Seite 1 von 3
Hebebühne

Verfasst:
10.11.2012, 17:40
von levoni
Hallo zusammen,
da mein Saisonkennzeichen mich dazu zwingt mich mit der R (und auch der SR) in der Garage zu beschäftigen, denke ich über eine Hebebühne nach. Auch um meinen Rücken zu schonen.
Ich fände es gut, wenn sie im abgelassenen Zustand unter einem PKW Platz findet.
Dann könnte ich sie stehen lassen.
Wer kann mir etwas empfehlen oder sonstige Tipps dazu geben?
Gruß
Klaus
Re: Hebebühne

Verfasst:
10.11.2012, 18:20
von Kajo
levoni hat geschrieben:Hallo zusammen, da mein Saisonkennzeichen mich dazu zwingt mich mit der R (und auch der SR) in der Garage zu beschäftigen, denke ich über eine Hebebühne nach. Auch um meinen Rücken zu schonen. Ich fände es gut, wenn sie im abgelassenen Zustand unter einem PKW Platz findet. Dann könnte ich sie stehen lassen. Wer kann mir etwas empfehlen oder sonstige Tipps dazu geben? Gruß Klaus
Interessanter Ansatz, könnte mir auch gefallen.
Gruß Kajo
Re: Hebebühne

Verfasst:
10.11.2012, 18:49
von rietberger
Re: Hebebühne

Verfasst:
10.11.2012, 18:54
von oilonice
Das kommt auf Dein Auto an. Meine Hebebühne ist knapp 20cm hoch, wenn sie unten ist. Und dann ist da noch die Vorderradklemme im Weg.
So eine Bühne wäre auf jeden Fall ne Marktlücke. Die Frage ist auch, ob sich die Investition lohnt, wenn Du nur an der F800r schraubst. So ca. 700€ mit Zubehör musst Du für so ein Teil schon einplanen.
Von dem Louis Teil würde ich Abstand nehmen...schon bei der Radklemme bekomme ich Gänsehaut. Eine gute Klemme hält den Bock schon ohne Spanngurt...das wird bei dem Louis Teil wohl nicht der Fall sein....
Der Laden ist auch nicht so teuer, aber qualitativ schon nicht schlecht
http://www.powerplustools.de
Re: Hebebühne

Verfasst:
10.11.2012, 20:08
von Heiko-F
Die habe ich mir nach langem Überlegen Anfang des Jahres gegönnt.War so gut wie neu und für einen kleinen Euro in der Bucht geschossen,und war fast bei mir um die Ecke keine 20 km.Hätte mir sie schon vor 15 J. kaufen sollen bei meinem Fuhrpark !Und die Kumpel kommen auch zu schrauben und bringen immer ein Bierchen mit !!
Re: Hebebühne

Verfasst:
10.11.2012, 20:19
von Teiledealer
Die meisten Bühnen sind zu hoch um mit dem Auto darüber zu fahren,
es gibt aber diese hier zum Beispiel:
http://shop.cypacc.com/ansicht/CYPACC/artikeldetailbild.php?Article_UID=675186&SortPos=1&CatalogStructure_UID=41393Die ist nur 7 cm hoch, kostet aber ja nach Ausführung 1500 - 1800 €
Re: Hebebühne

Verfasst:
11.11.2012, 13:14
von hgryska
Hallo,
ich verwende seit vielen Jahren eine 360kg Hebebühne wie z.B.
http://www.tbs-aachen.de/Motorradhebebuehnen-Motorradhebebuehne_360_kg_i9_8832.htm und bin sehr zufrieden. Sie ist groß genug auch für größere Motorräder als die F800. Ich habe sie in der Gagare hochkant an die Wand gestellt. Dank der kompakten Abmessung und des geringen Gewichtes kann man die Bühne alleine problemlos hochkannt stellen. Die Hydraulik ist auch noch dicht.
Gruß Holger
Re: Hebebühne

Verfasst:
11.11.2012, 18:25
von ralvieh
levoni hat geschrieben:Ich fände es gut, wenn sie im abgelassenen Zustand unter einem PKW Platz findet.
Dann könnte ich sie stehen lassen.
Ist die Bühne zu hoch, "lege" deine Dose höher. Links und rechts von der Bühne eine dicke Bohle legen und dann fährst du mit der Dose drauf. Schnell, günstig....und du brauchst beim Bühnenkauf keinen/kaum auf die min. Höhe zu achten.
Re: Hebebühne

Verfasst:
11.11.2012, 18:53
von oilonice
Schaut bestimmt lustig aus, wenn Du für ne Hebebühne die ein paar Male im Jahr benutzt wird, Deine Blechdose auf so Bohlen raufrangierst und dann auch noch aus dem Auto springen muss, weil es so hoch ist...ach ja...gibt ja Trittleitern. Und die Radklemme ist dann immer noch im Weg....
Re: Hebebühne

Verfasst:
11.11.2012, 20:50
von Kajo
Die Möglichkeit eine Hebebühne hochkant abzustellen, so wie es vorweg hgryska beschrieben hat, scheint mir die beste Möglichkeit zu sein.
Gruß Kajo
Re: Hebebühne

Verfasst:
12.11.2012, 19:52
von Harry
Hallo,
LV8 Nano aus Italien ist nur 75mm hoch. Da kannst du mit den Auto drüber fahren.
http://www.lv8.it/index.php?option=com_ ... 21&lang=enGruss Harry
Hebebühne aus Italien

Verfasst:
12.11.2012, 20:13
von Kajo
Hallo Harry,
finde auf der Homepage nirgens Preise. Die Hebbühne könnte ich bei der nächsten Tour zum Gardasee (Juni 2013) in Brescello abholen, falls die Versandkosten zu teuer sein sollten.
Gruß Kajo
Re: Hebebühne

Verfasst:
12.11.2012, 20:47
von Teiledealer
Die hatte ich ja oben auch schon gepostet, Preis dafür um die 1500 €. Das ist eine Profibühne für den harten Werkstatteinsatz
Re: Hebebühne

Verfasst:
12.11.2012, 23:04
von Kajo
Teiledealer hat geschrieben:Die hatte ich ja oben auch schon gepostet, Preis dafür um die 1500 €. Das ist eine Profibühne für den harten Werkstatteinsatz
Dachte das wären zwei unterschiedliche Hebebühnen. Besten Dank für die ergänzenden Angaben, allerdings ist die mir dann doch zu teuer.
Gruß Kajo
Re: Hebebühne

Verfasst:
18.11.2012, 17:34
von levoni
Ich bin immer noch am überlegen, wie ich meinen Wunsch nach einer Hebebühne umsetze. Eine Hebebühne, die unter einen PKW passt scheint es nicht zu geben. Insbesondere da ich u.a. einen tiefliegenden 3er Touring habe, für den ich bereits einen extra tiefen Rangierwagenheber kaufen musste, weil der Standard da nicht drunter passt. Was ich auch in Erwägung gezogen habe, ist die Hebebühne in den Garagenboden zu versenken. Das ist aber ein erheblicher baulicher Aufwand für die Komfortfunktion Motorradhebebühne. Auch weiß ich nicht, welche Lasten eine derart eingebaute abgelassene Hebebühne trägt. Denn ich habe auch ab und an einen 2,2t SUV in der Garage stehen. Aus all diesen Überlegungen heraus, scheint es doch das Beste zu sein, eine Hebebühne zu kaufen, die ich wenn ich sie nicht benötige irgendwie hochkant verstauen kann. Somit müsste es eine leichtere, bewegbare Hebebühne sein. Diese Anforderungen erfüllen wohl eher die sog. Chinaprodukte. Aber ich glaube so eine reicht auch für meine doch eher seltene Benutzung und das Gewicht der F800R.
Hat jemand so ein Produkt im Einsatz und ist damit zufrieden?
Gruß Klaus