Vibrationen bei der Probefahrt

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Cloud110 » 13.03.2011, 12:43

Hallo.
Ich lese schon seit geraumer Zeit in euren Foren mit, aber nun hab ich selbst mal eine Frage :).

Ich habe mir vor kurzem die DVD "Motorradfahren gut und sicher" gegönnt und dabei bin ich auf etwas gestoßen, was mich bereits letztes Jahr beschäftigt hat, worüber ich im Laufe der Zeit aber nicht weiter nachgedacht habe. Durch die DVD bin ich aber wieder ins Grübeln gekommen und hatte gehofft, ihr könnt mir Eure Erfahrungen mit der R mitteilen oder habt vielleicht sogar die eine oder andere Idee.

Hier also zur Geschichte:
Im Augst 2010 habe ich mir meine heutige 800er GS gekauft. Allerdings stand damals ebenfalls die R zur Auswahl. Ich bin beide Maschinen bei unserer BMW-Niederlassung natürlich erstmal Probe gefahren. Zuerst war die 800er GS dran, danach kam die R. Beide hatten ihre Vor- und Nachteile, aber letztenendes hat die R bereits ab 90 km/h angefangen zu vibrieren. Zuerst dachte ich "okay, ist kein vollverkleidetes Bike, ist bestimmt normal". Als ich dann aber mit 140 über die Autobahn gebrettert bin, war die Vibration mittlerweile so schlimm, dass ich wirklich Angst hatte gleich zu stürzen, wenn ichs es nicht schaffe den Lenker fest umklammert zu halten. Das anschließende Gespräch mit dem Händler gab leider auch keinen Aufschluss, denn er konnte mir auch nicht sagen, woran das läge. Ich meine ist doch merkwürdig: Die GS hat nicht mal ansatzweise so vibriert.
Die DVD hat mich dann auf das Lenkerflattern aufmerksam gemacht (wird wohl auch Shimmy genannt). Die Vibration ging damals vom Lenker aus und wie in der DVD-Doku beschrieben, beendet eine Minderung der Geschwindigkeit dieses Manko. Angeblich tritt dieser Effekt verstärkt bei älteren Motorrädern auf. Kann es sein, dass ich da einfach eine alte Krücke oder ein nicht mehr so funktionsfähiges Moped bekommen habe? Ich meine, dass man bei einer Probefahrt keine nagelneue Maschine bekommt, leuchtet ein. Aber zumindest in Ordnung sollte sie doch sein.
Wie fahren Eure Rs? Höchstgeschwindigkeiten von über 200 sollen da ja drin sein. Vibriert die Maschine bei Euch ab einer bestimmten Geschwindigkeit auch so stark? Hattet Ihr schonmal Probleme damit? Liegt das vielleicht doch an der Bauweise eines Naked Bikes?

Bis dann,
Cloud
Bis dann,
Cloud
Cloud110
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2010, 21:02

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon roemerle » 13.03.2011, 13:24

Servus,

also die Zweizylinder hat schon etwas heftigere Vibrationen als ein Vierzylinder, das gehört aber auch ein wenig zum Charakter des Bikes.

Vibrationen die einem die Angst hochfahren lassen und man meint zu stürzen gibt es aber nicht, ich bin gestern ein Stück 180km/h gefahren und hatte ein gutes Gefühle dabei, von ungewöhnlichen Vibrationen war nichts zu merken, vielleicht bist Du ein wenig sensibler, was so etwas betrifft, oder die Probemaschine hatte einen Defekt.
BMW F800R, EZ 3/2011, Schwarz/Weiss, das Gas ist rechts :twisted:
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2011, 19:18
Wohnort: Mössingen

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Christophemanuel » 13.03.2011, 13:34

Servus Cloud110,

die Vibrationen die Du beschrieben hast, sind mir noch nie so extrem aufgefallen und Lenkerflattern hatte ich noch nie auch nur ansatzweise.
Bei 210 wird sie schon ein klein wenig nervös aber bis 160 liegt sie richtig satt auf der Straße und die Verwirbelungen halten sich noch in Grenzen.

Kann es sein dass Du vielleicht Seitenwind gehabt hast?
Vielleicht lags auch an den Reifen? Oder an der Strecke?

Grüße,
Christoph
09er 800R Orange ~ AC Schnitzer ~ dickere Griffe ~ 2te Steckdose in Cockpit
http://www.youtube.com/user/DerZauberer80?feature=mhum
Benutzeravatar
Christophemanuel
 
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2010, 17:42

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Lux » 13.03.2011, 13:34

roemerle hat geschrieben:Servus,

also die Zweizylinder hat schon etwas heftigere Vibrationen als ein Vierzylinder, das gehört aber auch ein wenig zum Charakter des Bikes.

Vibrationen die einem die Angst hochfahren lassen und man meint zu stürzen gibt es aber nicht, ich bin gestern ein Stück 180km/h gefahren und hatte ein gutes Gefühle dabei, von ungewöhnlichen Vibrationen war nichts zu merken, vielleicht bist Du ein wenig sensibler, was so etwas betrifft, oder die Probemaschine hatte einen Defekt.

zustimm! bin gestern auch noch 'ne dicke Runde gefahren - so'n 2Zyl. kribbelt schon in den Händen ABER nicht so stark, das ich mir jemals Gedanken machen musste

da scheint wohl was nicht i.O. zu sein an dem Vorführer...
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Biger » 13.03.2011, 13:37

Hallo

denke auch das das Probemotorrad ein Problem hatte.Habe auch eine Probfahrt gemacht und anschließend diese Maschine gekauft. :D
Ich habe so bei 140KM ein leichtes vibriren was aber so bei ca. 150 KM wieder weg ist.
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Wobbel » 13.03.2011, 14:50

Hallo Cloud110

Du sagst es waren Vibrationen, beschreibst aber einen Shimmy – Effekt, also ein „Lenkerschlagen“ um den Steuerkopf.
Genau das soll, und wird nach meiner Erfahrung, vom Lenkungsdämpfer verhindert.

Was war es denn bei dir die jetzt :?:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Cloud110 » 13.03.2011, 16:45

Der Shimmy aus der Doku hat mich deshalb an die Situation aus 2010 erinnert, weil der Störeffekt direkt vom Lenker ausging. Ob das nun direkt ein Shimmy war, mag ich auf grund fehlender Erfahrung nicht sicher zu sagen. Allerdings hatte ich Mühe den Lenker bei der starken Vibration zu halten. Ich erinnere mich noch sehr deutlich, dass es ziemlich genau bei 140 so schlimm war, dass sogar meine Arme vibriert haben. Ich hab also sehr schnell das Tempo gedrosselt und habe mir die nächste Autobahnausfahrt gesucht.
Zum Vergleich: Ich bin mit meiner GS auch schon schneller als 140 unterwegs gewesen und die Vibration und das Handling waren wesendlich besser.
An Seitenwind kann ich mich übrigens nicht mehr erinnern. Ob die Reifen nicht in Ordnung waren kann ich auch nicht sagen. Ich hab mich erst letztes Jahr für das Motorradfahren begeistert :) und bin davon ausgegangen, dass mit dem Bock alles okay ist :/.
Die Teststrecke war bei beiden Maschinen eine gut ausgebaute Autobahn.
Bis dann,
Cloud
Cloud110
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2010, 21:02

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Kajo » 13.03.2011, 18:09

Cloud110 hat geschrieben:... Im Augst 2010 habe ich mir meine heutige 800er GS gekauft. Allerdings stand damals ebenfalls die R zur Auswahl. Ich bin beide Maschinen bei unserer BMW-Niederlassung natürlich erstmal Probe gefahren. Zuerst war die 800er GS dran, danach kam die R. Beide hatten ihre Vor- und Nachteile, aber letztenendes hat die R bereits ab 90 km/h angefangen zu vibrieren. Zuerst dachte ich "okay, ist kein vollverkleidetes Bike, ist bestimmt normal". Als ich dann aber mit 140 über die Autobahn gebrettert bin, war die Vibration mittlerweile so schlimm, dass ich wirklich Angst hatte gleich zu stürzen, wenn ichs es nicht schaffe den Lenker fest umklammert zu halten. Das anschließende Gespräch mit dem Händler gab leider auch keinen Aufschluss, denn er konnte mir auch nicht sagen, woran das läge. Ich meine ist doch merkwürdig: Die GS hat nicht mal ansatzweise so vibriert.
Die DVD hat mich dann auf das Lenkerflattern aufmerksam gemacht (wird wohl auch Shimmy genannt). Die Vibration ging damals vom Lenker aus und wie in der DVD-Doku beschrieben, beendet eine Minderung der Geschwindigkeit dieses Manko. Angeblich tritt dieser Effekt verstärkt bei älteren Motorrädern auf. Kann es sein, dass ich da einfach eine alte Krücke oder ein nicht mehr so funktionsfähiges Moped bekommen habe? Ich meine, dass man bei einer Probefahrt keine nagelneue Maschine bekommt, leuchtet ein. Aber zumindest in Ordnung sollte sie doch sein.
Wie fahren Eure Rs? Höchstgeschwindigkeiten von über 200 sollen da ja drin sein. Vibriert die Maschine bei Euch ab einer bestimmten Geschwindigkeit auch so stark? Hattet Ihr schonmal Probleme damit? Liegt das vielleicht doch an der Bauweise eines Naked Bikes?

Bis dann,
Cloud


Wenn es sich um den sogenannten Shimmy-Effekt handelte, war bei der neuen Maschine der Schuldige vermutlich der Vorderreifen, der einen "Höhenschlag" hatte.
Habe bei meiner F 800 R Mitte Februar einen Satz Michelin Pilot Power aufziehen lassen und hatte ebenfalls heftiges Lenkerflattern. Nach Austauschen des Reifens war das Problem weg.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon ~Christian~ » 13.03.2011, 18:26

Hab jetzt den 3. unterschiedlichen Satz auf der R und konnte sowas noch nie feststellen. Nicht mal im Ansatz und auch Freihändig ausrollen (ich weiß soll man nicht machen) klappt ohne das auch nur der Hauch von LEnkerflattern zu bemerken wäre. Die R hat ja auch einen Lenkungsdämpfer verbaut der das sowieso kaum möglich machen sollte selbst wenn das Bike bokig wird.
Versuch es mit einer neuen Probefahrt, denke du wirst dieses Problem nicht wieder feststellen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Tazi » 13.03.2011, 19:47

Also diesen Effekt kenne ich von meiner alten SV in ihrer Endphase... da war das Federbein fertig und auf der Autobahn bei ca. 120 km/h fing die ganze Fuhre an sich fürchterlich aufzuschaukeln :shock: Keine Ahnung ob zusätzlich noch Lenkkopflager etc fertig waren, das habe ich nicht überprüft... denn ich kam nicht mehr dazu... kurz drauf hats mich wieder auf die Mütze gelegt und danach musste die SV leider weichen. Darauf kam die R ins Haus und jegliches Lenkerschlagen etc. kenne ich nur noch aus der Erinnerung. Meine R läuft super spurstabil... nix wackelt, pendelt oder schlägt... nur motorbedingte Vibrationen an Händen und Füssen... aber das zeigt einem dass man noch lebt :lol:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Höhenschlag

Beitragvon Kajo » 13.03.2011, 20:17

~Christian~ hat geschrieben:Hab jetzt den 3. unterschiedlichen Satz auf der R und konnte sowas noch nie feststellen. Nicht mal im Ansatz und auch Freihändig ausrollen (ich weiß soll man nicht machen) klappt ohne das auch nur der Hauch von LEnkerflattern zu bemerken wäre. Die R hat ja auch einen Lenkungsdämpfer verbaut der das sowieso kaum möglich machen sollte selbst wenn das Bike bokig wird...


Hallo Christian,

zur Verdeutlichung möchte ich noch ergänzen, dass es sich hierbei um einen neu aufgezogenen Reifen handelte. Eine Probefahrt, bei der das Problem sicher festgestellt worden wäre, wurde nicht gemacht, da der Meister krank war. Am darauffolgenden Wochenende konnte ich dieses Lenkerschlagen bei der ersten Fahrt zwischen 70 und 110 Km feststellen. Der Reifen wurde ausgetauscht und das Problem ist weg. Die R läuft wieder wie vorher völlig problemlos.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Tazi » 13.03.2011, 20:27

In dem Fall könnte es ja sein, dass der Reifen einen Höhenschlag oder eine extreme Unwucht hatte???
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Kajo » 13.03.2011, 23:24

Tazi hat geschrieben:In dem Fall könnte es ja sein, dass der Reifen einen Höhenschlag oder eine extreme Unwucht hatte???


Genau - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon naidhammel » 14.03.2011, 12:33

Ich vermute auch dass es am reifen oder an der Felge lag.

Kenne ich von Autos jedenfalls so und bei "Probefahrt-Maschinen" weiß amn nie, wer damit wo und vor allem wie vorher gefahren ist.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Vibrationen bei der Probefahrt

Beitragvon Cloud110 » 14.03.2011, 14:01

Danke für die vielen Antworten. Rückblickend betrachtet ärgert mich das jetzt doch. Immerhin war das mit ein Grund, weshalb ich mich gegen die R entschieden habe. Man sollte doch meinen, dass einem eine Maschine gestellt wird, die in Ordnung ist und die Fahreigenschaften des Serienmodells 1:1 widerspiegelt -.-
Bis dann,
Cloud
Cloud110
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2010, 21:02

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum