Zahnriemenumbau?

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Zahnriemenumbau?

Beitragvon singlemaltl » 11.08.2010, 14:09

Hallo ich komme aus der Kulturhauptstadt 2010 Essen.
Ich habe noch keine F 800 R, aber zum naächsten Frühjahr wirds wohl eine werden, wenn ich sie so nach meinen Vorstellungen umbauen kann.
Ich fahre seit 20 Jahren Zahnriemen ( auf verschiedenen Harleys/ Buells ). Jetzt findet man ein sehr schönes, handliches Zweitmopped in der F 800R und was macht BMW ? Tauscht den Zahnriemen gegen so eine schmutzende, viel zu wartungsintensive Kette. Ich hätte ja noch verstanden als Alternativmöglichket aus Kostengründen die Kette anzubieten, aber nur als einzige Lösung? Wie dämlich muß man sein.
Der Zahnriementrieb einer Harley oder Buell hält mind. 80 000km ohne irgendeine Zusatzwartung ausser Kontrolle oder evtl. spannen bei allen Inspektionen ( Intervall 8000km ). Wird er ausgetauscht sind ca. 400Euro fällig für Riemen mit beiden Pulleys.
Kanns noch billiger und sauberer gehen?
Jetzt meine Frage von der meine Kaufentscheidung wahrscheinlich abhängt! Kann mir jemand sagen ob ich eine R mit dem Antrieb eine S oder ST ausstatten kann. Ich habe BMW München auch angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten( ich denke mal ab Werk sowieso nicht) Und ob ein BMW Händler irgendeine Garantie für den Umbau gibt ist auch fraglich. Bei der Essener Niederlassung hatte keiner eine Ahnung.
Vielleicht hat von euch mal einer was gehört, weil mit Kettte sind doch wohl nicht alle zufrieden, oder

Gruss und Glückauf
singlemaltl
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Hubraum : ))
singlemaltl
 
Beiträge: 10
Registriert: 10.08.2010, 19:55

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon DerKolbenfresser » 11.08.2010, 14:17

Von Motorrad Martin gabs mal so nen Umbau. Also ne 800R auf Basis einer S... Schau dir mal die Seite an, die mache echt coole Sachen die Jungs:
http://shop.motorrad-martin.de/product_ ... cts_id/401
Auf einem Foto seh ich ne Einarmschwinge, Basis scheint also ne S/ST zu sein (--> Riemen)...
Sind aber n paar Kilometer von Essen :roll:
Erst ne R kaufen und dann auf Riemen umrüsten kommt vermutlich teurer als ne S zur R zu machen...
Greets
Benutzeravatar
DerKolbenfresser
 
Beiträge: 83
Registriert: 18.11.2009, 19:50

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Slowcurve » 11.08.2010, 14:19

Zu einem Umbau kann ich leider nichts sagen!

Allerdings regt mich dieses ewige Gejammer wegen der Kette von vielen schon etwas auf.
Eine Kette ist einfach zu warten und putzen muss man sowieso. Dann baut man halt einen Öler dran und schon hält die Kette 40-50tkm mit kaum Pflege. Alle 5tkm Öl nachfüllen und gut ist das.
Sollte dann mal eine neue Kette fällig sein, dann kostet der Spaß ca. 150 Euro und die Kraftübertragung ist auch besser. (Das ist nur meine Meinung zu dem Thema!)
Wenn ich mir dann hier noch die Lagerprobleme bei der S/ST durchlese, dann bleibe ich lieber bei der Kette.
Slowcurve
 
Beiträge: 141
Registriert: 16.05.2009, 13:54
Wohnort: Kreis Herford
Motorrad: F800R

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon ~Christian~ » 11.08.2010, 15:02

Wie Kolbenfresser schon schrieb. Es gab mal eine Kleinserie (im Auftrag von ein paar Händlern) einer sogenannten F 800 R(N) auf Basis der F 800 S.
Dort hast du dann die Einarmschwinge mit Riemen verbaut. Allerdings auch nicht das Sportwindschield und auch der Tank bzw. die Tankatrappe hat eine etwas andere Form.

[EDIt]
Ich meine nicht die aus dem Link von Kolbenfresser... ich such mal ein Bild.

Bild
Gabs dann aber auch mit dem SCheinwerfer der GS.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon singlemaltl » 11.08.2010, 15:21

Lieber slowcurve,
Da du zum Umbau kein Wissen beitragen kannst, spar dir deine Argumente für Kette doch einfach auf für jemanden der sich von einer Kette überzeugen lässt. Wenn ich es wollte, würde dieser Thread gar nicht hier stehen.
Glückauf singlemaltl
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Hubraum : ))
singlemaltl
 
Beiträge: 10
Registriert: 10.08.2010, 19:55

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Octane » 11.08.2010, 15:42

Der Umbau ist vermutlich technisch schon möglich aber würde ganz bestimmt so teuer werden dass es sich nicht lohnt. Lass doch mal einige Offerten von Händlern machen. Der Kaufe einer S und dann Umbau zur R wäre die andere Möglichkeit. Vermutlich die einfachere. Vermutlich passen die Teile der R problemlos an die S.
Mir wäre ein Zahnriemen an der R auch lieber gewesen als die Kette. Aber umbauen? Ne ganz bestimmt nicht. Die Kohle investier ich lieber anders. Ich habe mir eine Feststoffschmierung bei carbonforbikes.com bestellt. Damit entfällt das Schmieren und die Kette bleibt schön sauber.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Roadslug » 11.08.2010, 17:43

Ich glaube nicht, dass das überhaupt geht und wenn dann nur mit einem unverhältnismässig großem Aufwand. Zur Erinnerung, die S/ST hat wohl wegen dem Zahnriehmen-Antrieb eine Einarm-Schwinge. Dabei befindet sich die Hinterrad-Lagerung in einer Lageraufnahme in der Schwinge. Dagegen hat die R eine Zweiarm-Schwinge und die Lager befinden sich in der Radnabe. Die breite Riemenscheibe passt auf keinen Fall mit dem Rad in die relativ schmale Schwinge der R. Man müsste also neben dem Hinterrad der S/ST auch die zugehörige Schwinge übernehmen. Ob das überhaupt geht weiß ich nicht, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht geht es eher eine S/ST in eine R umzubauen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Lichtmann » 11.08.2010, 19:46

singlemaltl hat geschrieben:Hallo ich komme aus der Kulturhauptstadt 2010 Essen.
Ich habe noch keine F 800 R, aber zum naächsten Frühjahr wirds wohl eine werden, wenn ich sie so nach meinen Vorstellungen umbauen kann.
Ich fahre seit 20 Jahren Zahnriemen ( auf verschiedenen Harleys/ Buells ). Jetzt findet man ein sehr schönes, handliches Zweitmopped in der F 800R und was macht BMW ? Tauscht den Zahnriemen gegen so eine schmutzende, viel zu wartungsintensive Kette. Ich hätte ja noch verstanden als Alternativmöglichket aus Kostengründen die Kette anzubieten, aber nur als einzige Lösung? Wie dämlich muß man sein.
Der Zahnriementrieb einer Harley oder Buell hält mind. 80 000km ohne irgendeine Zusatzwartung ausser Kontrolle oder evtl. spannen bei allen Inspektionen ( Intervall 8000km ). Wird er ausgetauscht sind ca. 400Euro fällig für Riemen mit beiden Pulleys.
Kanns noch billiger und sauberer gehen?
Jetzt meine Frage von der meine Kaufentscheidung wahrscheinlich abhängt! Kann mir jemand sagen ob ich eine R mit dem Antrieb eine S oder ST ausstatten kann. Ich habe BMW München auch angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten( ich denke mal ab Werk sowieso nicht) Und ob ein BMW Händler irgendeine Garantie für den Umbau gibt ist auch fraglich. Bei der Essener Niederlassung hatte keiner eine Ahnung.
Vielleicht hat von euch mal einer was gehört, weil mit Kettte sind doch wohl nicht alle zufrieden, oder

Gruss und Glückauf
singlemaltl



Quasi kannste nur direkt die Schwingenaufnahme am Objekt , F800R mit F800 S/ ST, vergleichen, desweitern dir die Getriebeübersetzungen besorgen, alles zusammen ein teures Unterfangen, aber der BMW- Mann muss sagen können ob es technisch möglich ist.

Warum das Zahnriemenkonzept nicht bei all den F'ss angeboten wird, hmm, es wird Gründe haben, für mich war der Riemenantrieb ausschlag gebend.

Viele Grüße
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon ~Christian~ » 11.08.2010, 20:45

Naja ne GS mit Riemen macht kein Sinn, wenn man wirklich mal bissel Enduro fahren will... und bei der R ganz sicher aus Kostengründen. Die ist ja nicht ohne Grund ein Stückel billiger wie S und ST.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon feldjaeger85 » 11.08.2010, 21:18

Slowcurve hat geschrieben:Zu einem Umbau kann ich leider nichts sagen!

Allerdings regt mich dieses ewige Gejammer wegen der Kette von vielen schon etwas auf.
Eine Kette ist einfach zu warten und putzen muss man sowieso. Dann baut man halt einen Öler dran und schon hält die Kette 40-50tkm mit kaum Pflege. Alle 5tkm Öl nachfüllen und gut ist das.
Sollte dann mal eine neue Kette fällig sein, dann kostet der Spaß ca. 150 Euro und die Kraftübertragung ist auch besser. (Das ist nur meine Meinung zu dem Thema!)
Wenn ich mir dann hier noch die Lagerprobleme bei der S/ST durchlese, dann bleibe ich lieber bei der Kette.


Amen! Ausserdem - wer die R wegen Kette und Doppelschwinge wirklich so abartig dämlich etc. findet - der soll sich doch einfach ein anderes Töff anschaffen... Diese Diskussionen sind absolut unnötig!
Wir sind hier, weil wir uns über unsere Töffs austauschen wollen, nicht weil wir kollektiv darüber lästern wollen! :evil:
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon DerKoch » 12.08.2010, 01:30

singlemaltl hat geschrieben:Hallo ich komme aus der Kulturhauptstadt 2010 Essen.

Ist sie das wegen Dir geworden?
singlemaltl hat geschrieben: Ich hätte ja noch verstanden als Alternativmöglichket aus Kostengründen die Kette anzubieten, aber nur als einzige Lösung? Wie dämlich muß man sein.


Für ein und das Selbe Motorrad einen Riemen und einen Kettenantrieb anzubieten wäre mit Sicherheit noch viel dämlicher

Ich könnte jetzt noch was zum Thema sagen aber das lass ich mal... dann kannst Du mir das mitschreiben verbieten so wie "slowcurve".
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Wobbel » 12.08.2010, 08:52

Das ist auch nicht zum Thema !

singlemaltl hat geschrieben:Lieber slowcurve,
Da du zum Umbau kein Wissen beitragen kannst, spar dir deine Argumente für Kette doch einfach auf für jemanden der sich von einer Kette überzeugen lässt. Wenn ich es wollte, würde dieser Thread gar nicht hier stehen.
Glückauf singlemaltl

Also als neuer hast du dich mit deinen Umgangsformen hier echt toll eingeführt.
Kein Vorstellung nichts, aber erst mal Attacke wenn jemand sein Meinung kundtut und diese deiner nicht entspricht.


DerKoch l hat geschrieben:Ich könnte jetzt noch was zum Thema sagen aber das lass ich mal... dann kannst Du mir das mitschreiben verbieten so wie "slowcurve".l

Du weist ja wie man in die Wald hineinruft……
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Octane » 12.08.2010, 08:58

DerKoch hat geschrieben:Für ein und das Selbe Motorrad einen Riemen und einen Kettenantrieb anzubieten wäre mit Sicherheit noch viel dämlicher


Ja das wird sicher kein Hersteller machen. Völliger Schwachfug.

Der Umbau ist vermutlich nur wirtschaftlich machbar wenn man eine ST umbaut weil dort bereits die richtige Gabelbrücke verbaut ist. Die Verschalung kann man ja verkaufen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Ypsilontee » 12.08.2010, 14:01

Achtung, Offtopic:

Lasst ihn doch. Der Ärmste hat ja selbst geschrieben, daß er bis jetzt nur Harley und Buell fährt. Damit ist er schon genug gestraft. Verbraucht seine ganze Freizeit, um Ölleckagen zu beheben, Zündungen einzustellen und Chromkrümmerrohre zu polieren. Da bleibt für so etwas aufwändiges wie Kette schmieren einfach keine Zeit.
Diverse Maulkörbe unseres liebgewonnenen und chromkrümmerrohrpolierenden Kulturhauptstadtbewohners könnt ihr ruhig an mich abgeben. Mein Hund ist da ganz wild drauf: Er frisst sie sehr gerne :mrgreen:

Und ja, ich bin ein Kettenmensch und fühl mich wohl dabei. :wink: :twisted:
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: Zahnriemenumbau?

Beitragvon Roadslug » 12.08.2010, 14:48

Na ja, ich habe erst seit April diesen Jahres wieder ein Moped mit Kette. Vorher hatte ich eine Boxer mit Kardanantrieb. Mit Null Pflegeaufwand ist der Antrieb natürlich schon etwas geniales, aber dafür hat er andere Nachteile und bei einem quer eingebauten Motor wie bei der F800 ist der schwer realisierbar. Jeder der möglichen Antriebsarten Kette, Riemen, Kardan hat so seine Vor- und Nachteile, das Ganze artet daher schon mehr in eine Philospohie-Frage denn eine Technik-Frage aus. In Verbindung mit einem Kettenöler hält sich der Pflegeaufwand beim Kettenantrieb auch in Grenzen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum