Action Cam

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Plazierung Action Cam

Beitragvon Kajo » 28.11.2013, 12:08

Spezi hat geschrieben:..Hab mit meiner GoPro HD auch lange nach dem "besten" Platz gesucht und bin dann beim Brustgurt gelandet. Meiner Ansicht nach die wackelfreieste Anbringung...


Den Brustgurt werde ich mir dann auch mal zulegen.

Spezi hat geschrieben:...Ich dreh mit einem Kollegen zusammen immer schöne Strecken oder Pässeauffahrten - dann haben wir verschiedene Perspektiven und die Kollegen sehen sich alle mal auf der DVD.
Dann wird entsprechend geschnitten. So viel Zeit muss sein, wenn das Ergebnis gescheit aussehen soll...


Genau und das ist dann eine schöne Arbeit für die Winterabende.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Action Cam

Beitragvon Gnomie » 31.12.2013, 14:04

Ich habe gestern eine kleine tour gemacht und dabei 2 action cams paralel laufen lassen eine links an der Verkleidung meiner St mit Klebepads befestigt(Midland XTC 300) und vorne an dem Windschutz eine Hero 3. Also von wackeln oder vibrieren keine Spur und ich finde dass in dieser Position die Fahrdynamik am besten rueber kommt. ich bin auch der Meinung dass man ein geringes vibrieren auf einen Motorrad nicht vermeidbar ist und dass man es in kauf nehmen muss. Wenn mein Rechner wieder laeuft werde ich die Filme hochladen nur im moment muss ich mich mit meinen IPAD begnuegen. Ansonsten einen guten Rutsch nach 2014 und ein Unfallfreies Jahr
suchst Du Touren zum kostenlosen Download für TomTom ,Navigon oder Garmin dann einfach http://www.bikertour.de anklicken
Benutzeravatar
Gnomie
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.10.2013, 13:18
Motorrad: F 800 ST

Re: Action Cam

Beitragvon Skater » 01.01.2014, 10:11

Unterwegs gibt es immer wieder Momente die ich gerne auf einem Bild festhalten möchte. Jedoch extra dafür anhalten? Ich habe eine Software gefunden (App) die aus meinem Smartphone eine automatische Kamera macht. Es wird alle ein oder zwei Sekunden ein Foto gemacht. Das ergibt eine Menge Bilder. (Logischerweise jedoch weniger als ein Film, der mehr als 20 Bilder pro Sekunde speichert.) Am Ende kann ich die Bilder als Zeitrafferfilm wiedergeben und das eine oder andere Bild als Erinnerung gesondert abspeichern.
Ich finde so eine Zeitrafferfunktion (time lapse) sollten die Actioncams ebenfalls haben. Das wäre für mich ein Kaufgrund.
Gruß Skater
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ui.LapseItPro&hl=de
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Action Cam

Beitragvon Kajo » 01.01.2014, 10:20

Skater hat geschrieben:... Ich finde so eine Zeitrafferfunktion (time lapse) sollten die Actioncams ebenfalls haben. Das wäre für mich ein Kaufgrund. Gruß Skater


Meine GoPro Hero 2 hat das. Da kannst Du dann noch die Zeit einstellen, wenn ich mich richtig erinnere von 5 bis 60 Sekunden. Habe mir Ende letzten Jahres jetzt noch die Fernbedienung dazu gekauft und habe dann hoffentlich gleich von vornherein deutlich weniger Schrott im Speicher.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Action Cam

Beitragvon Skater » 01.01.2014, 10:42

Tatsächlich HD_2_UserManual_GER
Seite 15 - Zeitraffermodus:
0,5 - 1- 2 - 5 - 10 - 30 oder 60 Sekunden :idea:
Danke!
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Action Cam

Beitragvon Gnomie » 01.01.2014, 12:58

Kajo hat geschrieben:
Skater hat geschrieben:... Ich finde so eine Zeitrafferfunktion (time lapse) sollten die Actioncams ebenfalls haben. Das wäre für mich ein Kaufgrund. Gruß Skater


Meine GoPro Hero 2 hat das. Da kannst Du dann noch die Zeit einstellen, wenn ich mich richtig erinnere von 5 bis 60 Sekunden. Habe mir Ende letzten Jahres jetzt noch die Fernbedienung dazu gekauft und habe dann hoffentlich gleich von vornherein deutlich weniger Schrott im Speicher.

Gruß Kajo

Die Fernbedienung schaltet man am besten zwischendurch wenn man sie nicht braucht ab ansonsten ist nach ca 3 stunden der akku leer.bei der cam waere dies kein problem da kann man den akku austauschen kann aber bei der remote leider nicht.
Gruss Gnomie
suchst Du Touren zum kostenlosen Download für TomTom ,Navigon oder Garmin dann einfach http://www.bikertour.de anklicken
Benutzeravatar
Gnomie
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.10.2013, 13:18
Motorrad: F 800 ST

Re: Action Cam

Beitragvon Kajo » 01.01.2014, 13:19

Gnomie hat geschrieben:Die Fernbedienung schaltet man am besten zwischendurch wenn man sie nicht braucht ab ansonsten ist nach ca 3 stunden der akku leer.bei der cam waere dies kein problem da kann man den akku austauschen kann aber bei der remote leider nicht. Gruss Gnomie


Wenn der Akku bei der Fernbedienung leer ist, nutzt er den Akku von der Kamera. Aber bei längeren Pausen würde ich den auf jeden Fall auch abschalten, gilt auch für die Kamera.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Action Cam

Beitragvon Gnomie » 01.01.2014, 13:26

Kajo hat geschrieben:
Gnomie hat geschrieben:Die Fernbedienung schaltet man am besten zwischendurch wenn man sie nicht braucht ab ansonsten ist nach ca 3 stunden der akku leer.bei der cam waere dies kein problem da kann man den akku austauschen kann aber bei der remote leider nicht. Gruss Gnomie


Wenn der Akku bei der Fernbedienung leer ist, nutzt er den Akku von der Kamera. Aber bei längeren Pausen würde ich den auf jeden Fall auch abschalten, gilt auch für die Kamera.

