Action Cam

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Action Cam

Beitragvon GT-Rider » 21.07.2013, 19:07

Ja, ich brauche nach Willisau wie nach Entlebuch wohl länger...

...und ja,...sorry für OT... :oops:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Action Cam

Beitragvon thomas1301 » 21.07.2013, 21:43

zu den Befestigungspunkten:
unten am Bremsleitungs-Verteiler? Ich hab jetzt mein Moped nicht bei mir, könnte mir aber vorstellen, dass es da eine Befestigungsmöglichkeit gibt. Vorteil
wäre da außerdem die relativ unauffällige Unterbringung. Ob da aber der Gabelstabi beim Einfedern zu nah kommt, kann ich jetzt auch nicht beurteilen.

Am Helm würd ich mir so ne Kamera nie befestigen. Da sucht man jahrelang nach einem Helm mir möglichst wenig Windgeräuschen und möglichst guter Aerodynamik, und dann macht man sich das alles mit einem Windfang wieder kaputt???
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon Octane » 21.07.2013, 22:19

thomas1301 hat geschrieben:Am Helm würd ich mir so ne Kamera nie befestigen.


Ich auch nicht. Die Videos sehen so ziemlich grottig aus. Das ganze rumgehampel ist zu sehen. Die Dynamik der Schräglagen kommt gar nicht rüber. Kommt halt drauf an was man mit den Filmchen vorhat. Wenn man sie auf Youtube stellen will muss eh nachbearbeitet werden und die Perspektive dürfte auch etwas interessant gewählt werden. Schrott gibts dort schon genug.
Eine einfache Möglichkeit ist der Brustgurt. Für mich zwar nicht brauchbar weil ich immer mit Tankrucksack fahre. Aber hab das mal bei einer Probefahrt ausprobiert. Sah noch ganz spassig aus (ab etwa 0:56):
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Action Cam

Beitragvon RatFan » 21.07.2013, 23:11

Leute .... so geil wie manche Videos im Netz sind, so wie ich fahr braucht das keiner wissen :twisted: beschlagnahmte Gopros nach nem Crash sind ein Leckerbissen für jeden Ermittler oder Staatsanwalt ... ohne mich :roll:
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Action Cam

Beitragvon Kajo » 21.07.2013, 23:18

RatFan hat geschrieben:Leute .... so geil wie manche Videos im Netz sind, so wie ich fahr braucht das keiner wissen :twisted: beschlagnahmte Gopros nach nem Crash sind ein Leckerbissen für jeden Ermittler oder Staatsanwalt ... ohne mich :roll:


Deswegen fahren wir ja auch ganz brav. :wink:

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Action Cam

Beitragvon Naphtor » 21.07.2013, 23:21

Octane hat geschrieben:Die Dynamik der Schräglagen kommt gar nicht rüber.

Das kann man dann wieder gut mit einer Gyrocam rüberbringen, welche dann aber auch am Motorrad befestigt werden sollte.

Octane hat geschrieben: Kommt halt drauf an was man mit den Filmchen vorhat.

Das ganze nachbearbeiten, damit das Video am Ende nicht total langweilig ist, wäre mir echt zu viel Aufwand. Ich würde eher nur kurze spaßige/interessante/gefährliche Streckenabschnitte speichern (man denke an die anfallenden Datenmengen bei FullHD Aufnahmen :shock: ). Da finde ich die Funktion der Drift Ghost HD ganz interessant, dass man per Knopfdruck nur die vorangegangenen 5 Minuten abspeichert.

Kajo hat geschrieben:Direkt am Becher, geht aber erst mit den Modellen nach dem Facelift.

Das wird bei mir also nicht funktionieren - hab die 2009er Variante. Bis jetzt ist mein Favorit immernoch die linke Lenkerseite.

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon Octane » 22.07.2013, 08:23

Naphtor hat geschrieben:Das kann man dann wieder gut mit einer Gyrocam rüberbringen, welche dann aber auch am Motorrad befestigt werden sollte.


Ja der Effekt ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig.

Naphtor hat geschrieben:Das ganze nachbearbeiten, damit das Video am Ende nicht total langweilig ist, wäre mir echt zu viel Aufwand. Ich würde eher nur kurze spaßige/interessante/gefährliche Streckenabschnitte speichern (man denke an die anfallenden Datenmengen bei FullHD Aufnahmen :shock: ).


Das wird eine Weile Spass machen aber irgendwann hat man es dann gesehen. Die Datenmenge ist ja kein grosses Problem mehr heute. Aber eine ganze Tour filmt man ja eh nicht. Das schaut sich kein Mensch mehr an.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Action Cam

Beitragvon SakuraKira » 22.07.2013, 08:55

Zur Lenkerbefestigung muss ich sagen, ich habe die Kamera ziemlich links auf dem Lenker. Da wackelt sie weit weniger stark als im obigen Video.
Ich habe einen Schuberth S1 Pro und die Kamera steht voll im Wind (CP Abdeckung statt Windschild) ... da ist nichts mit stärkeren Geräuschen im Helm.
Die Geschwindigkeit kommt im übrigen besser rüber, wenn das Video perspektivenkorrigiert wird (Anti-Fischauge).
Der Chestmount hat vorn im übrigen die Schnalle, so kann man ihn beim Stoff öffnen und kommt sehr gut ans innere der Jacke ran wg. Brieftasche.
Die Dynamik der Schräglage kommt generell schlechter rüber als mit Gyrocam.

Speicherbedarf GoPro 2 übrigens 2GB pro 17,xx Minuten bei 720p-60fps.
Über Sinn oder Unsinn der Anschaffung muss nicht diskutiert werden, das kann man im Prinzip mit allem machen (Fotografieren gehört da auch zu).
Ich habe meine GoPro ziemlich häufig in Benutzung und schon 200GB voll mit Filmen. Was nicht gefällt wird aussortiert.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Action Cam

Beitragvon chillout_andi » 22.07.2013, 12:42

Also, ich nutze die Sony HDR-AS15, da ich sie im Vergleich zur GoPro etwas besser finde.
Die Sony ist defenitiv heller in dunklen Bereichen. Bildqualität ist im Vergleich sehr gut und durch die Vibrationskorrektur werden die Videos auch nicht zum Wackelkonzert.
Zudem ist die Sony auch günstiger!
Habe mir hier noch die Standard und Heavy Halterung für dicke Rohre geholt, sodass die Cam im wasserdichten Gehäuse am Stativgewinde einen sicheren Halt hat.
http://www.actioncam-onlineshop.com/con ... universal/
Es gibt auch noch eine Art Schraubzwinge mit Stativgewinde, das ich mir ebenfalls besorgt habe. Zum Testen wurde Cam dann einfach am Haltegriff des Sozius festgeklemmt und hielt prima! (2.Seite im Link, Klemmhalterung)
Sound ist im Gehäuse ok, aber nicht wirklich gut.....wobei nach Hinten hinaus gefilmt, durch weniger frontalen Wind der Sound schon deutlich besser was als nach vorne ausgerichtet.
Anschluss für ein externes Mikro hat sie ebenfalls. Dann geht es aber leider nur "ohne" wasserdichtes Gehäuse ;-)
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon Octane » 22.07.2013, 12:45

Hast du Beispielvideos von der Sony?
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Action Cam

Beitragvon Naphtor » 22.07.2013, 12:54

chillout_andi hat geschrieben:Also, ich nutze die Sony HDR-AS15


Wie lange hält denn der Akku, wenn der Bildstabilisator die ganze Zeit rechnen darf :mrgreen: ?

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon chillout_andi » 22.07.2013, 19:18

Hab leider noch keine Videos online, aber falls ich es demnächst mal schaffe, dann poste ich es hier (bin gerade erst Vater geworden :D )

2 1/2 Stunden und noch nen bisschen mehr.
Fullhd mit 30fps und Stabi (60 wären auch möglich, oder 120fps bei 720p, aber hier dann immer ohne Stabi)


http://www.youtube.com/watch?v=SnKBVNaf4ns
http://www.youtube.com/watch?v=DlUUq7ARJRU
http://www.youtube.com/watch?v=DbRajXABGX0
http://www.youtube.com/watch?v=yYxe_hMspg0
http://www.youtube.com/watch?v=7f8H4QELnrc hier sony links und HD Hero 3 rechts (filmen im Dunkeln)
http://www.youtube.com/watch?v=3qa8mUWBXyk (Vibrationscheck)
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon Naphtor » 23.07.2013, 00:06

chillout_andi hat geschrieben:bin gerade erst Vater geworden

Dann erstmal Gratulation!

Nach den gesehenen Videos bin ich vom Bildstabilisator sehr überzeugt! Das hat mich grad wieder sehr an der Drift HD Ghost zweifeln lassen, die bis jetzt mein Favorit war, da diese ohne Gehäuse wasserdicht ist und somit geladen werden kann. Aber die Sony sieht ja echt schick aus. Mal schauen, was Ende September so übrig ist vom Motorradgeld und was in den Tank gewandert ist :wink:

Mit freundlichen Grüßen

Naphtor

Edit: Hier (http://gizmodo.com/5965732/the-best-action-camera) noch ein schöner Vergleichstest der GoPro 3 BE, Sony Action Cam, Drift HD Ghost und Contour+2. Die GoPro mal wieder ungeschlagen vom Bild her - was man am Anfang, wenn die Videos nicht komprimiert sind, auch deutlich sieht.
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Action Cam

Beitragvon jolly234 » 30.08.2013, 00:06

Naphtor hat geschrieben: Ich hatte überlegt die Halterung an der linken Lenkerseite nach der Schaltereinheit anzubringen aber wie stark werden dort die Vibrationen übertragen?
Naphtor


Hatte genau da die GoPro Black auf RAM Mount.Bei niedrigeren Drehzahlen ist's Video ok, bei höheren nur noch verzogen/underwaterlook. War vorauszusehn, habe ja auch die Spiegelprobleme mit dem Originallenker...ist bei SB Lenkern evtl nicht der Fall..

Evtl lieber am Sturzbügel, Bremsverteiler vorn mittig, oder mit dem beigepackten Helmklebepad mal zwischen den Federbeinen auf dem Schutzplastik des Vorderrads befestigen...?



Die GoPro ist schon toll, und die Videos so hochwertig dass Du Dir noch 2MB große Fotos aus dem Video ziehn kannst. ( Wer drückt in einer spannenden Kurve schon den Auslöser um sein Vorder oder Hintermann zu knipsen.. Video an und einfach 2h laufen lassen - Fotos draus ziehn kann man Zuhause.)
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: Action Cam

Beitragvon Naphtor » 30.08.2013, 20:22

Ich hab inzwischen mal die ActionCam meines Vaters ausprobiert (welche für Unterwasser-Aufnahmen gedacht ist) und bin von dem Ergebnis überrascht gewesen. War in der Anschaffung doch deutlich günstiger (Rollei ActionCam 100) und die Aufnahmen sind in etwa auf Niveau der GoPro HD 1. Befestigt hab ich sie mit dem beigelegtem Gummiband (ja da sieht man den Preis :wink: ) um das starre Frontscheinwerfergehäuse. Bei den höheren Drehzahlen waren die Vibrationen anscheindend so stark, dass die ganze Cam auf dem Blech geklappert hat - der Ton ist auf jedenfall unmöglich zu diesen Zeitpunkten. Beim nächsten Mal wird bissl Schaumstoff drunter gepackt.

Werd die Cam dann auf jeden Fall auch an der F testen und mal die Ergebnisse vergleichen. In gut 3 Wochen dürften das dann auch fast Herbstbilder werden...

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum