Seite 1 von 2

Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 07:14
von Shorty2682
Hallo zusammen,
ich möchte die Tage meine Gabelfedern gegen die progressiven Wilbers tauschen.
jetzt hab ich noch ein paar Fragen, zu denen ich widersprüchliche Antworten gefunden hab bisher.

- Welches Gabelöl ist original drin? SAE 7,5 oder SAE10?
- Wenn man das Öl nicht wechselt und die Federn nacheinander tauscht, was ja anscheinend viele gemacht haben, wie passt man dann den Ölstand an? Vorgabe BMW ist ein Luftpolster von 94mm im max. eingefederten Zustand, Wilbers gibt 130mm vor....einfach 36mm Öl im undefinierten Zustand zwischendrin absaugen? Mit Feder im Öl oder ohne Feder?
- Würde es sinn machen, bei einem Kampfgewicht von 100kg + Ausrüstung eher auf ein 15er Öl oder eine Mischung aus 15 und 10 zu gehen um die Dämpfung noch ein wenig zu erhöhen? Hat da jemand Erfahrung mit? Kenne das bisher nur vom Mountainbike, dort sind solche Viskositätsänderungen deutlich spürbar...

Gleichzeitig will ich den Lenker austauschen gegen den TRW/Lucas Superbike...Gibt es noch etwas, was Sinn macht gleichzeitig einzubauen, wenn ich eh alles auseinander hab vorne rum? ;-) Überlege noch am Kurzhubgasgriff....

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 08:17
von Agriko
Hallo Shorty,
ich habe die Gabelfedern bei Wilbers einbauen lassen. Genau wie vorgegeben und es funktioniert hervorragend.
Den Kurzhubgasgriff von Schwabenmax kann ich echt empfehlen. Das sind echt Dinge, wo man sich hinterher ärgert, dass man sie nicht früher eingebaut hat.
Außerdem sind die Kosten und der Aufwand nicht so groß.
Viel Spaß

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 11:32
von night-blue
Beim Tausch der Gabelfedern allein wird man nur feststellen, wie durchschnittlich auch das hintere Federbein ist. Da macht es Sinn auch dieses zu tauschen; z.B. Wilbers oder Öhlins.

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 12:48
von bimpf
also ich hab einfach die alten federn vorsichtig rausgezogen damit nichts vom original öl mit raustropft. da das standard öl die gleiche viskosität wie das von wilbers empfohlene hat, hab ich das einfach drin gelassen. funktioniert bis jetzt alles tadellos und man meint dass man ein neues motorrad fährt.

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 13:25
von chillout_andi
wie kann man sich die Veränderung vorstellen ? straffer ? oder komfortabler ?

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 14:30
von bimpf
straffer und nichtmehr so nervös. mit den standard konnte ich beim anbremsen vor einer kehre bzw bei unebenen untergrund immer eine deutliche unruhe feststellen, das ist mit den neuen komplett weg. allgemein wirkt sie jetzt viel stabiler als vorher

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 15:15
von chillout_andi
und das ist wirklich nur, grob gesagt, Deckel auf - alte Feder vorsichtig raus und währenddessen ordentlich abtropfen lassen - neue Federn rein - Deckel drauf und losfahren ?

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 17:54
von Agriko
Das ist wirklich so einfach....und du wirst dich hinterher ärgern, dass due es schon viel früher gemacht hast!

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:04
von Viking
Also, ich hab mir von meinem Schrauber sagen lassen und ich hab´s auch schon von jemandem hier im Forum gehört, dass es nicht unbedingt am Federwechsel liegt um ein besseres Ansprechverhalten und vor allem ein nicht mehr durchschlagen der Gabel zu erzeugen. Da die R schon progressive Gabelfedern von Werk aus hat, könnte unterdessen sehr viel mit einer anderen Vikosität des Öl´s erreicht werden und das ist natürlich auch lange nicht so kostenintensiv. Das ist nur eine Info die ich bekommen habe, könnte mir aber vorstellen das da was dran ist. Ok., 89 € für Gabelfedern ist jetzt auch nicht die Welt, aber wenn es auch ohne Wechsel geht, warum nicht. Ich werd es mal probieren, demnächst.

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:24
von bimpf
die R hat ja das gleiche öl drin wie wilbers empfiehlt, was soll da ein anderes groß bewirken? der effekt kommt klar von den anderen federn weil ja das öl gleich geblieben ist.

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:29
von Calimero
Viking hat geschrieben:Also, ich hab mir von meinem Schrauber sagen lassen und ich hab´s auch schon von jemandem hier im Forum gehört, dass es nicht unbedingt am Federwechsel liegt um ein besseres Ansprechverhalten und vor allem ein nicht mehr durchschlagen der Gabel zu erzeugen. Da die R schon progressive Gabelfedern von Werk aus hat, :?: :?:

Also ich habe Federn und Öl gewechselt, und dass da original progressive Federn verbaut sein sollen :shock: :?: ...

Diejenige, welche dir den Schmarren erzählt haben, wissen aber schon wie eine Gabel funktioniert....so mit dem Öl und so ??

Mit den geänderten Federn ist das Fahrwerk der R schon sehr viel besser !

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:45
von Viking
Re: Gabelfedern Wilbers
Huhuuu,


Serienmäßig sind auch Progressive Federn verbaut.

In diesem Sinne.
Geschrieben von Lichtmann.



Und eine andere Viskosität des Öl´s kann auch zu einer Verbesserung führen. Ich hab das nicht geschrieben um hier klug zu scheißen, sondern um einen Tipp, den ich gehört hab weiter zu geben

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:59
von Calimero
Viking hat geschrieben:Re: Gabelfedern Wilbers
Huhuuu,


Serienmäßig sind auch Progressive Federn verbaut.

In diesem Sinne.
Geschrieben von Lichtmann.



Und eine andere Viskosität des Öl´s kann auch zu einer Verbesserung führen. Ich hab das nicht geschrieben um hier klug zu scheißen, sondern um einen Tipp, den ich gehört hab weiter zu geben



Du hast ein Problem, Du hörst zu viel und weißt zu wenig.
Hab Dir mal ein Bild der ausgebauten Federn der R angehängt.....immer noch original progressive Federn verbaut ?

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:04
von pro-peller
viskositätsänderung beeinflusst doch nur die dämpfung und nicht die federrate

Re: Einbau von Gabelfedern

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:27
von Viking
Entschuldigung das ich mich überhaupt zu Wort gemeldet habe. Tut mir leid, sorry. Hab´s ja nicht schlecht gemeint. Viking is out of order.