Lux hat geschrieben:Roadslug hat geschrieben:Falls die abgelassene Flüssigkeit in der Flasche klar ist und keine Rückstände aufweist (Gummiabrieb etc.) kann man sie wieder verwenden
da muß ich dir aber heftigst wiedersprechen!! Auf keinen Fall die alte Bremsflüssigkeit wiederverwenden!!!
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch - d.h. sie zieht Feuchtigkeit (Wasser) an, auch Luftfeuchtigkeit -
und diese kannst du nun mal schlecht in der Bremsflüssigkeit sehen
ausserdem was sollte das für einen Sinn haben alte gebrauchte Bremsflüssigkeit aufzuheben und wiederzuverwenden

viel wichtiger ist, das ihr die alte Bremsflüssigkeit vernünftig entsorgt - abgeben gegen Kaffeekassengebühr in der Wkst. oder Schadstoffmobil -
nicht in den Abfluss!
Du hast vollkommen recht, alte Bremsflüssigkeit weiterzuverwenden ist vollkommen falsch. Ich habe aber auch geschrieben, dass man das Bremssystem neu auffüllen muss. Bei dem von mir beschriebenen Entlüftungs-Verfahren wird sehr viel der
neuen Bremsflüssigkeit wieder rausgepumpt. Wenn ich von Wiederverwendung schreibe meine ich natürlich nur diese. Sorry, falls mein Geschreibsel diesbezüglich missverständlich ist.
Zum ABS-Bremssystem: Der (hydraulische) Unterschied zwischen dem System mit und ohne ABS besteht eigentlich nur in dem Druckmodulator, der zusätzlich an das Verteilerstück angeschlossen wird, mit dem die Leitungen zwischen Handpumpe und den beiden Bremssätteln aufgeteilt werden. Soweit ich gesehen habe ist an dem Modulator kein Entlüfterventil, daher kann man auch da nichts entlüften.
Roadslug