Seite 1 von 1

GS-Handschutz an der R

BeitragVerfasst: 20.06.2015, 09:58
von Joe Larry
Hallo,
ist mein erster Post hier :)

Der name des Themas sagt es eigentlich schon, mich würde interessieren ob der Handschutz, den es für die F800GS gibt auch bei der 2015er F800R passt, zwecks Windschutz.

Und noch ne kleine Frage, die jetzt nicht zum Thema wirklich passt, mich aber auch interessiert. Welchen Durchmesser Hat das BMW-Zeichen an der Seite der 2015er R? Ich spiele mit dem Gedanken ein Alpina-Smybol dran zu machen ... und ja, ich weis dass die mit Bikes eigentlich nichts zu tun haben ;-)

Liebe Grüße und schonmal danke für die Antworten.

Re: GS-Handschutz an der R

BeitragVerfasst: 20.06.2015, 10:48
von Anduin
An der R meiner Frau ist ein Handschutz verbaut, gehe davon aus, dass es der von GS ist. Weiß ich deshalb nicht so genau, weil wir die Maschine so aus dem Showroom gekauft haben und ich das nie hinterfragt habe.
Also ich sag mal, es geht.

Grundsätzlich kann man hier übrigens Fragen, was man will. Man muss allerdings auch damit leben, dass man Antworten bekommt, die mit der Frage nichts zu tun hat. Es gibt hier eine Plauderkultur, würde ich mal sagen.

Zum Durchmesser des BMW Logos müsste ich eben in die Garage, aber das haut hier gleich einer aus dem Kopf raus, da bin ich sicher.

Ach so, herzlich Willkommen im Forum :D

Re: GS-Handschutz an der R

BeitragVerfasst: 20.06.2015, 12:59
von Fargrin
Hey, also ich hatte die hier dran:
https://www.maciag-offroad.de/acerbis-handschalen-dual-road-white-modell-bmw-f-650-gs-07-11-f-800-gs-08-11-f-800r-09-11-sid34878.html

Gibt es auch in Schwarz:
http://www.wunderlich.de/shop/de/catalogsearch/result/?q=8600711

Man muss aber zugeben, dass das mehr Optik ist. Nutzen haben die Teile reichlich wenig. Um hier einen echten Effekt zu bekommen. (Wärme der Griffheizung halten, sowie Windschutz) Dafür müssen die Handguards sehr viel größer sein.


Zur Besfestigung:
Es müssen die Lenkerendgewichte demontiert werden.
Die Handguards müssen eine art "Abstands-Mutter" haben.
Sowie eine M8x1 Schraube! (Feingewinde!) (oder sogar noch feiner? Weiß es leider nicht mehr so genau. Jedenfalls mit ziemlich niedriger Steigung)
Bloß keine 1,5er im Baumarkt kaufen und rein knallen, dann ist das Innengewinde der Lenker am Arsch.