Boosterplug einbau

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Mante » 07.09.2011, 10:00

Soetwas ähnliches hatte ich bei meiner harley verbaut.
Es nannte sich XIED und wurde zwischen O2-sonde und steuergerät gesteckt.
Im grunde waren es nur ein widerstand, der der steuerung vorgaukelte, es sei zu viel luft in den abgasen, worauf die einspritzung mit mehr kraftstoff reagierte.
Sobald man bei der harley einen luftfilter, oder einen auspuff nachrüstete (die serienteile klangen nicht ansatzweise nach harley) wurde aufgrund des höheren luftdurchsatzes das gemisch zu mager. Verfärbte krümmer und auspuffpatschen waren die folgen.
Viele mögen das patschen, aber es deutet wie gesagt auf ein zu mageres gemisch hin und das kann den motor aufgrund höherer temperaturen auf dauer schädigen.
Nachdem ich die xieds verbaut hatte (ich hatte noch keinen auspuff und keinen luftfilter drin) lief die maschine im unteren drehzahlbereich deutlich ruckfreier, geschmeidiger, einfach besser. Im harley forum spricht man von etwa 10° bis 20° geringerer temperatur beim motor. Gerade ältere harleys fangen bei höheren temperaturen schon mal gern an zu klingeln. (luftgekühlt, im sommer in der stadt, oder im stau)
Auch in diesem forum waren die meinungen gespalten.
Die xieds sind die billigversion von powercommander und richtigem mapping. Man bemängelte, dass sie nur in unterem drehzahlbereich funktionierten.
Ich war zufrieden mit den teilen. Wer sich sorgen um die abgaswerte macht, kann entspannt sein. Auch mit Xieds war man locker in der toleranz und kam durch die AU. Daran kann man auch sehen, wie mager abgestimmt viele motoren ausgeliefert werden.

Der boosterplug macht das nun über die außentemperatur, aha....
Das abgas als orientierungspunkt zu nehmen, scheint mir allerding praktischer, da der "trick" im regelkreis sitzt. Die außentemperatur ändert sich ja nur geringfügig, wodurch mir das ganze etwas unflexibel scheint. Aber dafür bin ich nicht fachmann genug.
Wäre er nicht so unverschämt teuer, würde ich es mal probieren.
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum