Seite 1 von 1

Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 11:34
von RennQ
Hab da mal ne Frage,
bei meiner kleinen is keine Steckdose dran hab ich gesehen...da is nur so ein schwarzer Stopsel an der Stelle.
wie aufwändig wird es sein eine Steckdose nachzurüsten?
was kostet sowas ca?

hat es jemand schonmal gemacht?

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 11:50
von Stepfn
Du meinst, dass die Bordsteckdose ,welche man gleich mitbestellen kann, fehlt?

Die ist so billig, dass wohl kaum jemand die Steckdose selber eingebaut hat bzw nachrüsten musste. Kostet ja bei der Bestellung lediglich 20 €. Eventuell müsstest du da bei deinem Freundlichen mal anfragen.

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 11:56
von RennQ
Stepfn hat geschrieben:Kostet ja bei der Bestellung lediglich 20 €.


man fragt sich ja...mein Vorbesitzer hat sich die 20Euro gespart

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 11:57
von Stepfn
RennQ hat geschrieben:
Stepfn hat geschrieben:Kostet ja bei der Bestellung lediglich 20 €.


man fragt sich ja...mein Vorbesitzer hat sich die 20Euro gespart


Ist immerhin fast eine ganze Tankfüllung :mrgreen:

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 12:06
von Roadslug
Bei meiner vorherigen Maschine, einer R1150 R, habe ich die Steckdose selber nachgerüstet. Nicht weil ich beim Kauf zu geizig war :wink: , sondern weil ich es vergessen habe mit zu bestellen. Für die Steckdose gab es einen Nachrüstsatz, der Einbau war kinderleicht. Ich bin überzeugt davon, dass es für die F800 R so etwas ähnliches gibt. Einfach mal beim Händler oder bei einem der nächstgelegenen BMW-Motorad-Center nachfragen.

Roadslug

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 12:54
von RennQ
die wollen für den Einbau etc 60Euro haben....

und der Einbausatz kostet 25
ist aber keine Einbauanleitung dabei (laut BMW)
was muss man da beachten?

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 13:49
von RennQ

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 14:44
von Stepfn


Da ist irgendwo im Kabelbaum bestimmt ein fertiger Steckplatz für die Steckdose. Funktioniert wahrscheinlich so wie beim Navistecker :roll:
Deine zwei Kabel sind halt jetzt zum direkt an die Batterie klemmen.

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 18:24
von Roadslug
So isses, die Nachrüst-Steckdose von Hornig ist offensichtlich zum direkten Anschluss an die Batterie vorgesehen. Damit ist die Steckdose immer unter Strom, ich weiß nicht ob ich das möchte. :shock:
Bei meiner F800 R habe ich mir das mal angesehen. Der Einbau der Steckdose ist simpel, aber es sieht nicht so aus als könnte man an die Verkabelung so ohne weiters rankommen ohne einiges zu zerlegen. Und dann müsste man den (sicherlich vorhandenen) richtigen Anschlussstecker im Kabelbaum auch erst mal finden. Ist halt die Frage ob du dir das antun willst.

Roadslug

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 18:45
von HaPe
Männer,

dass ist doch nun echt kein Problem.
So wie auf dem Bild dargestellt, ist da eine Schmelzicherung mit reingeschleift.
Also noch einen einpoligen, spritzwassergechützten Schalter in die Plus oder Minus - Leitung, fertig ist die Sache.

@ RennQ
Wenn Du Dich mal nach ND verirrst, kann ich Dich beim Einbau beraten. Gibt nichts, was man mit Bier nicht richten kann.... :P
Bei Bedarf, PN

Gruß
HaPe

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 20:10
von ronne
Mit Klemmverbindern irgendwo zwischenklemmen würde ich bei canbus nicht machen. das könnte schon mal ne fehlermeldung geben.
ronne

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 20:25
von HaPe
Nicht irgendwo dazwischenklemmen, sondern direkt an die Batterie anschließen.

Zur Absicherung dient die Schmelzsicherung.

Hab ich bei meiner F mit dem Zumo-etzteil genauso gemacht. Keine Probleme.

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 06.06.2011, 10:02
von duck
HaPe hat geschrieben:Männer,
...Schmelzicherung mit reingeschleift.
Also noch einen einpoligen, spritzwassergechützten Schalter in die Plus oder Minus - Leitung, fertig ist die Sache.

genau- das ganze direkt an die Batterie die Sicherung am Plus Pol- den Schalter geschützt unter der Sitzbank- Kosten all in ca 15€ - wenn du noch Kabel hast sogar weniger.
Vorteil 1: du hast eine KFZ Normsteckdose
Vorteil 2. du kannst dir die Steckdose an einen sinnvollen Ort verlegen an dem du auch etwas anschließen kannst (BTW: welcher Depp baut da unten die Steckdose ein und verkauft sie dann als Bordsteckdose- als "Service" dose oder Anschluss für das Batterieladegerät ok- aber als Stromanschluss FAILED)

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 06.06.2011, 16:23
von RennQ
ich will halt dass die Steckdose alleine mit aus geht, so wie es ist, wenn sie Original verbaut ist

weil dann kann ich sie nicht vergessen....
Ein Schalter etc is da nicht so gut

Re: Steckdose nachrüsten

BeitragVerfasst: 06.06.2011, 19:19
von HaPe
Dann solltest Du bereit sein, 85€ zu investieren.

Gruß
HaPe