Gruß Kajo

Auch dieser geht dann sehr schnell in die Knie ...ist mir im letzten jahr zwei oderdrei mal passiert seit dem habe ich immer ersatzakkus fuer die kamera bei. Das mit der fernbedienung ist einfach nur die erfahreung die ich Persoenlich gemacht habe. Denn im eingeschalteten zustand suchen sich cam und remote staendig per Wirless und die kostet energie.
Gruss Gnomie
suchst Du Touren zum kostenlosen Download für TomTom ,Navigon oder Garmin dann einfach http://www.bikertour.de anklicken
Benutzeravatar
Gnomie
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.10.2013, 13:18
Motorrad: F 800 ST

Re: Action Cam

Beitragvon Kajo » 01.01.2014, 15:09

Gnomie hat geschrieben:Auch dieser geht dann sehr schnell in die Knie ...ist mir im letzten jahr zwei oderdrei mal passiert seit dem habe ich immer ersatzakkus fuer die kamera bei. Das mit der fernbedienung ist einfach nur die erfahreung die ich Persoenlich gemacht habe. Denn im eingeschalteten zustand suchen sich cam und remote staendig per Wirless und die kostet energie.
Gruss Gnomie


Vollkommen richtig, ein oder zwei Ersatzakkus werde ich mir wohl vor der nächsten Saison zulegen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Action Cam

Beitragvon Naphtor » 17.10.2014, 18:05

Bin heute auf was interessantes gestoßen (dank gaskrank.tv): http://pbtechnik.de/epages/1d140f4c-460d-4f6b-8cb4-c5d76ce91689.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/1d140f4c-460d-4f6b-8cb4-c5d76ce91689/Products/20615

Kennt das wer bzw. konnte die Halterung schonmal testen? Ich finds echt klasse - wäre eine super Ergänzung zur seitlichen Helmhalterung meiner 3+. Oder hat wer die Cam schonmal an einer ähnlichen Stelle angebracht?

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon Kajo » 17.10.2014, 20:07

Sieht recht gut aus. Wenn dann die Kamera dann noch mit einem Fangseil gesichert wird dürfte sie eigentlich nicht verloren gehen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Action Cam

Beitragvon hoschy » 17.10.2014, 20:32

Hi,
ich glaube nicht das es viel verwertbares Bildmaterial gibt........so ungedämpft (mit fast direktem Straßenkontakt).
Ich hab meine Hero 3 an folgender Stelle befestigt (siehe Bild)......hatte schön im rechten unteren Bildrand die Abstreifringe der Federgabel mit drauf........es ist schon erstaunlich was die Gabel auf aalglattem Asphalt so arbeiten muß.
Dateianhänge
20140923_191204-1.jpg
20140923_191204-1.jpg (93.81 KiB) 8262-mal betrachtet
Gruß Mike
Wer später bremst ist länger schnell scratch oder???
Benutzeravatar
hoschy
 
Beiträge: 144
Registriert: 24.08.2014, 19:17
Motorrad: F 800 R

Re: Action Cam

Beitragvon Naphtor » 17.10.2014, 20:59

Stimmt die Dämpfung der Vorderradgabel wird da ja noch umgangen - das ist natürlich unschön.

Das sieht auch fein aus die Halterung - ich vermute ein Eigenentwurf? Sind das Aluplatten und wie wurde das fest geschraubt? Deine Lösung gefällt mir doch besser :D

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Re: Action Cam

Beitragvon hoschy » 17.10.2014, 21:25

Hi,
ist ein kompletter Eigenbau aus massiven Aluteilen.
2 Rundelemente (ca 4,5cm lang) welche eine Kernbohrung haben.......darauf eine kleine Aluplatte (1cm dick).......das wird zusammen mit ca 7cm langen Edelstahl Senkschrauben am Rahmen verschraubt........darauf dann die große Aluplatte geschraubt (auch wieder Senkschrauben)......darauf hab ich dann die ganz normale Klebehalterung der GoPro aufgeschraubt.......das Teil ist federleicht und verbleibt immer am Bike.....Kamera kann also immer fix an- und abgesteckt werden......PS: mitlerweile ist die Halterung auch noch schwarz lackiert.....so duckt sie sich sehr unauffällig hinter die Kühlerverkleidung!
20140923_190912-1.jpg


Hier noch ein Bild von vorn!
20140923_191138-1.jpg
20140923_191138-1.jpg (79.86 KiB) 8242-mal betrachtet
Gruß Mike
Wer später bremst ist länger schnell scratch oder???
Benutzeravatar
hoschy
 
Beiträge: 144
Registriert: 24.08.2014, 19:17
Motorrad: F 800 R

Re: Action Cam

Beitragvon manulu » 17.10.2014, 22:33

@ALL
Wenn wir schon beim Thema Action-Cam sind, wie wäre es wenn ihr mal eure Vid´s zum Besten gebt?
Würde mich mal interessieren was für Strecken, Fahrweisen ect.pp ihr so aufzeichnet.
Im Internet findet man einige sehr schön gemachte Mitschnitte.
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum