Im Juni geht es wieder in die Berge, hoffe das mein Hinterreifen vorher noch das zeitliche segnet!

Roadrunner72 hat geschrieben:fisch hat geschrieben:Jan_Muc hat geschrieben:also ich finde die 450 € auch fürstlich. Die Niederlassung München ruft aber ähnliche Preise auf. wer beim freundlichen 300 € oder weniger komplett bezahlt, sollte den hegen und pflegen! Bei dem Preisen würde ich ich nur zu BMW gehen. aber das "problem" stellt sich in München ja nicht
ja ist leider so, in münchen, speziell in der niederlassung, ist alles ziemlich hochpreisig. aber das geschäft geht trotzdem gut,
der hof steht voll.
ein kopfschüttelnder fisch
Das war der Grund, warum ich dem Laden den Rücken gekehrt habe. Wer im Münchener Osten ist, kann mal ein Auge auf BMW Huber in Unterreit werfen. Um Längen günstigere Preise, super nett und freundlich (schon beinahe familiär), und Leihmoppeds gibt es bei Inspektionsarbeiten nahezu zum Selbstkostenpreis. Klar ist es etwas Fahrerei, aber man kann ja gleich eine kleine Tour draus machen. Ich bin mit denen super zufrieden!![]()
So mal als Anhaltspunkt: Bei der 10.000er-Inspektion für meine K1300S war der Huber satte 70% günstiger.
Jan_Muc hat geschrieben:@Roadrunner72: danke für den tipp. ich wohne und arbeite zwar im münchner osten, müsste aber dann für jeden werkstattbesuch einen tag urlaub nehmen (einfache fahrtzeit ca. 1h) - bei der NL gehts ohne. Das rechnet sich dann jedenfalls für mich leider nicht mehr.
Fish hat geschrieben:380 Euro für den Reifenwechsel inklusive Radaus- und einbau scheint so eine Art Standardpreis zu sein. Auf telefonische Anfrage wurde mir heute bei Weihe in Löhne der gleiche Preis genannt. Diesen Betrag habe ich hier im Forum auch schon öfters gesehen.
Roadrunner72 hat geschrieben:Jan_Muc hat geschrieben:@Roadrunner72: danke für den tipp. ich wohne und arbeite zwar im münchner osten, müsste aber dann für jeden werkstattbesuch einen tag urlaub nehmen (einfache fahrtzeit ca. 1h) - bei der NL gehts ohne. Das rechnet sich dann jedenfalls für mich leider nicht mehr.
Warum 'nen Tag Urlaub? Ich mach's so: Nach der Arbeit zum Huber (hab auch eine knappe Stunde Fahrzeit), mit Leihmopped heim, und am nächsten Tag das Ganze retour.
Burggeist hat geschrieben:Metzeler M3 oder M5
Was ist der Vorteil der neueren Generation? 1 Satz M 3 bei Tirendo.de 175 EU, Montage beim Servicepartner (ein Reifenfachhandel!) bei angelieferten Rädern 46 EU.
Jan_Muc hat geschrieben:... ich kenn zwar den genauen Unterschied zwischen M3 und M5 nicht, hatte aber von den Angel ST den M3 drauf und würde den für kein Geld der welt wieder draufziehen! Ich fnad das bike mit dem M3 viel unhandlicher und gefühlt war der grip auch deutlich schlechter (im normalfahrerbereich)
pieronie hat geschrieben:Angebot BMW Pfhm 355 Euro incl. aller Arbeiten für Michelin Road 4.
Ollner79 hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute angefragt was ein Satz neuer Pirelli Angel GT + Demontage vom Motorrad + Wuchten etc. + Montage aufs Motorrad kosten würde. Antwort vom Händler: 450 EUR. Ist das realistisch?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Das war nebenbei schon der zweite Test mit meinen nagelneuen Angel GT im Regen. Aber genau da sind sie direkt sehr angenehm zu fahren. Reifen lagen bei meinem örtlichen Händler bei 250€, Ein-/Ausbau, Aufziehen, Wuchten, Entsorgung usw. 70€.
Jan_Muc hat geschrieben:bei Deiner Variante sehe ich meine Kinder 2 tage nicht, was zu hause auf wenig verständnis stoßen würde. wenn man das ganze an einem tag erledigen will, geht es eigentlich nicht ohne urlaub. beide varianten ändern aber nichts an ca. 4 stunden reiner fahrzeit. ohne kleine kinder und entsprechenden zeitdruck wäre der huber aber sicherlich ne gute alternative und das ganze liese sich vermutlich auch gut mit einer tour verbinden. ich werde den trotzdem mal im auge behalten. was zahlst du bei dem für eine normale durchsicht und vor allem wieviel kostet die AW?
Zurück zu F800R - F 800 R - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste