Seite 1 von 4

Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 07:38
von Ypsilontee
So eine Schei....

ich fahre zur Arbeit, möchte vor dem Überholen vom 4. in den 3. Gang zurückschalten -KLONG- :shock:
Die Kiste dreht im Leerlauf hoch, kein Vortrieb mehr. Ich dachte zuerst an eine gerissene Kette, rolle langsam aus, versuche dabei den 2. Gang. Hurra, er geht noch. Es stellt sich heraus, daß nur noch der 2. , 4. und 6. Gang funktionieren. Schaltgabel verbogen? Wie kann sowas sein? Darf sowas sein :?: Die Garantie läuft noch bis Oktober und Ostern steht mit Traumwetter vor der Tür. Und meine Kiste steht heute abend beim Doktor :evil:

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 08:34
von naidhammel
Hallo,

das tut mir leid für Dich. :cry:

ich hoffe die Reparatur dauert nicht zu lange und das ganze wird von der Garantie übernommen (sollte es aber auch).

Mit dem April wird es dann wohl nichts mehr :( , aber dann wenigstens mit Anfang Mai.

mfg

naidhammel

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 08:49
von Ypsilontee
gerade mit dem :D telefoniert: Er hat keine Erklärung, was da verreckt ist. Er muß sich die Kiste erst genauer anschauen. Auf die Frage eines Ersatzmotorrades meinte er, daß er mir das dann vermieten müßte :shock:
Herrschaft, bei so einem Mist kann man drauf gehen und die wollen Geld für eine Leihmaschine. Es gibt Tage, da bleibt man besser im Bett :evil:

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 11:48
von naidhammel
Ypsilontee hat geschrieben:gerade mit dem :D telefoniert: Er hat keine Erklärung, was da verreckt ist. Er muß sich die Kiste erst genauer anschauen. Auf die Frage eines Ersatzmotorrades meinte er, daß er mir das dann vermieten müßte :shock:
Herrschaft, bei so einem Mist kann man drauf gehen und die wollen Geld für eine Leihmaschine. Es gibt Tage, da bleibt man besser im Bett :evil:


Ich glaube da würde ich jetzt schon nen Schreiben an BMW Motorrad schicken, um denen mitzuteilen wie sauer ich bin und das ich für das Ersatzmotorrad auch noch zahlen soll. Oder vielleicht vorher beim BMW Service anrufen?

Viel Erfolg weiterhin.

mfg

naidhammel

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 19:36
von Ypsilontee
Sodele, Leihkiste hab ich jetzt. BMW und mein :D haben miteinander telefoniert. Morgen wird dann entschieden, ob ichs auch über Ostern behalten darf :?

Was aber das Problem ist, kann sich weder der :D noch BMW erklären :shock:

Hat denn niemand ähnliche Erfahrungen gemacht :?: :?: 1., 3. und 5. Gang sind einfach mal weg. Ostern naht und mein :D wird die Zeit (hoffentlich) nutzen um sie zu suchen.

Die Leikiste ist übrigens auch ne "R" mit 150 km. Ich hätte nicht gedacht, daß das Einfahren einen so gewaltigen unterschied macht. Ich fahr das Ding natürlich nach Vorschrift: Keine Drehzahlorgien oder so. Aber auch für die unteren Drehzahlen gilt: Die Semmel zieht keine Wurst vom Teller. Wie zugeschnürt, obwohl nicht gedrosselt.. und klingen tut sie wie ein ROWENTA-Handfön :roll: . Schaltet aber dafür wie Butter. Ist mir an meiner bis heute Morgen gar net aufgefallen, daß sie so hakelig war. Ich poste euch die Ursache, sobald das Problem behoben ist.

Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 19:39
von waver929
Oh Mann,

YT, das hört sich ganz schön Scheisse an! ich drück mal die Daumen dass das sich wieder alles fügt und Du über Ostern nen gscheiten Untersatz hast!



Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 09:38
von Tazi
Mensch Stefan :(

das tut mir echt leid mit Deiner Kleinen, ich hoffe Dein :) findet das Problem schnell und du bekommst sie bald wieder.
So ein Mist aber auch :evil:

Drücke Dir ganz feste die Daumen :!:

BTW: Das mit dem ROWENTA-Handföhn stimmt :lol: Das hatte ich ganze 58 km lang :lol: Dann kam ein anderer Pott drauf :twisted:
Das butterweiche Schalten war mir damals auch aufgefallen... das erledigt sich aber direkt nach entfernen des Einfahröls. Das ist dickflüssiger und nimmt besser Späne auf. Das normale Öl ist dünner... die Gänge "flatschen" dann aber man kann ja nicht alles haben :lol:

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 22:12
von Dennisdüsentrieb
Verkauf den Scheiß.
Und besorg dir ne Maschine die deinem Fahrstil gewachsen ist :wink:

BMW und Getriebe tstststststststs das wahr noch nie gut. (is ja allen Insidern bekannt)


Über den Ärger und das Pech haben wir uns ja schon unterhalten.

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 22:22
von Ypsilontee
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Und besorg dir ne Maschine die deinem Fahrstil gewachsen ist


Das Herz sagt ja, der Verstand setzt aus. Alleinig der Geldbeutel ists, der zögerlich nachdenkt :|

BMW und der :D sind übrigens immer noch ratlos. Das Problem ist lt. Auskunft noch bei keiner Maschine aufgetreten. Nächste Woche wird die Kiste zerlegt, um die Ursache zu erforschen.
=> Wenn das so weitergeht, hab ich bald einen Bagstersitz gegen einen Originalen mit Wertausgleich zu tauschen

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 22:35
von Dennisdüsentrieb
Mach Dir keine Sorgen um das liebe Geld.
Die Bank hat genug davon :wink:

Ja da bin ich auch mal gespannt was BMW da so entdeckt????!!!!
Vielleicht finden sie heraus das ihr scheiß Getriebe ja gar nicht ausgelegt ist für 15 000km Schwarzwald :shock:

Naja ich bin froh das ich meine los bin, denn mein Getriebe hat auch schon den ein oder anderen Gang einfach ausgelassen.
Bullshit Getriebe kann ich nur sagen.

Meine Abrüllia hat jetzt auch schon 22000km drauf aber nen Gang is mir noch nie rausgesprungen. Nur mal so am Rande.
OK vom ersten in den zweiten und zurück macht es öfters mal ein markantes klonk aber das wars auch schon.

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 22.04.2011, 19:35
von Ypsilontee
Gab es denn tatsächlich noch niemanden mit dem gleichen Problem? Oder hat irgend eine =>"Schnecke", gemeint ist speziell der sehr erfahrene Roadsluck, zumindest eine etwaige Vermutung, was da kaputt gegangen sein könnte?
Bin heute die Leihmaschine gefahren. Natürlich sehr vorsichtig, weil sie noch net eingefahren ist 8) Das Ding hat aber zumindest diese 50 km gehalten. Serienproblem oder doch nur Materialanomalität?
Ich weiß die Eigenschaften meiner "KISTE" eigentlich sehr zu schätzen, da sie trotz augenscheinlicher Untermotorisierung gegenüber " richtigen" Bikes eigentlich ganz gut mithalten kann :lol: , zumindest, was enge Kurvenlabyrinthe anbelangt :twisted:
Bitte postet mal Getriebeeigenschaften, die von der Norm nach unten abweichen. Meine Kleine hat die letzte Zeit Z.b. immer häufiger Gänge nicht angenommen,, wenn ich sie nicht sehr dominant eingelegt habe :shock:
Gibt es da ähnliche Beobachtungen????

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 22.04.2011, 20:37
von Roadslug
Danke für die Blumen. Leider bin ich kein ausgesprochener Getriebespezialist und ohne eine Schnittzeichnung des Getriebes zu sehen kann ich auch nur spekulieren. Ein paar Bilder aus den Entwicklungsveröffentlichungen der F800, in denen das Getriebe abgebildet ist, habe ich mir mal angesehen. Die Getriebeschaltung erfolgt über an den Getrieberädern angeformte Mitnehmer, die in die Aussparungen des entsprechenden Gegenrades einrasten. Es kann schon mal vorkommen, dass bei einem Rad diese Mitnehmer abbrechen, aber dann dürfte nur dieser eine Gang und nicht drei Gänge ausfallen. Daher glaube ich eher einen Fehler in der inneren Getriebeschaltung. Das Getriebe hat zwei Schaltklauen und ich vermute, dass je eine für die Gänge 1,3,5 und die andere für die Gänge 2,4,6 zuständig ist. Vielleicht ist die eine für die ungeraden Gänge gebrochen. Aber wie gesagt, mehr als eine Vermutung ist das leider nicht.

Roadslug

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 22.04.2011, 23:08
von Quza
Ypsilontee hat geschrieben:Meine Kleine hat die letzte Zeit Z.b. immer häufiger Gänge nicht angenommen,, wenn ich sie nicht sehr dominant eingelegt habe :shock:
Gibt es da ähnliche Beobachtungen????
Ja... ich geh dann mal nen Termin beim :D ausmachen... :roll:
Mir passierts ab und zu beim Hochschalten, dass der Motor hoch dreht und ich die Kupplung nochmal ziehen darf. Oder auch beliebt an der Ampel: Vom ersten Gang in N, aber wenn man sie dann in die Garage schieben will sucht man 10 Sekunden lang nach dem Neutralen :roll:

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 12:32
von Tiefflieger
Quza hat geschrieben:Ja... ich geh dann mal nen Termin beim :D ausmachen... :roll:
Mir passierts ab und zu beim Hochschalten, dass der Motor hoch dreht und ich die Kupplung nochmal ziehen darf. Oder auch beliebt an der Ampel: Vom ersten Gang in N, aber wenn man sie dann in die Garage schieben will sucht man 10 Sekunden lang nach dem Neutralen :roll:


Das "N-Problem" kenn ich auch... Mittlerweile lass ich sie lieber kurz laufen, als dass ich da ewig rumrühre..

Re: Getriebeschaden bei knapp 16000 Km

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 13:39
von 815-mike
Noch mal der Hinweis: Schaltprobleme gehen fast immer auf schlecht trennende Kupplungen zurück. Jedenfalls bei Schwierigkeiten mit der Neutralfindung oder beim Runterschalten.
Also prüfen, ob sich das Hinterrad bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung bei laufendem Motor dreht - oder sauber stillsteht.

Auch noch mal der Hinweis, daß sauberstes/sicherstes und verschleißärmstes Schalten folgendermaßen funktioniert:
- Kupplung ziehen (gilt natürlich nicht für "echte Männer", die ja ohne Kupplung schalten... :lol: )
- Schalthebel betätigen und weiterhin belasten
- Einkuppeln
- erst jetzt Schalthebel entlasten