Seite 1 von 1

LoBO - automatischer Kettenöler für 85 Euro

BeitragVerfasst: 11.07.2011, 13:59
von shishagott
Hey Leute,

ich hab mir an meine R einen LoBO geschraubt. Die Vorteile einer automatischen Kettenschmierung liegen auf der Hand, ich wollte hier mal ein paar Bilder posten und wenns fragen gibt, haut mich an, vielleicht kann ich euch helfen.


bestellen könnt Ihr den Lobo unter [url]http://www.realhp.de/members/juwi/index.html[/url]

das einzig spannende war das anschliessen der Elektrik, da ich aber die Rücklicht Kabel schon für das LED Rücklicht gekappt hatte gings recht gut.

In der Anleitung steht dass man die Masse an eine blanke Rahmenschraube machen soll. Ich habe leider keine gefunden, also hab ich das auch mit ans entsprechende Rücklicht-Kabel gehängt. War mir lieber als mit ner Drahtbürste was frei kratzen ;)

Foto03179.jpg
unter der Sitzbank - links
Foto03179.jpg (51.32 KiB) 2164-mal betrachtet


Foto03124.jpg
das Innenleben
Foto03124.jpg (57.99 KiB) 2164-mal betrachtet


Foto03146.jpg
die Kabel
Foto03146.jpg (44.34 KiB) 2164-mal betrachtet



Viel Spass beim Basteln und NEIN, ich bekomme KEINE Provision und stehe auch in keinem verwandschaftlichen Verhältniss zum Erfinder. Ich finde die Idee super und wollte nicht das doppelte zahlen.

Zum Öl:
-Am einfachsten nimmt man das Motoröl, weil man da eh noch was rum stehen hat i.d.R. Ich hba mir bei EBay Kettensägenöl bestellt, weil das besonders geeignet ist für [...] Ketten :P Da solltet Ihr drauf achten KEIN ökologisches, sondern MINERALISCHES (=auf erdöl basis) zu kaufen, weil das profi-bio-öl von der Natur im Wald abgebaut werden muss und bei längerem Stehen (bspl über Winter) hart wird.

Re: LoBO - automatischer Kettenöler für 85 Euro

BeitragVerfasst: 11.07.2011, 17:01
von Gegi
Nun ja,

ich denke, das ist ein abgekupferter cls 200. Der Preis ist natürlich unschlagbar.
Der CLS liegt, je nach Ausstattung, über 200 Euros. Jedoch weiß ich nicht, ob man
die Systeme von der Leistung her vergleichen kann bzg. Temperatursteuerung etc.

Re: LoBO - automatischer Kettenöler für 85 Euro

BeitragVerfasst: 11.07.2011, 17:55
von Richard
Ich habe hier mal eine Linksammlung von den bekanntesten Kettenölerherstellern:

http://www.alpentourer.de/shop/schwaboiler/schwaboiler.html
http://chainoiler.co.uk/
http://www.cls200.de/front_content.php
http://www.kettenoeler.com/
http://www.mccoi.de/
http://webshop.scottoiler.de/
http://www.realhp.de/members/juwi/index.html

An meinem vorherigen Motorrad hatte ich den McCoi im Einsatz. Die Pumpe liegt noch im Keller. Falls ich mir mal wieder ein Kettenfahrzeug kaufe, dann wird die McCoi-Pumpe wieder eingebaut.
Ich habe auch immer Sägekettenöl verwendet und bin mit der GSX750F mit einem Kettensatz 40000 km gefahren. Bis man die richtige Einstellung gefunden hat, gibt es sicher ein paar Ölflecken. Diese lassen sich aber leicht von der Felge entfernen. Kettenspray hält da schon besser. Je nach System, wenn z.B. nur die Schwerkraft und keine Pumpe verwendet wird, sollte der Öltank möglichst tief im Moped montiert werden, sonst könnte die Schwerkraft des Öls den Tank leer saugen.

Gruß
Richard

Re: LoBO - automatischer Kettenöler für 85 Euro

BeitragVerfasst: 12.07.2011, 12:03
von toast89
Für all diejenigen, die sich für den scottoiler interessieren, den gibts mit Einbauanleitung etc bei Louis.

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002988

http://www.louis.de/_3038b14aec9d61ffd1 ... r=10003248

gruß

Re: LoBO - automatischer Kettenöler für 85 Euro

BeitragVerfasst: 12.07.2011, 15:59
von shishagott
Ich bin mal die Links durchgegangen und hab die Kosten dazugeschrieben. Wenn es mehrere Auswahlmöglichkeiten gab habe ich die günstigste gewählt und sofern möglich inklusive Versandkosten.




das ist nur eine anleitung, Bauteile muss man bei Conrad bestellen, daher habe ich hier keinen Preis. Die Ölpumpe kann derzeit nicht bestellt werden.
Zitat der Seite zur Ölpumpe:

Der Hersteller dieser Pumpe hat uns per E-Mail mitgeteilt, dass die von uns beschrieben Pumpe keine Lagerware, sondern eine Einzelfertigung ist. Der Hersteller hat uns weiterhin mitgeteilt, dass er nur an sogenannte OEM, also Firmen vertreibt, welche die Pumpe wiederrum in Geräte verbaut. Er teilte uns auch mit, dass das von uns damals bestellte Pumpenmodell für diese Applikation nicht, bzw. schlecht geeignet und das Funktionsprinzip nicht korrekt wiedergegeben ist. Wir wurden auch gebeten den Link von unserer Seite zu entfernen, was wir hiermit getan haben.


Richard hat geschrieben:http://chainoiler.co.uk/

kosten: 20,20 Brit. Pfund = ca 22,89 € Allerdings Manuell!

Preis: ab 226,45 €

Richard hat geschrieben:http://www.kettenoeler.com/

Preis: 89,40

Richard hat geschrieben:http://www.mccoi.de/

Preis: 115,00€ Plus Versand

Richard hat geschrieben:http://webshop.scottoiler.de/

Preis: 144,90€


Preis: 85 €