AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon FZ8muc » 11.09.2012, 18:36

Tyler hat geschrieben:
FZ8muc hat geschrieben:Kann ja sein, dass die F800R so unglücklich designed ist, dass da keine Sturzpads was bringen. Aber dann darf ich als renommierter Hersteller meine Kunden doch nicht in den Glauben versetzen, dass meine Pads was bringen


Meiner Meinung nach kann ja wohl der Hersteller nix dafür, wenn ein Zubehörteil nicht den gewünschten nutzen bringt. BMW wird schon seine Gründe haben, warum sie keine Pads sondern nur die Motorschutzbügel im Programm haben.


Mit Hersteller hab ich in diesem Fall Schnitzer gemeint.

BMW mag zwar nur den Bügel im Programm haben, jedoch wurde meinem Kumpel das komplette Schnitzer-Paket beim Kauf schon fast aufgedrängt. Der Händler hat sich zwar schon von jeglicher Schuld freigesprochen, ich werd meinen Kumpel aber mal die Sache mit den 2 unterschiedlich langen Distanzhülsen prüfen lassen.


Gruß
FZ8muc
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.08.2012, 20:31
Motorrad: Yamaha FZ8

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon shmerlin » 12.09.2012, 01:12

FZ8muc hat geschrieben:[...]

BMW mag zwar nur den Bügel im Programm haben, jedoch wurde meinem Kumpel das komplette Schnitzer-Paket beim Kauf schon fast aufgedrängt. Der Händler hat sich zwar schon von jeglicher Schuld freigesprochen, ich werd meinen Kumpel aber mal die Sache mit den 2 unterschiedlich langen Distanzhülsen prüfen lassen.


[...]


Ich hab mir vorher nochmal meine GSG-Mototechnik Pads bzw. die Anleitung dazu angeschaut, rechts sind bei mir die Distanzhülsen ca. 10 mm länger als links (sowohl in der Anleitung als auch am der R).

Aber betrachtet man sich die R von oben ist eigentlich klar, dass es bei Rutschern/Umfallern auf der/die rechte/n Seite viel eher zu einem Schaden am Motor kommen kann. Der Motor bzw. die Abdeckung im Bereich des Kurbelwellenabtriebs steht um einiges weiter nach außen im Vergleich zum Kupplungsdeckel auf der linken Seite.

Mfg shmerlin
Zuletzt geändert von shmerlin am 12.09.2012, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon seltersonal » 12.09.2012, 10:18

Den Kupplungs bzw. Getriebedeckel wirst du mit solch einer "Sicherung" nicht ausreichend schuetzen koennen. Die sind wirklich nur fuer Motor und evtl. ein paar Verkleidungsteile und Kuehler. Einen Komplettenschutz wird man nur ueber einen haesslichen Buegel erreichen aber das ist es mir nicht wert :D

In diesem Sinne. Einfach oben bleiben das gibts keine Macken 8)
seltersonal
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.09.2012, 14:46
Motorrad: F800R (2011)

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon shmerlin » 12.09.2012, 10:33

seltersonal hat geschrieben:Den Kupplungs bzw. Getriebedeckel wirst du mit solch einer "Sicherung" nicht ausreichend schuetzen koennen. Die sind wirklich nur fuer Motor und evtl. ein paar Verkleidungsteile. Einen Komplettenschutz wird man nur ueber einen haesslichen Buegel erreichen aber das ist es mir nicht wert :D

In diesem Sinne. Einfach oben bleiben das gibts keine Macken 8)


Klar kann man den unteren Bereich des Motors damit nicht schützen, dafür braucht es wirklich Bügel. Wobei auch die sehr eng anliegenden Touratech-Bügel m.E. schon ausreichend helfen und noch am dezentesten sind.
Die Frage dieses Threads ist ja eher ob die Crashpads überhaupt eine Wirkung haben oder nur eine falsche Sicherheit vorgaukeln, was ziemlich fatal wäre. (Mir wurde beim Kauf der R auch von einem Bügel abgeraten, da dieser angeblich eh nie zum Tragen kommt und wenn dann wäre es eh zu spät. Dagegen wurden mir Pads empfohlen, welche bei der R m.E. nur sehr begrenzt schützen....)

Links könnte evt. eine Funktion da sein, da Teile des Motors etwas stärker versenkt sind, recht dagegen sieht es eher weniger danach aus, vorallem da Motor+Getriebe stärker nach außen stehen.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon Art Vandelay » 12.09.2012, 10:59

Gibts eigentlich immer noch keine offizielle Stellungnahme von AC Schnitzer? Das ganze ist ja jetzt bereits 2 Wochen her.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon seltersonal » 12.09.2012, 11:03

Art Vandelay hat geschrieben:Gibts eigentlich immer noch keine offizielle Stellungnahme von AC Schnitzer? Das ganze ist ja jetzt bereits 2 Wochen her.


Interessanter ist fuer mich ob das nun wirklich richtig eingebaut wurde seitens BMW. Bei mir sieht das so aus als wuerden die Pads Motor, Kuehler und die obere Verkleitung schuetzen. Das ist schonmal gut.

Ich habe diese jedoch auch selbst angeschraubt. Demnach auch richtig :lol:
seltersonal
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.09.2012, 14:46
Motorrad: F800R (2011)

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon SakuraKira » 14.09.2012, 06:26

Der Touratech-Bügel wird von den Leuten, welche sich nicht explizit mit der F800 den ganzen Tag beschäftigen, nichtmal wahrgenommen. Er liegt recht eng an und sieht wie ein Rahmenteil aus dadurch.
Zumal ich die Kosten auch ok fand.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon FZ8muc » 16.09.2012, 21:43

Kleines Update:

Die Distanzhülsen wurden nachgemessen. Sie waren rechts länger als links und somit sind die Pads richtig montiert worden.

Ich melde mich wieder, sobald es neue Informationen bzgl. der Antwort von Schnitzer gibt.


Gruß
FZ8muc
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.08.2012, 20:31
Motorrad: Yamaha FZ8

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon Tyler » 24.02.2013, 23:26

FZ8muc hat geschrieben:Kleines Update:

Die Distanzhülsen wurden nachgemessen. Sie waren rechts länger als links und somit sind die Pads richtig montiert worden.

Ich melde mich wieder, sobald es neue Informationen bzgl. der Antwort von Schnitzer gibt.


Gruß


Gibt's inzwischen Neuigkeiten?
In Thrust I Trust Bild
Benutzeravatar
Tyler
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.07.2012, 13:27
Wohnort: ERH
Motorrad: Ducati Hypermotard

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon bmw_freak83 » 24.05.2013, 16:55

Von mir gibt es Neuigkeiten zum Sturzpad von AC Schnitzer.
Habe heute meine Pads mal unter die Lupe genommen und siehe da ..... die linke Seite hat kürzere Abstandsbolzen als die rechte Seite. Mein Sturzpad ragt -wenn man eine gedachte Linie nach unten zieht- deutlich über den Getriebedeckel drüber und schützt im Falle eines Falles hoffentlich meinen Deckel.

Gruß Steve
BMW F800R, matt schwarz, BC, ABS, Griffheizung, AC Schnitzer Spoiler, AC Schnitzer Sturzpads, BMW Kühlerblende, Koffersystem BMW, Leo Vinci Auspuff, LED Blinker, orange farbenes Felgenband, Soziusabdeckung in matt schwarz und orange, Touratech Scheinwerferabdeckung, Husqvarna Nuda Hinterradabdeckung, Ventilkappen mit BMW Logo, Kurzhubgasgriff von Schwabenmax

Bild
bmw_freak83
 
Beiträge: 105
Registriert: 01.05.2013, 22:13
Motorrad: BMW F800R

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon Gante » 24.05.2013, 17:11

bmw_freak83 hat geschrieben:Mein Sturzpad ragt -wenn man eine gedachte Linie nach unten zieht- deutlich über den Getriebedeckel drüber und schützt im Falle eines Falles hoffentlich meinen Deckel.

Diese Hoffnung halte ich, jedenfalls mit der genannten Begründung, für recht optimistisch. Die Linie senkrecht von Sturzpad nach unten hat ja keine Bedeutung, es sei denn, Du schaffst es, die Maschine so auszubalancieren, dass sie nur auf dem Sturzpad aufliegt. ;-) Aber nach meinem physikalischen Verständnis wird die Maschine auf mindestens drei Punkten aufliegen. Und einer davon kann durchaus der Getriebedeckel sein, auch wenn das Sturzpad weiter herausragt.

Viele Grüße

Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: AW: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon Quza » 25.05.2013, 07:49

Ich weiß nicht wieso ihr hier noch diskutiert, ich hab doch Bilder rein gestellt was passiert wenn die Maschine umfällt. Das Sturzpad hat keinen Kratzer abbekommen, das Moped ist auf Lenker, Motor und Achsen/Rädern geschlittert...



Gesendet von meinem Spaceshuttle
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon shmerlin » 25.05.2013, 09:20

bmw_freak83 hat geschrieben:Von mir gibt es Neuigkeiten zum Sturzpad von AC Schnitzer.
Habe heute meine Pads mal unter die Lupe genommen und siehe da ..... die linke Seite hat kürzere Abstandsbolzen als die rechte Seite. Mein Sturzpad ragt -wenn man eine gedachte Linie nach unten zieht- deutlich über den Getriebedeckel drüber und schützt im Falle eines Falles hoffentlich meinen Deckel.

Gruß Steve


Wie von anderen schon gesagt, das funktioniert nicht. Ich fahre GSG-Motorpads, welche vom Aufbau ähnlich den AC Schnitzer sind, und bei mir lag die Maschine nicht auf dem Pad auf, sondern auf dem Lenkerende, den Achspads und den Touratech-Motorschutzbugeln. Diese wären meine Empfehlung, wenn du sicher gehen willst, dass die Deckel nichts abbekommen. Diese Bügel sind im Gegensatz zu anderen Bügeln seeehr dezent.

Mfg shmerlin

P.S.: Bilder finden sich in meinen Posts im R-Vorstellungsthread.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon racealex » 02.08.2013, 13:19

Ich überlege ja auch ein paar Pads zu montieren an meiner 2013er F800R.Sturzbügel sehen sehr bescheiden aus von daher kommen die wohl nicht dran. Die Schnitzer sehen sehr gut und stabil aus, bringen aber so wie ich gelesen habe so gut wie nichts.

Habe da noch die von B&G gefunden die Alu Double in verschieden Farbfarianten mit aufschraubbaren Kunststoffköpfen.Würden mir persönlich besser gefallen

http://img689.imageshack.us/img689/5118/fyy5.jpg für meine Blau/weiße


http://img33.imageshack.us/img33/4882/io33.jpg


was haltet Ihr davon ?
racealex
 
Beiträge: 53
Registriert: 08.02.2013, 15:39
Motorrad: S1000 RR Modell 2012

Re: AC-Schnitzer Sturzpads - Fehlkonstruktion?

Beitragvon ronne » 02.08.2013, 13:42

Ich meine die BG hatte ich auch erst. Rechts scheuerte der Kühlwasserschlauch am Pad (wenn es jetzt die gewesen sind). Habe sie jedenfalls zurückgegeben und mir LSL geholt.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum