Seite 1 von 1

Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 30.06.2010, 20:32
von Octane
Hat schon jemand eines der beiden Windschilder von Hornig montiert? > Link <
Insbesondere das mit der runden Oberkante würde mir ganz gut gefallen aber Hornig geizt da etwas mit Bildern.

Auch interessieren würde mich der Motorspoiler. Der gleicht etwas dem von Puig aber scheint einteilig zu sein. Hat den schon jemand?

Jetzt wo der Eurokurs so günstig ist für uns ( :twisted: ) würde ich da gerne was bestellen.

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 16:41
von Gegi
Bei Hornig wär ich vorsichtig.
Hab mir den Hinterradkotflügel dort gekauft. Passform ist absolut kacke.
hab links 3 cm Luft zum Reifen, rechts streift das Gummi. Viel ändern kann man nicht,
weil das Teil an die Schwinge angeformt ist.

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 16:48
von Octane
Welchen Kotflügel hast du gekauft? Den ohne Kettenschutz? Der mit Kettenschutz ist ja vermutlich der von Ilmberger.

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 18:09
von Antigerade
Ich habe den ohne Kettenschutz von Hornig und aus GFK statt Carbon und der passt wie angegossen. Ob er baugleich mit dem aus Carbon ist, weiß ich nicht. Auch ob er etwas bringt, kann ich nicht sagen, da ich nie ohne gefahren bin, aber alleine die Optik war und wäre für mich grund genug den wieder ranzuschrauben.

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 08:30
von Skater
Als ST-Fahrer habe ich ein Windschild. Ein Teil des Fahrtwindes wird abgehalten.
Normalerweise ist das egal, jedoch ab 140 km/h wird es zeimlich unangenehm.
Welche Haltungstechnik nimmt der R-Fahrer ab 140 km/h ein? Oder weit darüber?
Gruß Skater
PS
Vielleicht verstehe ich den Ausdruck R=Racing falsch.
Schließlich hat die Yamaha R1 auch kein großes Windschild, um sich den 285 km/h zu entziehen
Oder es geht dem R-Fahrer um die Wendigkeit und nicht um den Höchstgeschwindigkeits-Kick?

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 09:10
von Antigerade
Ob das R für Racing steht, weiß ich nicht, bezweifel ich bei der BMW aber. Der R1 Fahrer auf jeden Fall liegt auf dem Motorrad, daher langt das kleine Windschild. Der bei dieser Position zwangsweise entstehende, quasimodinische Buckel bildet eine aerodynamische Einheit, die Wind und Verwirbelungen keine Chance läßt.

Der F800R Fahrer indes sitzt, seinem unbeugsamen Charakter gemäß, mit breiter Brust preussisch aufrecht und stemmt sich teutonisch gegen den Wind. Diese pure Willenskraft, ein sehr gut festgezurrter Helm un ordentlich Knöv im Arm ersetzt jedes Windschild. Alternativ geht er Bauartbedingt vom Gaß. Oder sie.

Ernsthaft: Bis 181 - mehr habe ich laut GPS noch nicht erreicht, langt mir persönlich auch voll - habe ich meine Position nicht wirklich verändert. Kinn etwas runter und Bauch angespannt. Auf den Tank legen auf einer Nackten emfpinde ich als a) albern und b) unansehnlich und c) bei höheren Geschwindigkeiten auch als gefährlich, da die Perspektive ungewohnt, vor allem aber dir Arme den Lenker nicht vernünftig greifen und das Verhalten der Maschine durch die Gewichtsverlagerung ein anderes ist. Vor allem, wenn bei 180 gebremst werden muß und man sich instinktiv aufrichtet, wird der plötzlich sehr hoch werdende Winddruck recht gefährlich.
Daherich fühle mich damit unwohl, andere machen das und haben das vielleicht auch geübt. Persönliche Entscheidung.

Halte ich aber auch nicht lange durch. Aber warum und wo sollte ich lange 180 Fahren? Nackte Motorräder sind in meinen Augen nichts füs Hochgeschwindigkeitsclientel. YMMV

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 09:25
von Landgraf
Antigerade hat geschrieben:Ob das R für Racing steht, weiß ich nicht, bezweifel ich bei der BMW aber.


Roadster :D

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 09:44
von Antigerade
Landgraf hat geschrieben:Roadster :D


Dazu aus Wikipedia:
In DIN 70010 wird das Aussehen eines Roadster wie folgt definiert: Karosserie: Offener Aufbau. Überrollbügel möglich. Dach: Fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen 1. geschlossen; 2. geöffnet oder entfernt. Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe. Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich. Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster.


BMW ist halt doch primär ein Autohersteller :lol:

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 09:49
von Landgraf
BMW Page:

Spaß, Spaß, Spaß oder: So geht Motorradfahren.
Die BMW F 800 R.

Das ist definitiv die heißeste Generation Naked-Bike seit der BMW K1300R. Denn so ein fein gemachtes Zweizylinder Bike, so ein Roadster in modernster Manier ist einfach sexy: leicht, stylish, fit. Modernste Fertigung, coolstes Design, die perfekte Verbindung von purem Fahrspaß mit hoher Alltagstauglichkeit. Ein 798 ccm Zweizylinder, komplett in schwarz gehüllt: sieht nicht nur cool aus, klingt auch so. Und hat Druck.


...der Werbetexter hatte getrunken....und war jung und brauchte das Geld..... :D

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 09:49
von Antigerade
Landgraf hat geschrieben:sieht nicht nur cool aus, klingt auch so


In der Tat klingt er wirklich ein wenig unterkühlt, läuft dafür aber recht schnell heiß. Vielleicht hülfe dagegen der Motorspoiler? Um mal wieder ein wenig on topic zu kommen.

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 12:49
von JR
Octane hat geschrieben:
Auch interessieren würde mich der Motorspoiler. Der gleicht etwas dem von Puig aber scheint einteilig zu sein. Hat den schon jemand?



Ja, ich hab den Carbon-Motorspoiler. Wobei die eigentliche Form auf den bereitgestellten Bildern von Hornig nur schlecht zur Geltung kommt. In Realität gleicht der Spoiler mehr einer hängenden Unterlippe :P . Vorne hin mehr abfallend und runder. Befestigt wird der einteilige Spoiler übrigens per 3 Schrauben, die in die vorhandenden Gewinde an Unterseite Motorblock greifen.
Btw, geärgert hatte ich mich ein bißchen, dass ich das Teil zusätzlich beim TÜV hab abnehmen lassen müssen. Aber dass gilt ja vielleicht nicht für dich in der Schweitz.

Grrets Jörg

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 23:50
von Octane
Skater hat geschrieben:Welche Haltungstechnik nimmt der R-Fahrer ab 140 km/h ein? Oder weit darüber?


Also für mich heisst Motorradfahren "Kurfen fahren". Das findet bei niedrigeren Geschwindigkeiten statt. Im übrigen gelten in Resteuropa durchaus Geschwindigkeitsbegrenzungen. D ist da ein Sonderfall. Hierzulande gelten ausserorts lahme 80 und auf der AB 120. Autobahn fahre ich nur wenns nicht anders geht.

JR hat geschrieben:Ja, ich hab den Carbon-Motorspoiler. Wobei die eigentliche Form auf den bereitgestellten Bildern von Hornig nur schlecht zur Geltung kommt. In Realität gleicht der Spoiler mehr einer hängenden Unterlippe :P .


Würde ja zum Karl Dall Scheinwerferdesign mit dem hängenden Augenlied passen :mrgreen:

JR hat geschrieben:Btw, geärgert hatte ich mich ein bißchen, dass ich das Teil zusätzlich beim TÜV hab abnehmen lassen müssen. Aber dass gilt ja vielleicht nicht für dich in der Schweitz.


Gute Frage ob das hier auch nötig ist. Ich würds mal riskieren und ohne Abnahme rumfahren. Polizisten können sind hier höchstens auf zu laute Auspuffanlagen scharf. Danke jedenfalls für die Infos.

Re: Windschilder und Motorspoiler von Hornig

BeitragVerfasst: 12.07.2010, 07:26
von Gegi
Octane hat geschrieben:Welchen Kotflügel hast du gekauft? Den ohne Kettenschutz? Der mit Kettenschutz ist ja vermutlich der von Ilmberger.

Die GFK-Ausführung ohne Kettenschutz. Der ist an die Schwinge angeformt, deshalb kann ich ihn auch nicht, was nötig wäre, nach rechts korrigieren. Und er müsse mind. 10 mm rüber.