Seite 1 von 3

Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 11:10
von TasmanischerTeufel
hey leuts,

mir ist gestern abend beim waschen aufgefallen, dass der schwarze lack von meinem motorschutz von touratech abplatzt. hab den erst seit guten 3 monaten montiert, aber das dürfte doch normal nicht sein oder?
steinschlag hin oder her, der müsste das doch eigentlich aushalten. genau für sowas ist der ja gedacht!
wenns jetzt wenigstens unten dran wäre, wo man es nicht sieht, aber das ist schön vorne dran. springt einem direkt ins auge...
ich werde mal touratech kontaktieren und fragen, ob ein umtausch möglich ist.

hier mal n paar bilder:

Bild

Bild

Bild

... ich werde euch auf dem laufenden halten

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 11:30
von naidhammel
Sein dürfte es eher nicht, aber Steinschläge lassen sich nun mal nicht vermeiden. Da es aber sehr Großflächig ist gehe ich mal weniger von Steinschlägen aus, als eher von einer unsauberen Stelle, die lackiert wurde, weshalb der Lack da nicht so gut hält.

Auf jeden Fall reklamieren!

mfg

naidhammel

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 11:57
von Tanke
is "normal". hab ich auch. die haben das teil (welches ja ursprünglich nur in dem schönen silber -ALU!!!- das sich darunter verbirgt zu haben war^^) einfach billig überlackiert. das das auf alu nich hält is klar, darum stehts soweit ich mich erinnern kann sogar in der montageanleitung dass man die fläche mit folie vor beschädigung schützen sollte. hab ich dann auch gemacht als es bei mir damit anfing^^

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 12:21
von RR60
Der wesentliche Nachteil des Motorschutzes ist auf deinen Pics klar erkennbar. Hinter dem Schutz lässt die Pflege sehr zu Wünschen übrig. Es sei denn, du baust das Teil vor jeder Wäsche ab.
Ich würde wuschig, wenn meine Anbauteile so aussehen würden wie deine.
Zugegeben, ich leiste mir den Luxus nur bei Sonne zu fahren und man kann mich als ausgesprochen pingelig bezeichnen.

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 21:51
von TasmanischerTeufel
RR60 hat geschrieben:Der wesentliche Nachteil des Motorschutzes ist auf deinen Pics klar erkennbar. Hinter dem Schutz lässt die Pflege sehr zu Wünschen übrig. Es sei denn, du baust das Teil vor jeder Wäsche ab.
Ich würde wuschig, wenn meine Anbauteile so aussehen würden wie deine.
Zugegeben, ich leiste mir den Luxus nur bei Sonne zu fahren und man kann mich als ausgesprochen pingelig bezeichnen.


Ich bin genauso pingelig und ein schönwetter-fahrer. Ich fahr nicht mal motorrad wenn sie zu dreckig ist... :oops: hab aber nix gegen ein paar fliegen und mücken :wink:
Aber gestern bin ich trotz allem in den regen gekommen. Und als ich abends beim putzen war, hats angefangen zu gewittern und hageln. Da hab ich lieber geschaut, dass ich meine und vor allem die haut meiner R ins trockene rette.
Drum schauts da leider so aus. Sonst ist sie da genauso sauber wie bei gut zugänichen teilen...

Tasmanischer Putzteufel

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 08:16
von Kajo
TasmanischerTeufel hat geschrieben:Ich bin genauso pingelig und ein schönwetter-fahrer. Ich fahr nicht mal motorrad wenn sie zu dreckig ist... :oops: hab aber nix gegen ein paar fliegen und mücken :wink: Aber gestern bin ich trotz allem in den regen gekommen. Und als ich abends beim putzen war, hats angefangen zu gewittern und hageln. Da hab ich lieber geschaut, dass ich meine und vor allem die haut meiner R ins trockene rette. Drum schauts da leider so aus. Sonst ist sie da genauso sauber wie bei gut zugänichen teilen...


Ich würde den Motorschutz abbauen, neu lackieren lassen und danach mit Folie abkleben. Dann dürftest Du Ruhe haben. Viel Spaß beim Putzen.

Gruß Kajo

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 14:15
von ronne
TasmanischerTeufel hat geschrieben:
RR60 hat geschrieben:Der wesentliche Nachteil des Motorschutzes ist auf deinen Pics klar erkennbar. Hinter dem Schutz lässt die Pflege sehr zu Wünschen übrig. Es sei denn, du baust das Teil vor jeder Wäsche ab.
Ich würde wuschig, wenn meine Anbauteile so aussehen würden wie deine.
Zugegeben, ich leiste mir den Luxus nur bei Sonne zu fahren und man kann mich als ausgesprochen pingelig bezeichnen.


Ich bin genauso pingelig und ein schönwetter-fahrer. Ich fahr nicht mal motorrad wenn sie zu dreckig ist... :oops: hab aber nix gegen ein paar fliegen und mücken :wink:
Aber gestern bin ich trotz allem in den regen gekommen. Und als ich abends beim putzen war, hats angefangen zu gewittern und hageln. Da hab ich lieber geschaut, dass ich meine und vor allem die haut meiner R ins trockene rette.
Drum schauts da leider so aus. Sonst ist sie da genauso sauber wie bei gut zugänichen teilen...



Also was macht Ihr denn auf einer Tour wenn es anfängt zu Regen? Ärgert Ihr Euch die restliche Zeit und überlegt schon mal wann Ihr wieder putzen könnt? Mein Möpp steht auch nicht lange verdreckt herum, aber wenn es nicht anders geht dann ist es eben so. Schön einjauchen mit Motorradreiniger, mit Schlauch oder Gieskanne abspülen (ja, Wasser kann die Maschine ab), evtl, noch ne Runde trockenfahren und dann sieht sie wieder aus wie vorher. Da habe ich noch nicht einmal nen Lappen in die Hand genommen. :wink: :wink:

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 15:06
von Richard
Hallo,

das Problem mit dem "Lack" habe ich bei meinem Bugspoiler auch. Habe desshalb einen schwarzen Aufkleber draufgemacht und den muss ich jedes Jahr einmal erneuern, weil der auch durch die vielen Steine irgendwann durchlöchert ist. Fahre 7000 - 10000 km im Jahr und auch mal nach Schottland oder ans Nordkap und da kann man sich die Straßen nicht immer aussuchen. Auch Regenfahrten gehören dazu.

Bild

Gruß

Richard

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 20.06.2011, 19:29
von Tazi
Hallo Allerseits,

ich habe bei meinem Motorschutz von TT genau das gleiche Problem :( Sieht haargenauso aus bei mir.
Habe auch schon Bilder gemacht und wollte das bei TT reklamieren. Hoffe man hat damit Erfolg. Ansonsten bleibt nur alten Lack entfernen... Strahlen oder Abbeizen und dann neu lackieren oder pulvern lassen. Dann Schutzfolie drauf und neu montieren.

Und jaaaaaaaaaaa ich baue meinen Schutz bei jedem Putzen ab ;)

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 20.06.2011, 19:56
von Roadster1962
Tazi hat geschrieben:Hallo Allerseits,

ich habe bei meinem Motorschutz von TT genau das gleiche Problem :( Sieht haargenauso aus bei mir.
Habe auch schon Bilder gemacht und wollte das bei TT reklamieren. Hoffe man hat damit Erfolg. Ansonsten bleibt nur alten Lack entfernen... Strahlen oder Abbeizen und dann neu lackieren oder pulvern lassen. Dann Schutzfolie drauf und neu montieren.

Und jaaaaaaaaaaa ich baue meinen Schutz bei jedem Putzen ab ;)


Hmmh,
nur mal so, der Bugspoiler auf Deinen Bildern ist doch aber der originale von BMW und so wie er aussieht unlackiert ?!?!

Hast Du noch einen und tauschst ab und zu oder sind nur die Bilder veraltet ?

Gruß

Christian

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 20.06.2011, 22:10
von Tazi
Roadster1962 hat geschrieben:Hmmh,
nur mal so, der Bugspoiler auf Deinen Bildern ist doch aber der originale von BMW und so wie er aussieht unlackiert ?!?!

Hast Du noch einen und tauschst ab und zu oder sind nur die Bilder veraltet ?

Gruß

Christian

Hallo Christian,

*hüstel* die aktuellen Bilder sind leider nicht drin in der Galerie :oops: Hab den Motorschutz kurz vor meinem Urlaub montiert und meinen Motorspoiler von BMW verkauft. Denke das war wohl eher ein Fehler :(

Gruß
Gundula

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 22.06.2011, 11:55
von Heiko-F
Ich würde einfach eine schöne Folie draufmachen und gut ist.Denn irgendwann hast du das Lackproblem eh wieder,denn ich glaube nicht das der lack dann auf immer hält.

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 27.06.2011, 19:47
von Kinebauer
Also ich habe für meine f800r granit Grau von Touratech die Sturzbügel, die Motorschutzplatte Alu, ABS-Sensorschutz, Kabelblende rechts alu, Bremsverteilerblende Schwarz und den Blendschutz bestellt. Außerdem von Wunderlich das Wasserkühler-schutzgitter, den vorderen und hinteren Bremsausgleichsbehälterschutz alu, Seitenständerverbreiterungsplatte, Motor Carbonstylekit bestellt, noch Fragen? :D Gruaß Da Kinebauer

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 22.07.2011, 18:06
von TasmanischerTeufel
So, mal ein kleines update...

Hab den schutz zuerst auf den BMW Days in GAP 2011 reklamiert. Da wurde mir dann ein neuer (kein manuel :mrgreen: ) zugesagt. Ich muss allerdings den defekten einschicken, in GAP konnten sie leider nicht drauf eingehen.
Gesagt, getan.
Heute kam dann eine rückmeldung. Ich bekomm den schutz anstandslos ersetzt laut deren schreiben.

Also wer solche ärgernisse mit dem schwarzen lack hat, sollte was neues kriegen :wink:

Re: Motorschutz von Touratech

BeitragVerfasst: 23.07.2011, 09:14
von Stepfn
Kinebauer hat geschrieben:Also ich habe für meine f800r granit Grau von Touratech die Sturzbügel, die Motorschutzplatte Alu, ABS-Sensorschutz, Kabelblende rechts alu, Bremsverteilerblende Schwarz und den Blendschutz bestellt. Außerdem von Wunderlich das Wasserkühler-schutzgitter, den vorderen und hinteren Bremsausgleichsbehälterschutz alu, Seitenständerverbreiterungsplatte, Motor Carbonstylekit bestellt, noch Fragen? :D Gruaß Da Kinebauer


Ich verstehe den Sinn deines Beitrags nicht ganz :mrgreen: Hast du eigentlich die vorherigen Beiträge durchgelesen und weißt um was es hier geht? :roll:

Naja egal. Musste am Samstag letzte Woche bei meinem auch feststellen, dass der Lack absplittert. Ich lasse den Schutz jetzt wahrscheinlich Glasstrahlen und dann Pulverbeschichten...