Seite 1 von 4

Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 13:41
von Antigerade
Moin,

Der Einbau soll ja laut Homepage recht einfach sein, allein, mir stellt sich die Frage, als, zugegebenermaßen eher mäßiger Schrauber, wo ich denn bei der R den Air Intake Temperature sensor finde? Die Reprom hat mir da nicht weitergeholfen oder ich habe falsch gesucht, das kommt bei dem Teil ja häufiger vor.
Und in meinem Manual steht das nich drin.

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 13:44
von Tiefflieger
Ist hier nicht sogar der Hersteller von den DIngern angemeldet?
Dürfte ein Däne mit einer roten S gewesen sein.
Ich finde leider das Thema nicht mehr, in dem er sich und seine ausreichend ausgestattete S vorstellt.

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 13:47
von Antigerade
Stimmt, jetzt, wo Du es sagst. Sollte bei der S nicht viel anders als bei der R sein. Den Faden kenne ich.

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 14:13
von Stepfn
http://www.f800-forum.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=5016

Er müsste derjenige mit der roten S sein und ist soweit ich weiß der Hersteller :mrgreen:

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 14:31
von Antigerade
Danke, ich hatte ihn bereits angefunkt. Mal sehen, ob etwas kommt.

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 15:02
von naidhammel
Hat denn hier shcon jemand so nen DIng in der R verbaut? Mich würden die Erfahrungen mal interessieren.

mfg

naidhammel

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 18:26
von Lux
Jau ich...

zum Thema einbau

mittlere Tankabdeckung ab - mittig auf dem Luftsammler sitzt der Temp.Sensor - ganz easy dranzukommen :mrgreen:

bzgl. Erfahrungen

läuft "weicher" nimmt besser Gas an - hatte vorher schon mit 5/10kohm Widerständen probiert (mit Umschalter unter der Rücksitzbank) *g

aber wegen sich ändernder Aussentemp war das sub-optimal

so ists gut

grüsse

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 18:57
von Antigerade
Danke. Jens aus Dänemark hat mir freundlicherweise sogar ein Photo zukommen lassen. Werde mir das die Tage mal ansehen, soll ja etwas wärmer werden, und dann werde ich die Sainson etwas angefettet beginnen. Passend zur Figur, so kurz nach Weihnachten :D

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 19:02
von Goldi
Hi, wo habt Ihr das Teil gekauft, bei Jens ? Ist da auch eine Einbauanleitug dabei ?

Danke und

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 19:21
von Wurstbrot
Was kann das ding und was kostet das ding? :mrgreen:

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 19:30
von Lux
http://www.boosterplug.com/

da steht alles was ihr wissen wollt 8)

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 19:36
von Wurstbrot
Ja die Seite hab ich auch schon entdeckt.
Aber My English ist not very gut :mrgreen:

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 21:15
von ronne
Eine Anreicherung des Gemisches durch eine vorgegaukelte niedrige Temperatur???

Ist für mich Hartz4 Tuning. Aber wer sowas seinem Möpp antun will, bitte schön.

Gruß ronne

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 21:46
von Antigerade
Wenn den bloß mal alle Hartz IV Maßnahmen so einfach und effektiv wären... aber gerne lausche ich Deinen Ingenieursmethoden, einen übermagert abgestimmten Motor etwas artgerechter zu halten. Bin für Alternativen offen.

Re: Boosterplug einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2011, 23:46
von ronne
Aber doch nicht mit Tuning vom Baumarkt.
Ich gehe mal sehr stark davon aus, daß bei dieser Gemischverfettung auch die Einspritzzeiten etwas verlängert werden.

ronne