Scottoiler Einbauanleitung

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Bob » 12.06.2012, 00:27

Hallo,

ich habe heute ein Scottoiler für mein F800R von meinem BWM-Händler erworben.
Ich bin davon ausgegangen, dass da eine Einbauanleitung dabei ist .... Bis auf ca. 50 kleine Booklets (in verschiedenen Sprachen) zur Einstellung der Durchflussmenge war da keinerlei Beschreibung drin.

Weder google noch die Forum-Suche haben mir wirklich weiter geholfen.
Ich habe ja nun schon von einigen Leuten gelesen, die das Ding verbaut haben und das es eigentlich nicht schwer sein soll...

Kann mir jemand sagen wo ich so eine Anleitung finde?

Grüße
Bob
Bob
 
Beiträge: 14
Registriert: 07.09.2011, 21:32

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Wolli » 14.06.2012, 16:08

Hallo Bob

Ich habe auch einen Scotoiler
Entweder mus dir der Händler dir eine Einbauanleitung mitliefern(ist im Scotoilpaket enthalten)oder du kontaktierst Rock Oil -Scotoil direkt,die
sind sehr Freundlichund helfen dir weiter. Für die F 800 R gibt es eine Spetzielle Einbauanleitung.

Grus Wolli
Wolli
 
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2011, 19:44
Wohnort: Bornheim
Motorrad: F800R AC Schnitzer

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Gante » 14.06.2012, 16:44

Moin,

ist es vielleicht das was Du suchts: http://www.scottoiler.es/docs/vsystem_bmw_f800R/BMW_F800R_installation_en.pdf

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1380
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon flieger » 14.06.2012, 16:58

Moin,

ich hab's nach der Anleitung eingebaut =)

Hab bei mir den Scottoiler Louis Special Edition dran wo auch keine Anleitung speziell für die R bei war
flieger
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.04.2011, 18:41
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F 800 R

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Art Vandelay » 14.06.2012, 19:00

Da, im verhassten :mrgreen: Schwesternforum gibts einen Thread dazu mit Links auf Manuals und sogar Videos: http://www.800gs.de/viewtopic.php?t=4758
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Bob » 18.06.2012, 23:19

Hallo & vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe letzte Woche bei noch Scottoiler angefragt. Die haben mir noch die original Einbauanleitung (auch in deutsch) geschickt. ... Also wenn da noch jemand bedarf hat, stell' ich die natürlich auch gern noch zur Verfügung.

Ich habe mich am Wochenende natürlich auch gleich am Einbau probiert. Musste die Sache, dann aber aus Zeitlichen gründen abbrechen :(
Ich habs aber geschafft den Vakuumschlauch freizulegen. Dazu noch ne Frage:
Ich habe den Schlauch nicht von der Drosselklappen-Einheit lösen können. Gibts da nen Trick? Der sitzt da ziemlich fest drauf. Und da hab Angst den Schlauch oder was anderes kaputt zu machen (durch zu festes ziehen oder so ...).

Grüße
Bob
Bob
 
Beiträge: 14
Registriert: 07.09.2011, 21:32

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon naidhammel » 19.06.2012, 13:06

Bob hat geschrieben:Ich habe den Schlauch nicht von der Drosselklappen-Einheit lösen können. Gibts da nen Trick? Der sitzt da ziemlich fest drauf. Und da hab Angst den Schlauch oder was anderes kaputt zu machen (durch zu festes ziehen oder so ...).


Das "Problem" hatte ich auch. EInfach etwas Geduld mitbringen, nicht zu fest ziehen und immer etwas drehen, dann ging er irgendwann langsam ab. Raufstecken war dann dank "Gleitmittel" ganz einfach. ;-)

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Bob » 19.06.2012, 18:35

Na dann werd ichs am Wochenende nochmal probieren.

Was hast du denn als "Gleitmittel" benutzt? .... Oder meinst du wirklich Gleitmittel?

Thx & Grüße
Bob
Bob
 
Beiträge: 14
Registriert: 07.09.2011, 21:32

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon naidhammel » 21.06.2012, 10:36

Bob hat geschrieben:Na dann werd ichs am Wochenende nochmal probieren.

Was hast du denn als "Gleitmittel" benutzt? .... Oder meinst du wirklich Gleitmittel?

Thx & Grüße
Bob


Ich habe etwas WD 40 auf meinen Finger gesprüht und mit dem Finger dann die Stelle an der Drosselklappe eingerieben.

Könntest aber auch Vaseline oder so nehmen. :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Bob » 25.06.2012, 22:12

Hallo nochmal ....

ich habe es am Wochenende endlich geschafft den erfolgreich Scottoiler einzubauen.
Daher: Nochmal danke für die Tips.

Das schwierigste war am Ende eigentlich weniger der eigentliche Einbau als viel mehr das Verlegen der Schläuche. ;-)

Grüße
Bob
Bob
 
Beiträge: 14
Registriert: 07.09.2011, 21:32

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon jo82 » 25.06.2012, 23:32

war bei mir in einer halben stunde erledigt. Leider erscheint jetzt immer das Service datum
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Rödler » 05.07.2012, 20:50

Hallo,

kurze frage:

habe den Scottoiler jetzt eingebau an meiner F800R

Die Düse, habt ihr die mittig vom kettenrad oder so weit es geht nach unten da wo kette und kettenrad zusammen sitzen. ?

vielleicht hat jemand einen tipp oder sogar ein bild für mich.

danke schonmal :)
BMW F800R Black & White Baujahr 05/2011

vorne progressive Wilbers Federn verbaut, K&N Dauerluftfilter, komplettes Airbrush im "Monster Energy" Limited Edition Design selbstentworfen, Scottoiler, Tom Tom Urban Rider mit festem Stromanschluss, Touratech Tankrucksack, Multipod Halterung für Gopro Hero 2 am Motor verbaut, Sitzbankabdeckung
Rödler
 
Beiträge: 231
Registriert: 28.04.2011, 00:06
Motorrad: F800R

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon ronne » 05.07.2012, 22:25

Bob hat geschrieben:Hallo nochmal ....

ich habe es am Wochenende endlich geschafft den erfolgreich Scottoiler einzubauen.
Daher: Nochmal danke für die Tips.

Das schwierigste war am Ende eigentlich weniger der eigentliche Einbau als viel mehr das Verlegen der Schläuche. ;-)

Grüße
Bob


Verstehe ich net so recht. Der Einbau ist doch das Verlegen der Schläuche. Viel mehr ist doch auch nicht zu machen.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Bob » 05.07.2012, 22:59

Rödler hat geschrieben:Hallo,

kurze frage:

habe den Scottoiler jetzt eingebau an meiner F800R

Die Düse, habt ihr die mittig vom kettenrad oder so weit es geht nach unten da wo kette und kettenrad zusammen sitzen. ?

vielleicht hat jemand einen tipp oder sogar ein bild für mich.

danke schonmal :)


Ich habe es so gemacht, wie es in der Anleitung steht: zw. 3 und 4 Uhr auf dem Ritzel. Bei ist es aber mehr Richtung 4 Uhr montiert.
Ich kann am Wochenende aber auch gern mal ein Bild davon machen.



ronne hat geschrieben:
Verstehe ich net so recht. Der Einbau ist doch das Verlegen der Schläuche. Viel mehr ist doch auch nicht zu machen.

ronne


Ich meinte damit, dass ich mir das "auseinander bauen" meiner R schwieriger vorgestellt hatte - Bin eigentlich nicht so der Schrauber-Typ. Ich habe dann für das verlegen der Schläuche relativ lang gebraucht .... im vergleich zur eigentlichen Schrauberei.
Bob
 
Beiträge: 14
Registriert: 07.09.2011, 21:32

Re: Scottoiler Einbauanleitung

Beitragvon Rödler » 05.07.2012, 23:24

Das wäre Super wenn du ein Bild machen könntest :-)

Weil ein Kollege meinte ich muss das ganz unten ans Kettenrad machen da wo Kette auf Rad trift .

Aber ich denke, dass es axhön einen Sinn hat Wenn BMW in der Anleitung sagt wo es hinsoll... Wobei Sinn macht es das auf kurz vor 6 zu stellen :-) wegen der zentrifugalkraefte....Vllt Teste ich das mal aus aufbocken und dann mal sehen wie es reagier..

Eingestellt ist er auf 1 Tropfen auf 75 Sekunden ....
BMW F800R Black & White Baujahr 05/2011

vorne progressive Wilbers Federn verbaut, K&N Dauerluftfilter, komplettes Airbrush im "Monster Energy" Limited Edition Design selbstentworfen, Scottoiler, Tom Tom Urban Rider mit festem Stromanschluss, Touratech Tankrucksack, Multipod Halterung für Gopro Hero 2 am Motor verbaut, Sitzbankabdeckung
Rödler
 
Beiträge: 231
Registriert: 28.04.2011, 00:06
Motorrad: F800R

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum