Boosterplug einbau

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Tazi » 08.01.2011, 10:20

Hi Allerseits,

ich habe mir die Seite mal angeschaut und auch soweit verstanden. Jetzt wollte ich mal die Leute, die das Teil schon verbaut haben fragen, was sich denn ausser der weicheren Gasannahme noch spürbar ändert. Was merkt man denn bewußt nach dem Einbau des Booster Plugs? Zweite Frage wäre ob Ihr das Teil direkt dort gekauft habt für 149,95 $

Im Voraus schonmal vielen Dank :P
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Antigerade » 08.01.2011, 13:20

ronne hat geschrieben:Aber doch nicht mit Tuning vom Baumarkt.


Warum nicht? Wenns denn tut. Powercommander ist vielleicht besser, aber deutlich teurer und komplizierter.

ronne hat geschrieben:Ich gehe mal sehr stark davon aus, daß bei dieser Gemischverfettung auch die Einspritzzeiten etwas verlängert werden.


Die Einspritzzeiten werden vermutlich so sein, als wenn die Kiste ohne das Boosterplug bei 10 Grad weniger Außentemperatur fahren würde. Nehme ich mal an, denn ich kann nicht beurteilen, welche Faktoren die Einspritzzeiten alles beeinflussen.

Alles, was es macht, soweit ich es nachvollziehen kann, ist die Ausgabe des Temperatursensors anzupassen. Der Rest wird nicht angefasst - was mir an sich erstmal deutlich sympathischer ist als wenn ich als Laie anfange, irgendwelche Kennfelder anzupassen oder anderweitig tief in der Elektronik rumpfusche. Es ist ja nicht so, daß das Plug den Motor merklich überfettet, er läuft halt nur etwas weniger mager.
Vielleicht langt es gerade mal, den Schaden des Sportluftfilters zu beheben :wink:


[Edit] @Tazi: Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber dadurch, daß der Motor etwas weniger magert läuft er auch etwas kühler. So die Aussage. Vielleicht kann das ja einer der Betreiber bestätigen. Wobei mir die Gasannahme schon Grund genug wäre.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Joe » 08.01.2011, 13:53

Als Laie sollte man am Besten auch die Finger vom Temperaturmesser weglassen!
Die Kühlung ist bei den F-Modellen eh ausgereizt.
Mit fetterem Gemisch wird u.a. Der Kat vorgeheizt. übertemp. verträgt dieser aber auch nicht gut.
In meinen Augen ist das auch nur Billigtunerei. Meine Meinung. Will keinem auf die Füßchen treten.
Garantie erlischt auch.
Gruß Joe :D
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Antigerade » 09.01.2011, 12:20

Joe hat geschrieben:Die Kühlung ist bei den F-Modellen eh ausgereizt.

Eben gerade deshalb ergibt es Sinn, daß der Motor ein wenig fetter läuft, denn dann läuft er kühler. Gerade weil ich den so verteufelte Kühlerschutz fahre und einen Sportluftfilter, der eher noch magerer macht, brauche ich weniger Motortemperatur.
Joe hat geschrieben:Mit fetterem Gemisch wird u.a. Der Kat vorgeheizt. übertemp. verträgt dieser aber auch nicht gut.

Siehe oben
Joe hat geschrieben:In meinen Augen ist das auch nur Billigtunerei.

Wobei noch niemand gesagt hat, was daran schlecht ist - außer vielleicht, das der Bauteilwert in keinen Verhältnis zum Verkaufspreis steht. Aber der Herr läßt sich halt auch sein knoff hoff bezahlen, wie andere auch. Ich sehe eine eher simple Lösung immer noch als Vorteil an und leider kommen keine Alternativen.
Joe hat geschrieben:Garantie erlischt auch.

Gewährleistung. Das mometan einzige wirkliche Argument dagegen. Aber ich tue mich gerade etwas schwer, mir deswegen etwas vorschreiben zu lassen - immerhin reden wir von Motorrädern und nicht von Flugzeugen. Sicher ein wenig Inkonsequent, denn bei dem Ritzel tue ich mich deutlich schwerer, aber vielleicht ist das ja auch der platzende Knoten, damit ich doch auf 19 Zähne umsteige und der Kiste dann ganz neuen Fahrspaß anerziehe.
Joe hat geschrieben:Will keinem auf die Füßchen treten

Das tätest Du zumindest bei mir nur, wenn Du mit Deiner Meinung hinterm Berg halten würdest. Leider bin ich aber nicht das Maß der Dinge :evil:
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Spion » 09.01.2011, 12:46

Antigerade hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:In meinen Augen ist das auch nur Billigtunerei.

Wobei noch niemand gesagt hat, was daran schlecht ist


Es funktioniert nicht.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Tiefflieger » 09.01.2011, 14:05

Spion hat geschrieben:
Antigerade hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:In meinen Augen ist das auch nur Billigtunerei.

Wobei noch niemand gesagt hat, was daran schlecht ist


Es funktioniert nicht.


Hast du es selbst auch eingebaut?
Erfahrungsberichte sind ja gerne gesehen.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon ronne » 09.01.2011, 15:44

Bei dauerhaft zu fettem Gemisch werden sich Ablagerungen an den Ventilen bilden, die im schlimmsten Fall zu niedrigerer Kompression führen. Dadurch entstehende Fehlzündungen werden evtl. von der Elekronik "weggeregelt".
Nebenbei wird der CO2 Gehalt erhöht, was zu schlechteren Abgaswerten führt.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Spion » 09.01.2011, 16:32

Tiefflieger hat geschrieben:Hast du es selbst auch eingebaut?
Erfahrungsberichte sind ja gerne gesehen.


Nein, warum sollte ich? Ich weiss, dass es nicht funktionieren kann. Ich brauche auch nicht aus dem 10. Stock zu springen, um zu wissen, dass der Aufprall weh täte.

Das Ding hat nur einen Zweck: diejenigen über den Tisch zu ziehen, die nicht wissen wie eine Einspritzanlage mit geregeltem Kat arbeitet. Das Prinzip des geschlossenen Regelkreises führt das ganze Rumgewürge an irgendwelchen Sensoren ad absurdum. Ausserhalb des geschlossenen Regelkreises wird die vermeintliche Änderung durch die Adaption kompensiert. Das ist ein Teil ihrer Aufgabe.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon 800power » 09.01.2011, 16:36

dann wäre dann doch noch ein Vorteil:der Motor wird nicht so heiss wegen des fetten Gemischs :lol: ,aber trotzdem ganz schön Zweifelbehaftet das ganze...ich würde mir das Teil nicht einbauen
BMW bezahlt einige Ingeneure um die Regelung der Motorräder auszutüfteln,ich kann mir nicht vorstellen das ein Garagenbastler mehr wissen sollte als Ingeneure...???
800power
 

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon ronne » 09.01.2011, 20:21

Aber was heißt denn "der Motor wird dann nicht zu heiß" ?

Ich habe das Teil net eingebaut und mein Motor wird auch nicht zu heiß. Hatte damit noch keine Probleme und da der Motor nun schon Jahrelang gebaut wird und keine Neuentwicklung ist, sollte die Sache mit der thermischen Belastung auch ausgereift sein.

Thermostat ausbauen wäre dann die günstigere Alternative, wenn jemand einen "kalten" Motor haben möchte. Wenn Ihr mal nach dem Thema Tuning googelt, dann werdet Ihr auch feststellen, daß ein seriöses Tuning bei etwa 800-1400 Euro liegt.

Gruß ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Spion » 09.01.2011, 20:53

ronne hat geschrieben:Aber was heißt denn "der Motor wird dann nicht zu heiß" ?

Ich habe das Teil net eingebaut und mein Motor wird auch nicht zu heiß.


Warum sollte er auch. Der Wirkungsgrad liegt bei ca. 35%, das bedeutet, dass doppelt so viel Leistung in Wärme abgeführt wird, wie am Hinterrad ankommt. Leicht ersichtlich dann, dass um maximale Wärmebelastung zu erreichen erst einmal maximale Leistung erreicht werden muss. Wer behauptet, er betriebe sein Fahrzeug im Alltag auf solch eine Weise, der erzählt Blödsinn. Die höchste Verbrennungstemperatur tritt bei stöchiometrischem Gemisch auf, also bei Konstantfahrt im mittleren Drehzahl- und Lastbereich.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Hanni » 10.01.2011, 11:14

Ich kann es mir nicht verkneifen:
Wo ist eigentlich Phil? :twisted:

Grüße Hanni
Hanni
 
Beiträge: 39
Registriert: 09.06.2010, 21:50

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Antigerade » 10.01.2011, 11:42

800power hat geschrieben:BMW bezahlt einige Ingeneure um die Regelung der Motorräder auszutüfteln,ich kann mir nicht vorstellen das ein Garagenbastler mehr wissen sollte als Ingeneure...???

Weil die BMW Ingeneure ein Riesenproblem haben, welches sie an die Motorradfahrer weitergeben müssen, welches ein Garagenbastler nicht hat: Sinnfreie und bevormundende EU Regelungen.
Spion hat geschrieben:Nein, warum sollte ich? Ich weiss, dass es nicht funktionieren kann. Ich brauche auch nicht aus dem 10. Stock zu springen, um zu wissen, dass der Aufprall weh täte.

Mit Chance tut der Aufprall nicht mal weh & eine Hummel kann eigentlich auch nicht fliegen. Sorry, dieses Argument hinkt, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Spion hat geschrieben:Leicht ersichtlich dann, dass um maximale Wärmebelastung zu erreichen erst einmal maximale Leistung erreicht werden muss

Allein, Du vergißt das Moment der Kühlung. Der Motor wird im Stau heißer als in Fahrt (außer evtl. beim am Dauerbrennen)
Spion hat geschrieben:Thermostat ausbauen wäre dann die günstigere Alternative, wenn jemand einen "kalten" Motor haben möchte

Es ging nicht darum, es wurde behauptet, der Motor werde noch heißer, wenn er etwas fetter läuft, was schlecht sei, da die Kühlung eh schon am Limit ist.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Easyliving » 10.01.2011, 12:10

Hanni hat geschrieben:Ich kann es mir nicht verkneifen:
Wo ist eigentlich Phil? :twisted:

Grüße Hanni


Bitte keine Geisterbeschwörungen. :wink:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Boosterplug einbau

Beitragvon Easyliving » 10.01.2011, 12:12

Was will man denn mit dem Boosterplugimplantat eigentlich erzielen ?

Mehrleistung, runderes Ansprechverhalten, etc. ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum