Seite 1 von 1

Motorspoiler

BeitragVerfasst: 21.01.2011, 22:13
von oilonice
Moin,

ich bin am überlegen, mir den original BMW Motorspoiler zu kaufen. Jetzt nicht unbedingt rein wegen der Optik, sondern weil ich mir auch eine leichtere
Reinigung des vorderen Motorbereichs erhoffe, bzw. dieser nicht mehr so verschmoddert. Kann mir damit jemand weiterhelfen? Bringt es verschmutzungstechnisch was, oder fliegt der Dreck zwischendurch?

Gruß Eike

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 21.01.2011, 23:07
von duck
Hi Eike,
habe den Spoiler zwar erst seit 200 km (vorher 16k ohne) dran- bin aber schon durch Regen gefahren und habe die Maschine gestern etwas geputz.-

Also schmutztechnisch habe ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, zwar ist sie optischt schneller sauber da die Ritzen und Winkel um die Krümmer, Anlasser und Oilkühler wegfallen, dreckig sind sie aber auch geworden- klar weil der Spoiler entsprechende Lüftungslöcher hat, damit die Kühlwirkung bei der Fahrt erhalten wird.

Spoiler ist also letztlich eigentlich nur Optik mit geringer Schutzwirkung. Vielleicht ist die Moterschutzplatte von Tourratech eher etwas für dich oder ggf. der Kühlerschutz / Gitter von Wunderlich.

Gruß- Markus

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 09:00
von Roadster1962
Moin,
stimmt, hab den auch dran und das putzen wird eher schwieriger weil man durch den Spoiler nicht mehr überall drankommt. Kleiner Tip am Rande, wenn Spoiler dann bloß nicht lackieren lassen :!: Bei meinem sind lauter kleine Krater im Lack von aufgewirbelten Steinen, etc.

Bin jetzt am überlegen ob ich ihn foliere.

Gruß

Christian

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 10:00
von Tazi
Hi,

ich habe den Spoiler auch dran. Rein optisch siehts sauberer aus so drumherum... aber unter dem Spoiler ist es doch recht schmuddelig. So endets dann nach einer Regenfahrt damit, dass ich beim Putzen das Ding und die Hühlerverkleidung abschraube um untendrunter richtig saubermachen zu können. Gefällt mir nicht wenn ich das ganze Mopped geputzt und gewienert habe, wenn man dann unterm Spoiler den ganzen Schmuddel noch sieht :evil:

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 10:09
von oilonice
Danke für den Tipp. Hab mir die Schutzplatte von Touratech mal angesehen. Ich denke die ist allerdings wirklich nutzlos und wohl auch noch schwer.
Aber...wenn am lackierten Motorschutz Lack abgeht, scheint er ja doch einiges abzuhalten. Bin mal gespannt auf weitere Erfahrungen.

Danke übrigens!

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 22.01.2011, 11:45
von Tazi
Steinschlag kommt immer an den Bugspoiler... deswegen würde ich meinen nie lackieren wollen. Ausserdem fügt er sich bei der R mit schwarzem Motor schön ins Bild farblich gesehen. Bei der S wars eben bissl blöd weil die ja den silbergrauen Motor hatte :(

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 01.02.2011, 20:02
von Madmax4ever
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
stimmt, hab den auch dran und das putzen wird eher schwieriger weil man durch den Spoiler nicht mehr überall drankommt. Kleiner Tip am Rande, wenn Spoiler dann bloß nicht lackieren lassen :!: Bei meinem sind lauter kleine Krater im Lack von aufgewirbelten Steinen, etc.

Bin jetzt am überlegen ob ich ihn foliere.

Gruß

Christian


Wenn du den Spoiler folierst, hast den selben Effekt. Die Folie ist genau so "stabil" wie lackieren. Meiner ist foliert und sogar noch mit Klarlack überzogen (Firma OSD) und man sieht trotzdem kleine Kampfspuren. Ich finde ihn optisch trotzdem schön. Den Dreck hält es nur bedingt ab, aber man kann es leichter sauber machen. Also rein äußerlich gesehen.

Re: Motorspoiler

BeitragVerfasst: 01.02.2011, 20:21
von Roadster1962
Madmax4ever hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
stimmt, hab den auch dran und das putzen wird eher schwieriger weil man durch den Spoiler nicht mehr überall drankommt. Kleiner Tip am Rande, wenn Spoiler dann bloß nicht lackieren lassen :!: Bei meinem sind lauter kleine Krater im Lack von aufgewirbelten Steinen, etc.

Bin jetzt am überlegen ob ich ihn foliere.

Gruß

Christian


Wenn du den Spoiler folierst, hast den selben Effekt. Die Folie ist genau so "stabil" wie lackieren. Meiner ist foliert und sogar noch mit Klarlack überzogen (Firma OSD) und man sieht trotzdem kleine Kampfspuren. Ich finde ihn optisch trotzdem schön. Den Dreck hält es nur bedingt ab, aber man kann es leichter sauber machen. Also rein äußerlich gesehen.



Hätte von Anfang an folieren sollen mit der schwarzen Carbonfolie. Da würden die Steinschläge nicht so auffallen da er ja von Hause aus schwarz ist. Meiner ist ja nun leider gelb und wenn Du sagst das die Folie auch nicht mehr aushält hab ich ja das gleiche Theater wie jetzt nur mit unterschiedlichen Farben :cry:

Jetzt gelb mit schwarzen Löchern, dann schwarz mit gelben Löchern :shock:

Ich glaub ich lass ihn wie er ist :|

Gruß

Christian