschmutzt, dort habe ich mal so aus 30 gembremst und war erstaunt da das Vorderrad leicht blockiert hat, dacht so was passiert nicht mit ABS. Seltsam

Re: BMW-ABS

Verfasst:
10.08.2011, 22:14
von MzMicha
Ich hätte da mal eine kurze Frage bezüglich des ABS.
Auf den BMT 2011 ist ein gewisser "Mo" Hoffmann den Supermotoflaschen mit einer F800R um die Ohren gefahren, die Serienmässig mit ABS ausgestattet war. Um in der Halle Supermotomässig bremsen zu können wurde das ABS durch kappen eines oder beider Sensorkabel ausser Funktion gesetzt. Das ABS Steuergerät meldete nun einen Fehler das ABS war "entschärft".
Jetzt frage ich mich ob man aus dieser Tatsache nicht nutzen in Form eines abschaltbaren ABS ziehen könnte und ob man nicht vielleicht sogar das ABS für beide Räder getrennt abschalten könnte indem man den jeweiligen Sensor demontiert. Hat damit vielleicht jemand von euch Erfahrungen gemacht oder genug Erfahrung mit ABS-Systemen um mir auf die Sprünge zu helfen? Was passiert eigentlich wenn der ABS-Rechner fehlerhafte Daten erhält? Eigentlich sollte so ein Bremssystem ja "Failsafe" aufgebaut sein also im Zweifel eher nicht regeln anstatt eine Bremsung komplett zu verhindern oder?
Ich möchte betonen, dass die Frage aus reiner Neugierde entstanden ist und ich sehr zufrieden mit dem BMW-ABS bin, weshalb ich niemandem raten möchte, es ausser Betrieb zu nehmen. Ich bin an der Technik interessiert, die hinter dem verbauten Zweikreissystem steckt und würde eventuelle Experimente ausschließlich ausserhalb des öffentlichen Strassenverkehrs starten.
Grüße MzMicha
Re: BMW-ABS

Verfasst:
10.08.2011, 22:41
von pro-peller
Natürlich kannst du noch normal bremsen, wenn das ABS nen el. Fehler hat.
Theoretisch müsste man mittels gewöhnlichem Schalter nen Leitungsbruch z.B. am Sensor simulieren können.
Hatte erst nen defekten Sensor vorne, da geht das ABS generell auf Störung und funktioniert auch nicht mehr achsweise.
Re: BMW-ABS

Verfasst:
10.08.2011, 23:51
von Buster
Nichtintegral finde ich garnicht so übel. Letztens mal bisschen geträumt und musste auf Schotter bei ginger Geschwindigkeit bremsen. Da finde ich es nett, wenn man das Hinterrad erstmal separat bremsen kann. Dann kann gut einschätzen wieviel Grip da ist.
Wenn es mal härter kommt, fällt mir die fehlende Stoppieneigung auf, im Gegensatz zur Fahrschulbandit. Die hob ganz leicht das Hinterrad, schön spektakulär.

Re: BMW-ABS

Verfasst:
11.08.2011, 08:48
von Thorsten
Jodi hat geschrieben:Außerdem war ein aderer Teil der Straße leicht verschmutzt, dort habe ich mal so aus 30 gembremst und war erstaunt da das Vorderrad leicht blockiert hat, dacht so was passiert nicht mit ABS. Seltsam

Ist gar nicht seltsam... das ein Rad trotz ABS mal blockieren kann, gerade auf Rutschiger Fahrbahn, ist Normal. Darauf weisst auch jeder Hersteller hin... irgendwo

. Wunder kann man von einem ABS nicht erwarten, ist halt auch nur ein stück Technik das ganz sicher nicht alle Situationen abdecken kann!
Genauso kann das Hinterrad mal bei einer Vollbremsung abheben. Ist mir beim ADAC-Fahrsicherheitstraining passiert bei einer Vollbremsung aus ca. 70km/h. Das Hinterrad muss so ca. 30cm Abgehoben haben (selbst konnte ich es ja nicht sehen)! Dafür war mein Bremsweg mit der Kürzeste der ganzen Gruppe.
Thorsten
Re: BMW-ABS

Verfasst:
11.08.2011, 09:33
von Roadslug
Abschaltbares ABS gibt es nur bei GS-Maschinen, da im tiefen Schotter bei niedrigen Geschwindigkeiten das ABS u. U. überfordert ist. Bei einer Strassenmaschine wird man die Funktion (zu Recht) nirgends finden. Wie das ABS reagiert hängt von der Abstimmung in der Steuer-SW ab und ist eine Sache der Philosophie des Herstelles. Manche Hersteller setzen auf maximale Bremswirkung mit einem gewissen Maß von Restrisiko, BMW bevorzugt die Variante mehr Stabilität auf Kosten einer extremen Bremswirkung.
Die ABS-Software ermittelt die Blockierneigung der Räder durch eine Differentation 2. Ordnung der Raddrehzahl. Da diese Funktion kurz vor dem Blockieren überproportional ansteigt kann die Software bereits vor dem Blockieren reagieren und die Bremse öffnen. Die Mechanik im Druckmodulator reagiert aber auch nur mit endlicher Geschwindigkeit, so dass es durchaus noch zu kurzen Rutschern kommen kann, vor allem bei niedriger Geschwindigkeit und sehr rutschiger Fahrbahn. Damit muss man sich wohl abfinden, nobody is perfect.
Roadslug