Seite 1 von 2

Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 21:48
von explorer
Es gibt übrigens eine interessante Alternative zum Powercommander 5

http://www.rexxer.eu/produkte.cfm
http://www.rexxer.eu/rexxer.cfm


Hier wird das mapping direkt auf das Steuergerät auf die F800 übertragen, der Vorteil keine zusätzliche Hardware und einfaches zurückspeichern des Orginalsettings ..

funktioniert bestens 8) Einstellen aber dem Fachmann überlassen auch wenn es mehr kostet.

Bericht gibt's auch in der MO Sonderausgabe 45

http://www.mo-web.de/zeitschriften/bmw-motorraeder.html

Tuning Allgemein 8)
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/pruefstand.php

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 22:55
von leobar
eine klasse Werbung plaziert :twisted:

einfacher und günstiger (vielleicht mit weniger Output) ein 10 Kilo Ohm Widerstand in die Temperatur Leitung des Luftfilters einschleifen...

Gruß

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 23:48
von explorer
leobar hat geschrieben:eine klasse Werbung plaziert :twisted:

einfacher und günstiger (vielleicht mit weniger Output) ein 10 Kilo Ohm Widerstand in die Temperatur Leitung des Luftfilters einschleifen...

Gruß


Hier wird ein anderes Mapping auf das Steuergerät geflasht .. das kann man nicht vergleichen. Bitte erst informieren..

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 06:58
von Roadster1962
Moin,
hab seit diesem Jahr ein Rexxer-Mapping auf meiner drauf. Spitzenleistung unverändert aber läuft erheblich besser wie vorher und das "Loch" ist komplett weg.

Also ich bin zufrieden.

Gruß

Christian

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 07:58
von Molch
Mein kleiner Husqvarna-Händler hat die Möglichkeit mit seinem Diagnosegerät direkt auf die Steuergeräte der Nudas und anderer Huskies zuzugreifen und die Map abzuändern.Das sollte ein kompetenter BMW-Händler auch können, mir ist aber noch keiner untergekommen. Eine Anfrage wird in einer endlosen Diskusion übers Erlöschen der Betriebsanleitung etc. enden. Hat sich früher über das Einstellen eines Vergasers auch keiner aufgeregt. :mrgreen: Mit Sicherheit gibts von BMW auch andere
fertige Mappings für den Motorsport.

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 18:18
von exxpert
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
hab seit diesem Jahr ein Rexxer-Mapping auf meiner drauf. Spitzenleistung unverändert aber läuft erheblich besser wie vorher und das "Loch" ist komplett weg.
Also ich bin zufrieden.
Gruß
Christian


Hi Christian

was hat dich der ganze Spaß gekostet? Zeit/Geld?
war das passende Mapping dabei oder musstest du selber probieren?

THX

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 19:27
von Roadster1962
exxpert hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
hab seit diesem Jahr ein Rexxer-Mapping auf meiner drauf. Spitzenleistung unverändert aber läuft erheblich besser wie vorher und das "Loch" ist komplett weg.
Also ich bin zufrieden.
Gruß
Christian


Hi Christian

was hat dich der ganze Spaß gekostet? Zeit/Geld?
war das passende Mapping dabei oder musstest du selber probieren?

THX


Moin,
da wo ich es hab machen lassen hatten die gerade ein Mapping für eine ST mit gleicher Ausstattung (Komplettanlage, K&N) erstellt und mir das dann draufgespielt. Funktioniert einwandfrei.

Nicht gerade schlanke 200,00 Euro hat der Spaß gekostet aber war es wert. Sie läuft wesentlich geschmeidiger und gefühlt auch unten rum kräftiger ohne jedes Drehmomentloch. Kann (aber wer tut das schon außer Harry) bei 60 Km/h im 6. Gang voll aufziehen und sie zieht ohne zu verschlucken durch. Oben rum hat sich nix getan, ist immer noch so langsam wie vorher :oops:

Gruß

Christian

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 00:27
von dietrich
@ Roadster1962

mit "Oben rum hat sich nix getan, ist immer noch so langsam wie vorher" meinst du sicher die Höchstgeschwindigkeit, oder?

es ist eigentlich auch ziemlich unwahrscheinlich, dass ein neues Mapping dazu führt: Vmax hängt von max. Motordrehzahl und Übersetzung ab. Für mehr Vmax muss man schon hardwaretechnisch eingreifen --> längere Übersetzung. Diese wirkt sich jedoch negativ auf Durchzug/'Spritzigkeit' aus. Ideal wäre eine Erhöhung der max. Motordrehzahl (machen die Hersteller immer wieder gern).

Bei dem gebotenen Windschutz ist mir meine R schon so schnell genug: Läuft bei ca. 223 km/h (Tacho) in den Begrenzer. Und außerdem, den meisten Spaß habe ich mit der R unter 100 km/h, wünsche mir jedoch hin und wieder etwas mehr Geschmeidigkeit. Werde aber noch etwas abwarten - hab noch ein Jahr Werksgarantie.

Gruß

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 06:46
von Harry
Roadster1962 hat geschrieben:
exxpert hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
hab seit diesem Jahr ein Rexxer-Mapping auf meiner drauf. Spitzenleistung unverändert aber läuft erheblich besser wie vorher und das "Loch" ist komplett weg.
Also ich bin zufrieden.
Gruß
Christian


Hi Christian

was hat dich der ganze Spaß gekostet? Zeit/Geld?
war das passende Mapping dabei oder musstest du selber probieren?

THX


Moin,
da wo ich es hab machen lassen hatten die gerade ein Mapping für eine ST mit gleicher Ausstattung (Komplettanlage, K&N) erstellt und mir das dann draufgespielt. Funktioniert einwandfrei.

Nicht gerade schlanke 200,00 Euro hat der Spaß gekostet aber war es wert. Sie läuft wesentlich geschmeidiger und gefühlt auch unten rum kräftiger ohne jedes Drehmomentloch. Kann (aber wer tut das schon außer Harry) bei 60 Km/h im 6. Gang voll aufziehen und sie zieht ohne zu verschlucken durch. Oben rum hat sich nix getan, ist immer noch so langsam wie vorher :oops:

Gruß

Christian


Hallo,

Rexxen ist wdie billige alternative zum PC und funktioniert einwandfrei.
PC ist gefragt wen du Rennstrecke fährst.

Zusätzlich bzw. vor dem rexxen ist es empfehlenswert eine Auspuffkomplettanlage zu montieren, dann zu rexxen und das ganze auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen. Dies gibt dann ein optimales ergebnis.

Harry ( der verschwenderische :D )

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 13:49
von chillout_andi
ist schon komisch, dass Rexxer Diagramme veröffentlich, indem "nach" der Performanceänderung die Maschine deutlich schlechter dasteht :mrgreen:
http://www.rexxer.eu/downloads/R1200GS_04.pdf

Irgendwie auch lustig, dass die Maschine in dem Diagramm andere Kolben, Nockenwelle und nen anderen Filter drin hat, aber die Tröte hinten noch Original ist :lol: Vorne mehr Power, hinten nur Puff.... passt ja irgendwie auch nicht.

Mich würden hier aktuelle Kurven interessieren.

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 13:57
von Roadster1962
chillout_andi hat geschrieben:Mich würden hier aktuelle Kurven interessieren.


Für einen Prüfstandlauf war bei mir leider keine Zeit, bin am nächsten Tag in Kurzurlaub gefahren und hatte noch allerhand zu erledigen. Will ich aber im Sommer noch mal machen lassen. War voriges Jahr auch auf dem Prüfstand und hab somit dann auch was zum vergleichen.

Gruß

Christian

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 18:34
von explorer
chillout_andi hat geschrieben:ist schon komisch, dass Rexxer Diagramme veröffentlich, indem "nach" der Performanceänderung die Maschine deutlich schlechter dasteht :mrgreen:
http://www.rexxer.eu/downloads/R1200GS_04.pdf

Irgendwie auch lustig, dass die Maschine in dem Diagramm andere Kolben, Nockenwelle und nen anderen Filter drin hat, aber die Tröte hinten noch Original ist :lol: Vorne mehr Power, hinten nur Puff.... passt ja irgendwie auch nicht.

Mich würden hier aktuelle Kurven interessieren.


äh hab ich mir gerade angeschaut.. Die ROTE Kurve ist mit dem anderen Mapping, oben raus sieht das für mich jetzt nicht besonders auffällig aus.
Umgebungstemperatur weicht etwas ab aber das sollte noch in der Toleranz sein.

Doch bringt schon was ich hab bei mir auch 4 PS mehr und im unteren Bereich mehr NM :-) Prüfstand sollte man sich allerdings selber suchen , traue nie einem Tuner mit Prüfstand :lol:

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 21:34
von Quza
chillout_andi hat geschrieben:ist schon komisch, dass Rexxer Diagramme veröffentlich, indem "nach" der Performanceänderung die Maschine deutlich schlechter dasteht :mrgreen:
http://www.rexxer.eu/downloads/R1200GS_04.pdf

Irgendwie auch lustig, dass die Maschine in dem Diagramm andere Kolben, Nockenwelle und nen anderen Filter drin hat, aber die Tröte hinten noch Original ist :lol: Vorne mehr Power, hinten nur Puff.... passt ja irgendwie auch nicht.

Mich würden hier aktuelle Kurven interessieren.
Du kriegst auch mit nem ESD keine Mehrleistung. Ein anderer Krümmer verspricht auch nicht immer ein großes Leistungsplus. Andere Nockenwelle und mehr Luft für den Motor hingegen... da geht was :mrgreen: Aber kommt immer auf die Nocke drauf an, kannst dir natürlich eine einbauen die dir oben Leistung ohne Ende bringt, unten haste dafür weniger - und unten wollen wir auf der Straße die Leistung ja ;)

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 13.06.2013, 09:36
von chillout_andi
@explorer
dann stimmt aber das Abstimmungs- bzw. Prüfstands datum nicht, da die "blaue" Linie später gemessen wurde :D

@Quza
naja ich weis ja nicht. Ich denke, dass das ja wie beim Auto ist. Ab einer gewissen Leistungsteigerung solltest du auch Krümmer + ESD machen lassen.
Hier bei der Maschine in dem Diagramm wäre wohl eine Komplettanlage von SR-Racing sinnvoll, aber vielleicht wollte ja Derjenige die Serienoptik bewahren....wer weis, wer weis 8)

Re: Alternative zum Power Commander 5

BeitragVerfasst: 13.06.2013, 10:10
von Roadster1962
chillout_andi hat geschrieben:@explorer
dann stimmt aber das Abstimmungs- bzw. Prüfstands datum nicht, da die "blaue" Linie später gemessen wurde :D



Moin,
also ich lese bei der blauen Linie 22.12.11 15:33 Uhr und bei der roten 29.12.11 16:08 Uhr :roll:

Gruß

Christian