Seite 1 von 2

Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 30.06.2011, 20:30
von J4N93
ich hatte mir überlegt, das original federbein gegen ein pendant von Öhlins zu tauschen

hab bis jetz nur gutes darüber gehört- und da wollte ich mal fragenl, ob irgednwer so eins verbaut hat , oda zumindest erfahrungen damit gemacht hat ;)

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 03.07.2011, 20:18
von marcus.s
Hallo,

also wenn du Öhlins kaufst machst du nie was verkerht. Wobei ich persönlich keinen Grund sehe das Orginale Federbein zu tauschen.
Allerdings: Wenn du ein volleinstellbares kaufst, also mit Verstellung der Federbasis, Zug und Druckstufe bist du sicher eine Weile beschäftigt bis du mit einstellen fertig bist. Aber nochmal: Qualitativ ist m.E. nach Öhlins das Beste was du für Geld bekommst.

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 03.07.2011, 21:04
von Harry
mit betonung auf viel Geld. Öhlins ist gut.
Wilbers ist jedoch auch gut und kostet einiges weniger

Harry

Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 09:48
von J4N93
das stimmt wohl... es kostet wirklich einiges- aba ich sehe nich ein, bei einem neuen Motorrad zu sparen

mein Vater hatte bei seiner gs auch öhlins- Federbeine verbaut und war begeistert...
ich habe vor , mit meiner R auch größere Touren zu fahren - da bin ich für alles , was sie besser/ komfortabler macht offen ;)

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 11:11
von Octane
Nur müsste man dann die Gabel auch tauschen. Ein voll einstellbarer, erstklassiger Stossdämpfer und eine nicht einstellbare Standardgabel macht keinen Sinn. Da kann man sich das Geld sparen. Bei R 1200 GS, R usw. ist es einfacher da man dort dank Telelever einfach vorne und hinten den Stossdämpfer wechseln kann. Hatte mich mir bei meiner neuen R 1200 R auch überlegt aber mich dann doch für ESA entschieden (wird glaub von White Power hergestellt).
Der Wilbers Stossdämpfer steht dem Öhlins kaum nach. Höchstens im Preis.

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 11:37
von hgryska
Hallo,

man brauch nur eine richtig abgestimmte Gabel. Dann muss sie nicht unbedingt einstellbar sein. Solange man nicht auf der Rennstrecke fährt, ist man eh immer mit einem Kompromiss unterwegs und stellt nicht ständig herum.
Ich habe in meiner F800S White Power vorne und hinten. Das kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die White Power Lösung wurde zusammen mit Schnitzer auf dem Nürburgring erarbeitet und getestet. White Power hat dann beim Bestellen die Gabelparameter noch auf mein Körpergewicht angepasst. Ich kann nur sagen: Super Service und super Fahrverhalten. Das ist meiners Erachtens das Optimum für die F800. Mir ist zumindest nicht bekannt, dass Öhlins oder Wilbers so viel Aufwand in die Abstimmung gesteckt haben.
Mit vertretbarem Aufwand kann man noch die Shims in der Gabel verändern (Dämpfung). Dazu kann ich aber noch nichts sagen. Das steht bei der Gabelüberholung auf dem Zettel.

Gruß Holger

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 12:18
von Harry
Ich hatte an meinem letzten Motorrad einer R1200 S auch ein Oehlinsfahrwerk. Zweifelsohne war es gut. Aber hauptsächlich zu Rasen und nicht zum Tourenfahren. Zum tourenfahren reicht das Orginalfahrwerk.
Andere R12S und GSen sind allerdings mit dem Wilbers auch Top zufrieden.
Ich werde bei mir hinten das Wilbers 641 und vorne eine Progressive Wilbersfeder montieren. Preis komplett 680,- .
Dafür bekommst du nicht mal das hintere Oehlinsfederbein. Der Unterscheid ist auf der Strasse nicht erkennbar. Auf der Rennstrecke ist der unterschied nur erfahrenen Fahren erkennbar.

Zudem kenne ich genug sehr schnelle Fahrer die mit dem Orginalfahrwerk fahren und schneller sind als die meisten anderen. :wink:

Harry

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 12:47
von Eike
Harry86kg hat geschrieben:Zudem kenne ich genug sehr schnelle Fahrer die mit dem Orginalfahrwerk fahren und schneller sind als die meisten anderen. :wink:

Harry


Genau das ist der Punkt. Das gleiche bei Reifen: Eigentlich dürfte es den Fall, daß einen eine GS mit so einer Art Geländereifen auf kurviger Strecke einholt / überholt, auch icht geben...

Gruß Eike

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 13:01
von hgryska
Grip ist eine Kombination aus Reifen und Fahrwerk. Die GS hat ein höherwertiges Fahwerk und kann auch mit den Gemischtreifen schnell fahren. Wenn Du überholt wirst, kann es aber auch am Fahrer liegen :wink:
Ich möchte mal ein konkretes Beispiel geben zur Diskussion Original vs Zubehör. Es kommt z.B vor, dass man in einer engen Kehre mit viel Schräglage fährt und dann eine tiefe Fuge, Bodenwelle oder Loch kommt. Mit dem Originalfahrwerk hat es mir in einer solchen Situation ganz schön das Vorderrad versetzt. Mit dem White Power Fahrwerk lasst sie sich in einer solchen Situation kaum aus der Ruhe bringen. Somit ist der Grip viel besser. Das bedeudet mehr Reserven und mehr Sicherheit. Ok, man kann auch schneller fahren :wink:

Gruß Holger

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 13:09
von Harry
Eike hat geschrieben:
Harry86kg hat geschrieben:Zudem kenne ich genug sehr schnelle Fahrer die mit dem Orginalfahrwerk fahren und schneller sind als die meisten anderen. :wink:

Harry


Genau das ist der Punkt. Das gleiche bei Reifen: Eigentlich dürfte es den Fall, daß einen eine GS mit so einer Art Geländereifen auf kurviger Strecke einholt / überholt, auch icht geben...

Gruß Eike


Exakt so ist es. :D

Harry

Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 13:19
von J4N93
Nach dem ich das alles gelesen hab, werd ich das öhlins Federbein nochmal überdenken :)

aba das whitepower Fahrwerk hört sich wirklich sehr interessant an - wo habt ihr die Komponenten denn bestellt ?

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 13:20
von Tiefflieger
Probier's doch mal da:
http://www.white-power.de/

Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 13:25
von J4N93
Wär auch mein erstes versuch gewesen, aba dachte mir - vllt. Hat jemand auch woanders gute erfahrungen gemacht ( oda auch schlechte^^ )

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 13:47
von hgryska
Ich hab meines hier bestellt: http://www.wp-germany.com/. Service war super.

Gruß Holger

Re: Öhlins Federbein

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 14:41
von Tiefflieger
hgryska hat geschrieben:Ich hab meines hier bestellt: http://www.wp-germany.com/. Service war super.

Gruß Holger

Oh ja, Mist. Den Link meinte ich.
Hab mich schon gewundert, warum das so anders aussieht. :oops: