Seite 1 von 1

Standrohr angeschliffen

BeitragVerfasst: 07.07.2010, 16:04
von seppe
Hallo,

ich bin letzte Woche an einer Leitplanke entlang geschliffen.. Dabei hat es mir von meinem Standrohr (oder Gleitrohr? Also das äussere Rohr meine ich, das schwarze) ca 1mm weggeschliffen.
Mein Service Berater meinte dass das gewechselt werden muss, da es an einer Stelle des Rohres ist wo es eh schon von haus aus am dünnsten ist und der zusätzliche mm den es abgetragen hat das eventuell zu dünn machen könnte um den Feder/dämpfdruck auf dauer Stand zu halten. Was haltet ihr davon? Wieviel Wandstärke hat so ein Rohr?
Sie Federt noch einwandfrei ein und unterm Fahren merke ich auch nix!



Gruß
Sepp

Re: Standrohr angeschliffen

BeitragVerfasst: 07.07.2010, 22:06
von Roadslug
Ich denke mal, so unrecht hat dein Service-Berater nicht. Schäden an Fahrwerksteilen sind nun mal bedenklich. Stelle dir vor, du fährst an der letzten Rille durch eine Kurve oder machst eine Notbremsung und dann bricht das vorgeschädigte Teil, nicht auszudenken.

Roadslug

Re: Standrohr angeschliffen

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 11:43
von DerKolbenfresser
Ich würde das Teil auch austauschen. 1mm kann bei einem Rohr ja schon ne Menge sein, zudem sind bei biegebeanspruchten Bauteilen die Randfasern am stärksten belastet. Wenn gerade hier Material zur Spannungsverteilung fehlt kann es schnell zu Rissen o.ä kommen.
Also geh lieber auf Nummer sicher. Ist zwar ärgerlich aber NOCH kein Beinbruch...
Greets

Re: Standrohr angeschliffen

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 11:45
von DerKolbenfresser
Weil ichs grad erst gelesen habe: Der "Feder/Dämpfdruck" sollte hier nicht das Problem sein sondern eher die Biegebelastung beim Bremsen...
Greets

Re: Standrohr angeschliffen

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 22:25
von mike55