Seite 1 von 1

Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:11
von pro-peller
Mahlzeit,

wer mal in die Verlegenheit kommt, den Überlaufschlauch zwischen Behälter und Kühler zu tauschen (Scheuerstelle ab Werk :evil: ) sollte den Behälter wie ein rohes Ei behandeln.

Mir ist vorhin beim Ausbau dieses Schlauches der untere Anschluss abgerissen.

Abhilfe: Glasfasermatten und Kunstharz, nach Probelauf bis Betriebstemperatur dicht - natürlich trotzdem nen neuen bestellt, der aber nicht vor Dienstag mein Eigen sein wird.

Glücklicherweise scheint kein Druck auf den Behälter zu kommen, besonders warm wird er beim Laufenlassen auch nicht.

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:32
von Roadslug
Stimmt, bei der F800 wird der Behälter nicht durchstömt wie bei den Pkw, sondern ist nur ein Ausgleichsreservoir für das Kühlsystem und damit drucklos. Theoretisch könntest du auch eine Plastik-Wasserflasche aus dem Supermarkt dranhängen. Nur trinken solltest du das Zeugs nicht. :mrgreen:

Roadslug

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:40
von peepingtom
Also, ich habe schon öfters versucht den Kühlflüssigkeitsstand von diesem Behälter abzulesen, erfolgslos!
Entweder bin ich blind oder die Markierung am Ausgleichsbehälter ist sehr unglücklich geraten...

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:41
von pro-peller
Nur dass die Wasserflasche einer gewissen Ästhetik entbehrt. :D

Werde mir trotzdem mal ein Provisorium bauen, mit dem ich im Notfall den Kühler verschließen kann (8er Rundmaterial oder eben passend abdrehen, um den Schlauch verschließen zu können) - denn: morgen kommt die Sonne :twisted:

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 20:22
von Wobbel
peepingtom hat geschrieben:Also, ich habe schon öfters versucht den Kühlflüssigkeitsstand von diesem Behälter abzulesen, erfolgslos!
Entweder bin ich blind oder die Markierung am Ausgleichsbehälter ist sehr unglücklich geraten...

Das kannst du vergessen, ohne das die Verkleidung entfernt ist siehst du da gar nichts. :(

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 20:29
von pro-peller
Jepp - die Markierung befindet sich nämlich hinten.

Solange was drin ist, würd ich mir da keine Sorgen machen :wink:

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 21:48
von Heiko-F
Jepp, :idea: :idea: :roll: :roll:

Re: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: 12.08.2011, 23:02
von peepingtom
Danke, für die Erklärung. Habe schon an mir selbst gezweifelt.