Seite 1 von 2

Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 30.10.2012, 20:00
von uwe100kw
wär des was ???? :idea: :?:

http://www.youtube.com/watch?v=pUWpUsfKPB0


Bericht auch im " MOTORRAD " !!!
" M+S Kennung , auch schlauchlos , bis 160 km/h zugelassen " :D

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 30.10.2012, 23:40
von ronne
Na dann fahr den mal bei Kälte, Nässe, etc....

ronne

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 07:33
von minni
Winterreifen sind nur auf Schnee, Schneematsch und Eis besser als Sommerreifen.
Nässe und Trocken sind Winterreifen immer schlechter als Sommerreifen.
Es gibt lediglich eine Handvoll Winterreifen, deren Bremsweg ähnlich dem Sommerreifendurchschnitt ist.
Der Rest liefert fatale Ergebnisse.
Seit Einführung der Winterreifenpflicht ist die Anzahl der Blechschäden gestiegen.
Erstaunlicherweise auch innerhalb der Sommermonate: Es gibt Mitmenschen die fahren das ganze Jahr über mit Winterreifen,
denn es gibt keine Sommerreifenpflicht.
Es gibt lediglich ein Ganzjahresreifen der bedingt empfehlenswert ist.
Der Rest, und somit aufgerundet ALLE, sind lausig auf trockener und nasser Fahrbahn.
Gruß Minni
PS
Kälte?
Die Eigenschaft des Reifens wird über die Betriebstemperatur des Reifens (Gummimischung) erreicht.
Nach 20 km Fahrt ist jeder Reifen handwarm. Auch bei MINUS 20°C Außentemperatur.
Somit bremst der Sommerreifen genau so wie im Sommer.

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 09:10
von chillout_andi
Juhu, endlich auch mal jemand der den Radio- und sonstigen Anpreisung nicht blind glaubt. Winterreifen von O bis O, ich kanns nicht mehr hören.
Das Problem ist nur, kommts zum Unfall bei trockener Fahrbahn im Dezember, was ist dann los?
Für Motorräder gilt ja noch keine Winterreifenpflicht oder? ;-)

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 09:41
von Roadslug
Lieber(r) Mini
da hast du dich aber schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Fakt ist nämlich, der entscheidende Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen liegt nicht etwa im Profil sondern in der Gummimischung. Die wesentlich weichere und hygrophilere Gummimischung der Winterreifen ist für die niedrigeren Temperaturen der Strassenoberfläche im Winter deutlich besser geeignet als die harten Sommerreifen. Das gilt daher sowohl für trockene als auch nasse Oberflächen, von Schnee und Matsch gar nicht zu sprechen. Bei Glatteis ist es eh wurscht, da hilft die weder ein Sommer- noch ein Winterreifen. Das ist auch der Grund, dass Winterreifen nach etlichen Jahren so gut wie keine Wirkung mehr haben, weil die Gummimischung im Lauf der Jahre aushärtet. Aber mit Verlaub, deine Behauptung seit Einführung der Winterreifenfplicht sei die Anzahl der Blechschäden gestiegen setzt aber deinem Beitrag die Krone auf. Die Statistik würde ich gerne sehen, aus der du diese Erkenntnis nimmst.
Dass Winterreifen (und Ganzjahresreifen) bei Betrieb in der warmen Jahreszeit schlechtere Eigenschaften haben als Sommerrreifen ist dagegen unbestritten und aufgrund des höheren Verschleiß und Kraftstoffverbrauchs auch nicht wirtschaftlich.

Roadslug

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 11:09
von HarrySpar
Roadslug hat geschrieben:....Bei Glatteis ist es eh wurscht, da hilft die weder ein Sommer- noch ein Winterreifen....

Das stimmt ja wohl überhaupt nicht.
Durch die weichere Gummimischung hat ein Winterreifen auch auf Glatteis einen kürzeren Bremsweg.
Im Fernsehen haben sie das mal mit Autos in einem Eisstadion demonstriert.

Ist ja auch völlig logisch.

Hast Du schon mal Eisstock geschossen? Da gibt es verschiedene Laufplatten für die Eisstöcke. Die sind alle aus Gummi, aber eben unterschiedlich hart, eingeteilt in die sogenannte Shorehärte.
Bei gleichem Kraftaufwand rennt der Eisstock mit der härtesten Platte locker 3- bis 4-mal so weit wie mit der weichsten Platte.

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 13:04
von Roadslug
Stimmt trifft insbesonders bei trockenem (sehr kaltem Eis) zu. Mir ging es eigentlich weniger um den zweifellos messbaren Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen auf Glatteis, sondern um den Unterschied zwischen trockener/nasser Fahrbahn und Glatteis. Das habe ich mich missverständlich ausgedrückt, sorry.

Roadslug

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 13:28
von HarrySpar
Roadslug hat geschrieben:... Das habe ich missverständlich ausgedrückt, sorry.

Ja ja, wir Bayern haben es nicht so mit der hochdeutschen Sprache.
Wir in Bayern verstehen uns ohne große Worte. Wir wissen schon, was der andere meint, bevor er überhaupt beginnt zu sprechen. :D

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 14:43
von Wobbel
@ minni
Ich habe beim Auto die Woche von Sommer- auf Winterreifengewechselt. Und soviel kann ich sagen beim Temperaturen von 0 – 5°C ( Bei uns diese Woche) und Regen habe ich mit den Winterreifen eine besser Haftung. Das merke ich schon beim Anfahren wo die Traktion besser.
Also von wegen ist doch egal. Das sind dann die Spezialisten hinter denen ich hänge, weil sie mit ihren tollen Sommerreifen nicht mehr weiter kommen. :twisted: :twisted:
oder noch blöder in mich reinrutschen oder ganz blöd jemanden umfahren / rutschen weil Sommerreifen im Winter ja bekanntlich besser verzögern. :(

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 20:48
von uwe100kw
chillout_andi hat geschrieben:Juhu, endlich auch mal jemand der den Radio- und sonstigen Anpreisung nicht blind glaubt. Winterreifen von O bis O, ich kanns nicht mehr hören.
Das Problem ist nur, kommts zum Unfall bei trockener Fahrbahn im Dezember, was ist dann los?
Für Motorräder gilt ja noch keine Winterreifenpflicht oder? ;-)



die Winterreifenpflicht besteht ( bei entsprechenden Sraßenverhältnissen - nicht auf ein bestimmtes Zeitfenster bezogen ) auch für Motorräder , was praktisch bisher einem Fahrverbot gleichkam , da es für die wenigsten Moppeds echte ( M+S Kennung , Enduroprofil reicht nicht !!! ) Winterreifen gibt/gab .... :|
.. aber damit ist ja jetzt ( danke Conti !! ) Schluss !! :wink:

nee , war ja eigentlich auch als Gag gedacht .. aber mit den Stollen sieht's scho fett aus , oder ??!!

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 31.10.2012, 21:22
von ronne
Nach 20 km bei Kälte ist jeder reifen Handwarm??

Wie warm sind denn deine Hände?

Um mal bei den Zweirädern zu bleiben, der alte M3 war nach 20 km im Kalten 3° wärmer als ein Speiseeis!

Gruß
ronne

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 01.11.2012, 10:07
von Roadslug
ronne hat geschrieben:Nach 20 km bei Kälte ist jeder reifen Handwarm??
Nicht wirklich. Gummi hat bekanntlich eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit. Nach längerer Fahrzeit wird dann zwar die Karkasse (etwas) warm aber nicht die Lauffläche, weil die durch den dauernden Kontakt mit der kalten Fahrbahn immer schon gekühlt wird. Wie warm die Karkasse ist spielt dir die Haftfähigkeit keine Rolle, wenn die Lauffläche nur immer schön kalt gehalten wird.

Roadslug

Re: AW: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 01.11.2012, 11:03
von juju
Der pipo ist echt schnell warm, aber von Winterreifen kann auch da niemand sprechen!
Echte winterreifen nennen sich X-Drive ;)

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 19:42
von minni
Roadslug hat geschrieben:Lieber(r) Mini
da hast du dich aber schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Fakt ist nämlich, der entscheidende Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen liegt nicht etwa im Profil sondern in der Gummimischung. Die wesentlich weichere und hygrophilere Gummimischung der Winterreifen ist für die niedrigeren Temperaturen der Strassenoberfläche im Winter deutlich besser geeignet als die harten Sommerreifen. Das gilt daher sowohl für trockene als auch nasse Oberflächen, von Schnee und Matsch gar nicht zu sprechen. Bei Glatteis ist es eh wurscht, da hilft die weder ein Sommer- noch ein Winterreifen. Das ist auch der Grund, dass Winterreifen nach etlichen Jahren so gut wie keine Wirkung mehr haben, weil die Gummimischung im Lauf der Jahre aushärtet. Aber mit Verlaub, deine Behauptung seit Einführung der Winterreifenfplicht sei die Anzahl der Blechschäden gestiegen setzt aber deinem Beitrag die Krone auf. Die Statistik würde ich gerne sehen, aus der du diese Erkenntnis nimmst.
Dass Winterreifen (und Ganzjahresreifen) bei Betrieb in der warmen Jahreszeit schlechtere Eigenschaften haben als Sommerrreifen ist dagegen unbestritten und aufgrund des höheren Verschleiß und Kraftstoffverbrauchs auch nicht wirtschaftlich.

Roadslug

Ich versuche meine Meinung noch ein wenig Gewicht zu geben. Ist jedoch schwierig, da ich völlig fachfremd zum Thema bin und lediglich aus dem Bauch raus, abgesehen von der Statistik, geschrieben habe. Mittlerweile habe ich viel zum Thema gelesen, aber ohne ein 100% Ergebnis.
Fachwörter wir Glasübergangstemperatur, Gleichgewichtstemperatur, Gummimischung, Hysterese, Silica, Weichmacher, Ruß, Radialbauweise und Lastfrequenz schwirren mir im Kopf.
Zumindest als Fakt gilt (bisher):
"Im Bereich der Glasübergangstemperatur der Gummimischung haftet der Reifen an Besten!"
Somit stellt sich lediglich noch die Fragen:
Welche Glasübergangstemperatur hat "meine" Gummimischung?
(Der Bereich kann durchaus 40 bis 60 Kelvin betragen)
Wird auch bei kalter Umgebungstemperatur (Luft, Asphalt) die Glasübergangsmischung stabil erreicht?
Gruß Minni
PS
Bremsweg 80 km/h Winterreifen bei Nässe: Zwischen 41 und 56 Meter

Re: Winterreifen für die R ..????

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 23:38
von ronne
Also ich sage Dir, lass das Fahren im Winter mit einem Zweirad.

Ich meine damit nicht das Fahren im Januar bei 10 Grad und schönem Wetter, sondern bei wirklich winterlichen Bedingungen.

ronne